Die Scherman BO+ hatte verallem ein miese Ansprechverhalten, kleine Schläge gingen direkt auf die Handgelenke, bei gröberem war sie eigentlich ne tolle Gabel
Problem 1 bei der Scherman war das SPV:
Das SPV der Sherman verschließt die Druckstufe, und öffnet sie eben erst wenn sich ein bestimmter Druck aufgebaut hat und nicht so Federweich wie ein Shim.
SPV evolve hatte deshalb auch eine Öffnung im Stöpsel der den Zugstufen Bypass verschliesst, um so auch in der Druckstufe einen (kleine Bypass zu haben)
Fahren ohne SPV druck funktioniert nicht, da Zug und Druckstufe am selben Kolben liegen - deshalb auch die verschiedenen Tuningmassnahmen
Hier ist das Intrinsic Damping sicher ein riesen Fortschritt, da ja wie beim TPC+ ein zweiter Druckstufenkolben da ist, der aber zusätzlich zur Federvorspannung noch Luft vorspannung hat, die ja progressiv ist, also super Durchschlagschutz bei feinem Ansprechen
Problem 2 bei der Scherman (zumindest bei meiner) war :
a) untere Führungsbuchsen zu eng: gabel klemmt
b) Dichtung Dämpfungskolben/Standrohr zu eng
d) Teflonring zu Dick: Kolben klemmt im Standrohr
Ergebnis war, dass meine gabel auch ohne Öl geklemmt hat, nur zögerlich angesprochen und ruckartig gearbeitet hat
Das sind eindeutig Fertigungsprobleme, hoffentlich haben sie diese bei der Travis in den Griff bekommen
oder es sind neue dazugekommen:
