Marzocchi 66 VS Manitou Travis

Registriert
6. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Moin!
Was haltet ihr von der Marzocchi 66 und von der Manitou Travis? Welche vor und nachteile gibts bei den Gabeln? Ich würde rein aus vertrauen auf die 66 setzten, aber vielleicht könnt ihr mich ja belehren.:lol:
MFG
 
Das Problem wird sein das ich im Moment keinen einzigen weiß der schon ne Travis hier im Forum fährt.Eine Gabel muss man ja auch ne Zeit fahren bis man beurteilen kann wie sie ist und ob sie mit der Zeit irgendwelche Probleme bekommt.Also wenn du jetzt ne Gabel brauchts hol Dir eine 66 die ist im Modeljahr 2005 mehrfach bewährt und die neue soll auch genial sein.Die anfänglichen Steckachsenprobleme sollen ja jetzt behoben sein,also spricht nichts gegen eine 66.Bis man mehr über die Travis weiß dauert es auch noch ne Weile.Ob das verbesserte SPV jertzt wirklich so Top ist wie behauptet bleibt abzuwarten.
 
Ich durfte im Herbst nen Prototypen der Travis Single 180mm in nem Trek Session ausprobieren. Nach zwei tagen DH in Südtirol und einem Tag Bikepark mit Guido Tschugg war sie in der Zugstufe hinüber und kaputt
:confused: Aber bei diesen Prototypen weiß man ja nicht, was da drin steckt, was später nicht mehr drin stecken soll. Sprach sehr gut an und hat alles platt gemacht - bis zum Defekt halt. Die 66 von 2006 bin ich jetzt schon in verschiedenen Varianten gefahren - von der VF bis zur Light waren alle super und problemlos :daumen:
 
Ich hab bei Centurion angerufen und nachgefragt, ob das ansprechverhalten der Travis jetzt sehr viel besser ist, als das der Sherman Breakout Plus Evolve. Da ich mit meiner Gabel nicht zufrieden war. Sprach einfach bescheiden an. Die haben dann gemeint die Travis wär schon ne recht straffe Gabel. Was das genau heisen soll, konnte mir der dann aber auch nicht erklären. Die haben wohl auch noch keine Erfahrung mit der Gabel. Aber für mich hört sich das jetzt nicht so gut an. Bin aber mal gespannt, mein Händler hat sich eine bestellt. Dann werd ich auch mal Probefahren.
 
Also, das man mich nicht falsch versteht. Die Travis 180mm Intrisinc sprach sehr weich an und arbeitete auch supersoft - kein bißchen wie eine SPV-Gabel, sondern vergleichbar mit ner Pike oder ner Marzocchi. Oder halt ner alten Sherman. Das genaue Gegenteil von straff - aber eben schnell putt...:(
 
Die Scherman BO+ hatte verallem ein miese Ansprechverhalten, kleine Schläge gingen direkt auf die Handgelenke, bei gröberem war sie eigentlich ne tolle Gabel

Problem 1 bei der Scherman war das SPV:

Das SPV der Sherman verschließt die Druckstufe, und öffnet sie eben erst wenn sich ein bestimmter Druck aufgebaut hat und nicht so Federweich wie ein Shim.
SPV evolve hatte deshalb auch eine Öffnung im Stöpsel der den Zugstufen Bypass verschliesst, um so auch in der Druckstufe einen (kleine Bypass zu haben)

Fahren ohne SPV druck funktioniert nicht, da Zug und Druckstufe am selben Kolben liegen - deshalb auch die verschiedenen Tuningmassnahmen

Hier ist das Intrinsic Damping sicher ein riesen Fortschritt, da ja wie beim TPC+ ein zweiter Druckstufenkolben da ist, der aber zusätzlich zur Federvorspannung noch Luft vorspannung hat, die ja progressiv ist, also super Durchschlagschutz bei feinem Ansprechen


