Marzocchi All Mountain 2 ETA 2005

Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Pulsnitz nähe Dresden
Marzocchi All Mountain 2 ETA 2005


Mal ne Frage wie ist die so (stabil,federverhalten)oder ist die Gabel ein problem Fall mit der man keinen spass hat sondern nur Ärger????
Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen.


130mm Federweg
Offenes Ölbad
SSVF Dämpfung
Zusatz Luftkammer
Externe Zugstufenverstellung
1-Seite: Luft
1-Seite: Stahlfeder (ETA)
Einteilige magnesium Tauchrohreinheit
Neue ALL MOUNTAIN Krone
32mm aluminium Standrohre
Aluminium FR-Steuerrohr
Standard Ausfallenden
Gabelschaft 1 1/8 Zoll
Farbe: gloss black
 
HI,
ich hatte vor einiger Zeit ne ähnliche Frage gepostet und kaum Feedback erhalten. Die Gabel scheint nicht sehr verbreitet zu sein.
Aber "Black soul" hier aus dem Forum fährt seit kurzem eine und hat mir seinen Ersteindruck per PM geschickt, er ist begeistert.
Hab mir das Ding jetzt bei cycles4u für 295,- bestellt, bei dem Preis kannste sicher nichts falsch machen, zumal angesichts der technischen Beschreibung das Innenleben dieser Gabel weitgehend mit der anerkannt problemlosen MX Pro ETA übereinstimmen dürfte. Dazu das All Mountain-Casting mit 32mm Standrohren, was soll da noch schiefgehen?
Hoffe geholfen zu haben,
Grüße,
Stefan
 
Ich kenn nur die AM1. Die ist genial, nur etwas hoch. Wenn die anderen 130mm Gabeln schon am oberen Limit für deinen Rahmen sind würd ich das mal bedenken. Die AM baut ca. 517mm hoch (130mm) und Fox, Manitou, ... bauen etwa 505mm.

oli
 
Hi Leutz,

ich werde meine auch demnächst bekommen... hoffentlich! Warte schon ganz ungeduldig u. hoffe sehr, dass das Teil was taugt! Ich habe die Gabel bei Actionsports für 299,- bestellt.
Hab mich auch schon durch unzählige Threads gelesen, leider steht nirgends irgendwas zu dieser Forke. Sie wird lediglich ab und an erwähnt. Das wird sich ändern, sobald ich das Teil mal ausgiebig getestet habe ;)

Happy Trails,

MB-Locke
 
das nicht viel geschrieben steht, liegt auch daran, dass es wenig bikes gibt an denen die gabel serienmässig verbaut ist. ist halt die kleinere schwester der all mountain 1.

aber halt mal:
ich hab sie jetzt ne weile drin und da gibts gar nix zu meckern. die gabel schluckt sagenhaft gut weg, ist sehr spurtreu und lenkpräzise. meine FR mit 210er scheibe steckt sie locker weg. du fährst dahin wohin du willst. hast nie das gefühl die gabel verwindet sich.
sehr feines ansprechen und obwohl sie etwas zu weich war kein durchlag. drop mit 60cm ins flat, hat sie weggesteckt.
ich wiege ca 70 kg. ich denk mal 0,5 bar mehr ist besser.
bei grösseren brocken arbeitet sie unauffällig. das ist immer gut. kleinere dinger merkst du fast nicht.
das ETA ist eh super, besser wie RTWD. kein gedrehe mehr. abstimmung kinderleicht. luft rein oder raus, zugstufe eingestellt....fertig
ich bin auf allen trails schneller unterwegs, immer mit dem gefühl das die gabel das macht was sie soll.nämlich federn,unebenheiten ausbügeln und mich dahin führen wohin ich lenke.
habe den vergleich gemacht mit ner AM1 und da ist nicht viel unterschied ausser dem federweg und ein paar knöpfchen mehr.
auf jeden fall ein geiles teil. hatte vorher ne black platinum, aber da sind kleinere welten dazwischen. marzocchi eben. ich wollte es auch nicht glauben,jetzt weiss ichs.
und der preis : hammer. also freut euch schon mal :daumen:

edit:
ich fahr ein steppenwolf tycoon CR und da macht die etwas grössere bauhöhe gar nix. mir passt das sogar besser als bei meiner black.
 
Hallo black soul,

na das hört sich ja super an! Dann haben wir (die, die schon sehnsüchtig auf ihre bestellte Gabel warten) ja allen Grund zur Vorfreude... :daumen:

Vielen Dank für dein Feedback, es steht alles drin was ich wissen und hören wollte :D Vielleicht gibts ja nochmal jemanden, der diese Meinung teilt u. sie uns bisher vorenthalten hat oder generell was zur AM II sagen kann!

