marzocchi 66 VF2 - einstellen

Registriert
17. März 2005
Reaktionspunkte
0
hallo liebes forum,
ich habe mir vor kurzem ein bike mit einer marzocchi 66 VF2 gekauft. von anfang an war mir klar, dass die gabel zu hart für mich ist: zuvor wurde sie für ein paar drops genutzt und der vorbesitzer hat mir erklärt, dass er auf einer seite eine härtere feder einbauen hat lassen. dir ursprüngliche feder habe ich dazu bekommen. bei einer normalen abfahrt auf single-trail-niveau nutze ich maximal 40-50 % des vorhandenen federweges

nun würde ich gerne wissen, wie ich die federgabel weicher einstellen kann...

folgendes habe ich schon herausgefunden:

1. weichere federn einbauen
--> aber wie? aus den forenbeiträgen werde ich bisher noch nicht ganz schlau...
zuerst die abdeckkappe entfernen, damit man danach mit einem üblichen shimano-kasetten-schlüssel die gabel zerlegt. ehrlich gesagt möchte ich zuerstmal wissen, was passiert, wenn ich mit dem shimano-kasetten-schlüssel beginne die "schraube" zu lösen??? nicht dass mir danach die komplette feder ins gesicht springt...
wie geht man dann weiter vor? erstmal möchte ich nur die harte feder gegen eine weichere feder tauschen...

2. gabelöl mit niedrigerer viskosität verwenden
--> ich denke das sollte recht einfach sein (sofern ich die gabel geöffnet bekomme :lol: ). einfach altes öl raus und dann das neue öl einfüllen? aber wieviel öl muss ich dort reinpacken???

ich selbst wiege 65 kg....als anhaltspunkt vielleicht :eek:
vielleicht hat jemand schon erfahrung, wie man zu einem akzeptablen ziel kommt


vielen dank schonmal im vorraus!!!
 
Variante 2 hilft dir nicht viel... dazu muss auch die Federhärte passen. Ölviskosität ändern ist nur eine Feintuningmaßnahme!

zuerst die abdeckkappe entfernen, damit ...

Das stimmt! Vorher aber Luft ablassen, sonst kommt dir der Krempel echt entgegen... Bevor der Deckel komplett ab ist, die Gabel schräg halten und ein Glas nehmen, um Öl aufzufangen (2 Gläser, jede Seite eins). Öl komplett ablaufen lassen und Obacht! , falls Kleinteile rauskommen. Dann kannst du die Feder schon rausholen (mit Fingern oder mit nen Draht rausziehen), auswechseln, Kleinteile wieder so reinsetzten wie sie eventuell rausgekommen sind und nun wieder das Öl zurück gießen (ganz vorsichtig, Ölmenge muss stimmen). Dann wieder verschleißen und Luft anpassen. Mehr brauchste nicht machen.

Edit: Sollten sich die Federn nicht einfach so entfernen lassen, dann bitte die gesamte Dämpfungskartusche entnehmen und die rote Kontermutter lösen (10mm MAulschlüssel). Dannach hast du die Top Cap, die Kontermutter und den Federteller einzeln und kannst nun die Federn tauschen. Anschließend wieder montieren und ab damit ins Gehäuse.

Bitte Bericht erstatten!
 
super...vielen dank schonmal für diese anleitung...ich werde mich sobald ich ein paar freie minuten habe dran machen!

du hast geschrieben, dass man vor dem entfernen der oberen "schrauben" (mit hilfe eines shimano-kasetten-schlüssels) die luft ablassen soll...
sorry für die extrem doofe frage, aber wo macht man das? wenn ich die schwarzen schutzkappen (sehen etwas sternförmig aus) mit der hand abnehme, erscheint das passende "gegenstück" zum shimano-kasetten-schlüssel. exakt in der mitte befindet sich jeweils (d.h. auf beiden seiten: rechts und links) eine art ventil: wenn ich dort draufdrücke, entweicht nur ein minimaler luftstoß...
handelt es sich dabei um die "luftkammern"???

hört sich zumindest lustig an, wenn du schreibst, dass evtl. beim ölablassen gewisse "kleinteile" herausfallen...und diese soll ich dann einfach beim öl-befüllen wieder in umgekehrter reihenfolge, wie sie herausgefallen sind, wieder zurück in das rohr schmeißen??? hört sich wirklich äusserst seltsam an :lol:
daher hoffe ich nicht, dass aus meiner gabel "kleinteile" herausfallen...wir werden sehen :heul:
 
Mit dem Luftstoß hast du recht... is ja nicht viel drin; haste schonmal richtig gemacht.
Vergiss die Sache mit Kleinteil, das gilt eigentlich nur für DirtJumper. Ich hab mich beim Edit, mehr oder weniger, korrigiert/ vervollständigt..
 
also mit luftstoß meinte ich wirklich so gut wie nichts...
ich habe einmal kurz draufgedrückt, und dabei eigentlich "garnix" heraus. dann bin ich ne runde gefahren, habe danach nochmals das ventil betätigt und es kam nochmals das gleiche heraus: also "fast nix"

aber schonmal vorab ein danke für die hilfe: ich werde mich demnächst daran machen und werde dann auch die ergebnisse präsentieren....
 
Zurück