Problem 2 bei der Scherman (zumindest bei meiner) war :

a) untere Führungsbuchsen zu eng: gabel klemmt
b) Dichtung Dämpfungskolben/Standrohr zu eng
d) Teflonring zu Dick: Kolben klemmt im Standrohr

Ergebnis war, dass meine gabel auch ohne Öl geklemmt hat, nur zögerlich angesprochen und ruckartig gearbeitet hat

Das sind eindeutig Fertigungsprobleme, hoffentlich haben sie diese bei der Travis in den Griff bekommen

oder es sind neue dazugekommen:
aber eben schnell putt
:heul:
 
Ich hab die Travis sc 180mm intrinsic seit anfang dezember, muss aber gestehen, dass sie bisher nur 1 meter drops und stiegenabfahrten gesehen hat...nur soviel: ansprechverhalten ist supersoft (ich hab auch ne pike, und mit der kann sie locker mithalten was das aufsaugen von kleinen schlaegen betrifft) -
die zugstufe ist sehr effektiv in der verstellung, auch da kann ich nix bemaengeln...die progressions einstellung (druckstufe) am rechten oberen standrohr spuert man im stehen nicht, hab mir aber erklaeren lassen, dass diese erst gegen ende des federweges ihre wirkung zeigt (mehr durchschlagschutz)

Was mich auch sehr zufriedenstellt ist das schnellspannsystem, mit dem das vorderrad ratzfatz ausgebaut werden kann.

Die lackierung (eher billiges schwarz matt), und die aufkleber (unter denen sich kleinste luftblasen zeigen) gehoeren einzig und allein zu den downs dieser doch sehr gelungenen gabel - vorausgesetzt sie HAELT!!!!

Ach ja eingebaut hab ich das ding in einem golden eloxierten Trek Session:daumen:
 
aemkei77 schrieb:
@Joey

hat die jetzt wirklich postmount 8"? also Postmountbremse ohne adpter auf 203er Scheibe?
Dann geht da keine gustel drauf:heul:

Ich hab die Juicy carbon drauf, und zwar ohne jeglichen adapter...203mm scheibe...kenn die gustl aufnahme nicht, musst halt was wegfeilen vom casting (aber nur wenn du ein guter handwerker bist, sonst koennte es teuer werden;) )
 
Also ich fahr ne Breakout+ und zwar ohne SPV! Wurde an meinem Cannondale so ausgeliefert:D :daumen:
Meiner Meinung nach spricht sie sehr gut an, auch bei kleinen "Unebenheiten". Fahre auch noch nicht allzu lange mit ihr, hatte aber schon mein erstes Schock-Erlebnis: Nach Bike Tranport liegend im Auto hab ich am nächstes Tag festgestellt, das links der blaue Knopf Öl verschmiert war und sich dort langsam ein Tropfen bildete! Danach hab ich peinlichst drauf geachtet ob noch mehr Austritt, habe ja noch Garantie! Aber Fehlanzeige, kam bis jetzt nicht mehr vor und hoffentlich bleibt das auch so:love:
 
hi also ich weiß ja nicht, wie gesagt die travis ist die ERSTE singelcrown gabel mit 200mm federweg. hinzu kommt only 1,5" somit scheiden viele schonmal aus.
vom aussehen find ich sie naja net so berauschent dennoch find ich shcon 200mm auf singlecrown recht interessant, aber die stabilität.
Es gibt einfach keine wahrenberichten von richtigen rider, die berichte von heften kann man doch meistens in müll schmeißen...
wie z.b. die neue wc weiß auch noch keiner ob sie kinderkrankheiten hat mit ihrer luftdämpfung auf 200mm...

also ich wäre da erstmal vorsichtig
 
naja, also ne menge rider in NWD6 fahren die travis. aber ob die nun dafür bezahlt werden oder ob die die aus überzeugung fahren, das weiß ich auch nicht. ich für meinen teil habe zumindest heute meine Sherman BO+ gegen eine Boxxer WC06 getauscht.
 