Greetz,

MB-Locke
 
Ich habe nun auch seit einer Woche eine AM2, von Actionsports. Scheint eine OEM Gabel zu sein, sie hat nämlich nicht diesen komischen Hologram-Aufkleber, den die Aftermarket Gabeln haben.

Die größere Enbauhöhe gegenüber meiner alten Z1 (im Bergwerk Faunus Endurance) scheint mir nicht relevant zu sein. Die Funktion würde ich als "unaufällig" beschreiben. Ich merke kaum, dass da eine Gabel arbeitet, aber auch die Bodenunebenheiten bermerke ich nicht, ich bin einfach schnell und komfortabel unterwegs :)
Im Vergleich zu alten Z1 ist die AM2 signifikant steifer! Ferner habe ich den Eindruck, dass sie progressiver ist, sie federt beim Bremsen nicht so weit ein.

Ich muss noch erwähnen, dass ich erst zweimal fahren war, allerdings unter Referenzbedingungen auf meiner Hausstrecke.
 
Hi Leutz,

also eine Frage hätte ich da noch... Kann man die Gabel vom max. Federweg traveln? Auf der HP von Marzocchi gibts die Gabel (also OEM) mit 110/130/150mm FW. Weiß da zufällig jemand Bescheid?

Also ich habe gestern meine Gabel bekommen u. hab das Ding gleich eingebaut. Bin gestern allerdings nimmer ganz fertig geworden, weil ich meine Bremszange noch ummontieren muss (von PM nach IS; ich hab ja beide :D ). So wie ich vermute (konnte noch nicht den FW nachmessen) habe ich ein 150mm-Modell bekommen (sieht nämlich ziemlich krass aus). OK, wenn das gut klappt u. mein Bike das mitmacht, ists mir auch recht... falls es mir aber die Geo total versaut, dann hab ich irgendwie ein Problem, oder? Werde es jetzt am WE mal ausgiebig testen... Danke schon mal vorab für eure Rü!

Gruß u. Ride On!

MB-Locke
 
Miß doch mal die Bauhöhe! In 130mm hat die Gabel um die 522mm, d.h. bei 150mm Federweg >540mm.

Als Aftermarket-Gabel gibt es die AM2 nur in 130mm...
 
Rolf schrieb:
Miß doch mal die Bauhöhe! In 130mm hat die Gabel um die 522mm, d.h. bei 150mm Federweg >540mm.

Als Aftermarket-Gabel gibt es die AM2 nur in 130mm...

Hallo Rolf,

danke für deine Antwort. Das werde ich gleich heute Nachmittag/Abend machen wenn ich von der Arbeit wieder daheim bin...

Also ich habe die Gabel auch nachträglich (im Prinzip als Aftermarket-Gabel) gekauft, nur kann es sein, dass es auch eine OEM-Gabel ist, denn bei Actionsports wo ich die bestellt habe, gibts die in beiden Versionen u. lt. Auskunft hier aus dem Forum liefern die OEMs u. Aftermarket-Gabel aus... wahrscheinlich "wirft" Marzocchi eben jetzt die restlichen Gabeln auf den Aftermarket um diese loszuwerden, weil ja jetzt dann die neuen 2006er Modelle in den Läden zum Verkauf stehen... k.A. was ich mache, falls ich nun doch die 150iger (fälschlicherweise) erwischt habe u. diese nicht zum Bike passen sollte (ich habe ja die 130iger bestellt). Ob Aftermarket oder OEM is mir eigentlich egal, Hauptsache, das Ding funzt gut u. hält. 2 Jahre hab ich so oder so über den Händler Gewährleistung... Wartung usw. mach ich eh selbst.

Wie gesagt, ich meld mich heut Abend nochmal u. bis dahin hoffe ich mal...

Greetz,

MB-Locke
 
MB-Locke schrieb:
wahrscheinlich "wirft" Marzocchi eben jetzt die restlichen Gabeln auf den Aftermarket um diese loszuwerden

sieht so aus, wenn man mal bei eBay schaut...

Vielleicht hättest Du erst überprüfen sollen, obs die passende (130mm) Gabel ist und dann erst mit dem Einbau beginnen. So wirds potentiell schwer mitz der Rückgabe...
 
Die beschriebene All Mountain 2 ETA 2005 ist der alten 2004'er Drop Off 1 ähnlich. Allerdings hat die Drop Off meines Wissens beidseitig Federn und nur Zusatzluft. Die Dämpfung ist aber gleich und die Brücke unterscheidet sich bei den All Mountains nur durch zwei gefräste Löcher von den älteren Modellen aus 2004. Bringt wahrscheinlich unglaubliche 40g. Zufällig habe ich für mein Zweitbike noch eine 4 Wochen alte All Mountain 3. Die hat die (deutlich) schlechtere SSV statt der SSVF Dämpfung und nur auf einer Seite eine Feder. Die andere braucht zusätzlich Luft.
Funktion:
Die Drop Off ist absolut erste Sahne - klebt förmlich am Boden und hat etwas (ca. 5mm) mehr nutzbaren Federweg von den theoretischen 130mm. Macht bei 80kg ca. 120mm auch bei hartem Einsatz. Etwas Zusatzluft ist notwendig, da sonst schon das Eigengewicht des Bikes die Gabel ein paar Millimeter eindrückt. ETA ist geil.

Da die All Mountain nur eine Feder hat braucht man auf der Luftseite mehr Druck, nämlich genau soviel, dass die Gabel nicht auch durch das Eigengewicht des Bikes eingedrückt wird. Das sind bei mir etwas mehr als 2 bar. Die Gabel spricht gut an und passt eigentlich funktional sehr gut zum alten Hinterbau an meinem Cycle Craft Floater. Hat aber durch die Luft mehr Progession als die Drop Off, weshalb mir 5mm Federweg fehlen. Weniger Druck bringt nichts, weil die Gabel dann auch ohne Biker schon 10mm eintaucht. Die SSV-Dämpfung ist deutlich schlechter als die SSVF. Die Gabel parriert die Unebenheiten nicht so geschmeidig, geht aber besser, je schneller man fährt, so dass man nur Komforteinbußen hat, den Kumpels aber trotzdem folgen kann.
Fazit: Die Gabeln sind ab 80kg Fahrergewicht gut. Meine Drop Off fahre ich schon 2000km und sie geht immer noch sehr gut und ölt natürlich auch nicht. Die Buchsen laufen noch spielfrei, was wahrscheinlich von vielen anderen Fabrikaten des letzen Jahres nicht mehr behauptet werden kann.

:daumen:
 
[QUOTE="mb-locke]k.A. was ich mache, falls ich nun doch die 150iger (fälschlicherweise) erwischt habe u. diese nicht zum Bike passen sollte (ich habe ja die 130iger bestellt).[/QUOTE]
wo ist da das problem ? wenn du 130 bestellt hast und ne 150er bekommen, schick sie zurück. ist doch nicht dein fehler. allerdings solltest du vorher nachmessen (bauhöhe).
ich glaub nicht da du die gabel traveln kannst, die werden in verschiedenen federwegen angeboten.

@goldener gott
die AM 3 hat doch beidseitig luft, oder, und die SSVF dämpfung. jedenfalls die 2005er modelle.
Gabeln sind ab 80kg Fahrergewicht gut.
wieso das denn ? ich hab knapp 70 kilo und die gabel passt perfekt. oder hab ich da was falsch verstanden.

@rolf
ETA knopf und der deckel für das luftventil sind die in schwarz oder gold eloxiert ?
ansonsten kann ich dir nur zustimmen. fahr das teil jetzt 2 wochen unter allen bedingungen, einfach top.
 
Hi Leutz,

also mein Problem ist/war folgendes: Ich habe eine 130iger bestellt, auf dem Lieferschein steht auch eine 130iger u. dahinter steht eine Nummer. Dies ist die Nummer, die auch auf der Gabel graviert/gedrückt oder was auch immer ist. Also hab ich gedacht, gut, kann ja nix schiefgehn, Gabeleinbau hab ich schon zu genüge gemacht. Dran das Teil, alles eingestellt u. jo, is ganz nett... als ich nun vom Keller in meine Wohnung komme, bemerke ich im Versandkarton unter den mitgelieferten Bremsbelägen ein kleines Anhängeschild, das wohl von der Gabel abgefallen ist. Da drauf steht auch die Nummer der Gabel u. dahinter 150. Gut, da man weiss, es könnte sich bei der Lieferung von Actionsports auch um OEM-Ware handeln (siehe einige Posts vorher) komme ich langsam ins Grübeln u. mess die Bauhöhe nach. Siehe da, Bauhöhe u. gemessener FW könnten zu ner 150iger passen (auf keinen Fall zu ner 130iger) :eek: OK, lt. Rahmenhersteller darf ich auch ne 150mm Gabel einbauen (hatte ich dann darauf gleich nachgefragt, dachte vorher immer 130) hab ich dann den Testride auf meiner Hausstrecke gemacht... Was soll ich sagen? :D :daumen: :D Die Gabel wird mich so schnell nicht los ;)