Funker72 schrieb:
Ich bevorzuge MZ,cause Travis&Co is oil bleeding and spring breaking shit. Akute Lebensgefahr! Die sollen ihren Kunststoffmist sonstwem verkaufen.:(

hat der kindergarten heut wieder freilauf oder was ?

ich bin zwei shermans gefahren und da war keine so schlimm dass man so was sagen könnt.

nur hatten sie so einige mehr oder weniger kleinere mängel die mich gstört haben, zum biespiel ist spv nicht so mein ding und die kronen haben immer wieder geknackt.

auf nummero sicher: 66, fahr ich jetzt auch
die travis ist wenn sie die kinderkrankheiten der sherman nicht mehr hat sicher auch ne gute gabel.
 
also bei aller Liebe für Marzocchi, wenn ich mir den 66 Thread so durchlese macht es Marzocchi keinen Deut besser als Manitou was Fertigungsprobleme angeht ... vor allem das Aussitzen ...:D
 
leider ists aber so dass ne 66 mit verzogenem casting trotzdem noch viel besser anspricht wie ne breakout plust mit spv evolve und zu engen laufbuchsen.
und marzocchi wird mir das casting austauschen, bei der sherman wurden mir nie die laufbuchsen auf garantie ersetzt
 
waldman schrieb:
leider ists aber so dass ne 66 mit verzogenem casting trotzdem noch viel besser anspricht wie ne breakout plust mit spv evolve und zu engen laufbuchsen.
und marzocchi wird mir das casting austauschen, bei der sherman wurden mir nie die laufbuchsen auf garantie ersetzt

das ist mir schon klar, ich fand die ganzen SPV Shermans auch nicht gerade toll ... aber wie eine Firma wie Marzocchi sich selber so schlechte Presse verpasst ist schon seltsam, eine ordentliche Rückrufaktion statt den Kopf erst mal in den Sand zu stecken wäre wohl die bessere Alternative gewesen.

Vor allem weil sie im Gegensatz zu Manitou einen unglaublichen guten Ruf haben den ich nicht verspielen würde mit solchen Aktionen. man sieht ja wie schwer es manitou hat hier wieder ein wenig Vertrauen aufzubauen, jeder 16 jährige hier im Forum weiss doch das Manitou totale ******** ist ...
 
sers,

also das shermans lange halten kann ich leider auch nich behaupten mir is innerhalb einem jahres das rtwd,zugstufe und die laufbuchsen kaputt gegangen ... naja hoffentlich krieg ichs kostenlos ersetzt :rolleyes:

also ich denke marzocchi is ernsthaft die bessere wahl ...

ot: kann mir jemand sagen wie viel cosmic für die laufbuchsen will ??


cheers
 
Also ich hab vor fünf Minuten bei Canyon angerufen, weil ich meine Sherman einschicken will, weil sie knackst was das Zeug hält und die Laufbuchsen völlig durch sind. Der Mensch am Telefon sagte, das ein Service zwischen 75 und 95 Ören kostet incl. Laufbuchsen. Keine Ahnung was die Dinger alleine kosten. Willst du sie selber einbauen?

Die Zugstufe war bei mir übrigens auch schon kaputt. RTWD benutz ich eh nur einmal im Jahr.
Um zu sehen was das denn für ein merkwürdiger schwarzer Hebel an meiner Gabel ist ;-)
 
Sers,

ui 90 teuros is aber verdammt viel :heul: , bin doch schon so arm

ich glaub ich verkauf dan die rest teile und kauf mir was was länger als en jahr hält :mad:


at trickn0l0gy : es gibt nur das eine oder andere (also nix mit tyler klassens spruch )


cheers
 
Tyler hat da folgenden Spruch losgelassen (so oder so ähnlich. Sinn bleibt aber der gleiche):

You can not only have cars, beer and girls.
You can have cars, beer, girls and bikes.



Ob er da Recht hat bleibt mal dahingestellt.
 
Zurück