Die Gabel fährt sich sehr gut! Niedriges Losbrechmoment, daher sehr sensibel auch auf kleinsten Unebenheiten, sehr steif u. lenkpräzise, leicht abzustimmen (mit 30-Klick-Zustufenverstellung und pos. Druck sehr fein zu justieren) u. mit ETA wird jeder Berg zum Kinderspiel. Die Verarbeitung insgesamt ist sehr gut, die Bedienbarkeit ebenfalls. Die negativen Seiten sind ein recht hohes Gewicht (im Vergleich zu meiner alten MinuteI, für ne 150iger aber durchaus vertretbar-es gibt viel schlimmere in dieser Kategorie) von 2230g mit gekürztem Schaft, minimales Wippen (kann vllt. über bessere Abstimmung des pos. Drucks noch weniger werden) u. leider nur mäßig verklebten Decals u. die Plastik-Kappe fürs ETA (-> die wird mir sicher irgendwann um die Ohren fliegen).

Nach dem Fahrbericht hätte ich aber noch eine Frage. Was kann ich denn für einen max. Druck in die pos. Kammer geben? Ich bin mir nicht sicher, ob es der pos. Druck ist oder Federvorspannung. Sollte eigentlich ersteres sein, oder? Der Sag passt bei mir in etwa u. durchgeschlagen hats auch noch nicht, möchte es aber für die Zukunft gerne wissen...

Danke schon mal für die Antwort u. fürs Durchlesen,

MB-Locke
 
das sind ja wirklich sehr positive dinge die man hier hört! ich werde sie mir auch demnächst kaufen, allerdings weis ich nicht, ob ich die 150iger oder 130er nehmen soll. ich habe bereits bei meinem rahmenhersteller nachgefragt (cesur- desert skiller) und sie meinten, dass 150mm reinpassen würden. allerdings glaube ich das nicht wirklich... im moment habe ich eine dj3 drinnen (neu und unbenutzt , wer sie haben möchte bitte melden^^)- soll ich lieber sicher eine 130er oder auf risiko eine 150er kaufen? zu meinem fahrstil: ich bin (noch) anfänger, aber ich fahre gern mal über ne dirt piste, aber auch LEICHTEN downhill.
 
also 150 hält der rahmen locker! en kumpel is die mit der großen shiver (bis 190mm) gefahrn und hat sich das ding auch richtig hingenommen! aber für deine zwecke würd ich sagen reicht die mit 130mm! bin dieses jahr beim käberstein-cup mitgefahrn und hatte in meiner drop off kein bisschen luft drin und hab ca.80mm fw gebraucht! und zum dirten is 150mm eigentlich schon zuviel! schluckt dir die ganze powe am absprung! :eek:

also kaufen und rocken!
sers tino
 
moin leutz

ich wollt mich nur kurz zu eurem gespräch der vorfreudigen gabel erwartenden Biker hinzugesinnen. Ich habe mir auch die AM 2 für 306EUR gekauft... :D
Jetzt fahre ich noch eine MX Comp 105 ETA '04
Da müsste jetzt nur noch ein Service gemacht werden...

Ich erhoffe mir aufjedenfall eine dorch mehr Federweg ein besseres "freeride"-Verhalten und auf ETA konnte ich natürlich nicht verzichten.
 
ich vermute jetz einfach mal, das man die AM auch mit dem internen Plastikspacer traveln kann. Wie die 66 und die Z1 (obwohls bei der auch nicht publik gemacht wurde).

Fragt mal H. Kroll von Cosmic. Aber Telefonisch, email kannste vergessen ;)


Gruß
Stefan
 
meint ihr ich kann die am2 mit den 130mm problemlos in meinem bergamont seeker05 verbauen? im moment ist da ne axel mit 80mm federweg verbaut und für die such ich jetzt halt ersatz...
frag mich halt nur ob das von der geometrie her geht und wie sich das fahrverhalten ändern wird...
ansonsten könnt ihr mir auch gern alternativvorschläge machen...:daumen:

thx!
 
Ja, du kannst sie verbauen, ist ja der gleiche Steuerrohdurchmesser.

Nein, sinnvoll ist das nicht, das Rad wird unfahrbar und die möglicherweise am Steuerrohr reissen. Die Gabel hat 5cm! mehr Federweg und baut zudem noch ca. 2cm höher! als gleichwertige 130er Gabeln. => ca 7cm höher in der Front.

Warum kauft ihr euch immer CC Bikes an die ihr dann Endurogabeln bauen wollt?! :confused:
 
und wie sieht das mit ner 2005er MX Comp oder Pro mit ETA und 120mm federweg aus? oder dann doch "nur" die 100er, bzw. 105er version?

gruß,
chris
 
Zurück