Marzocchi DJ Wartung

Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich seit heute in der Gabel ein klappern zu hören ist und weil's auch so mal wieder Zeit ist hab ich mir vorgenommen den Gabelservice selbst zumachen... doch da tuen sich für mich 2 Probleme auf :

1. Ich weiß nicht wo wieviel Öl reingehört.
2. Ich weiß nicht wie ich unten die Schrauben lösen soll weil man da nicht mit der Nuss oder nem Schlüssel reinkommt. Gibts da ein Spezialtool ??

Ich hoffe doch sehr das mir HIER jmd helfen kann ...

Danke schon mal,
Flo
 
1.
Angaben über die empfohlenen Ölmengen findest du auf der Marzocchi Seite. Die Angaben sind in cm³=ml.
2.
Es gibt eine lange dünnwandige Nuß von Marzocchi oder … (klick).
3.
für 2006er Modelle gibt es hier Service Manuals. Weitere findest du auf der Windwave Seite (der englische Marzocchi Importeur) und verteilt auf einige Rar-Archive hier. Oder einfach nach Marzocchi Service Manual googeln, da findet sich auch einiges.
Zumindest in einem Fall hat auf freundliches Nachfragen hin sogar Cosmic Sports ein Service Manual zur Verfügung gestellt.
 
Diese Problem mit der passenden Nuss hatte ich auch , als ich meine Z1 servicen wollte.
Habe mir dann kurzerhand, weil kein "Spezialwerkzeug" gefunden, eigenes hergestellt.

26er Nuss abgeschliffen, bis passend.
12er Nuss abgeschliffen, bis passend.

Dann mit feinen Metallfeilen die Kanten entgradet, damit die Schrauben die zu öffnen und schliessen sind, keinen Schaden in Form von Kratzern erhalten.
Passt prima.
 
Danke erstmal ...

aber die Füllmengen sind da leider in mm ... ka wer was damit anfangen soll weil es kann doch da keiner reingucken ... oder stell ich mich grade nur doof an ???? :lol:
 
@ smutbert :

danke für die Links da steht ja dann alles da ...

@ all hat vll jetzt noch Jmd ne vermutung von wo das klappern kommen könnte
 
Es könnte daran liegen, dass die Feder innen gegen die Tauchrohre schlägt.

Angeblich soll man das Problem mit Schrumpfschlauch beheben können.
 
Vorausschicken möchte ich, dass ich noch nie eine DirtJumper in der Hand hatte, aber viele Marzocchi Gabeln sind ähnlich aufgebaut, deshalb wage ich es hier einige Möglichkeiten aufzuzählen…
  • Heftiges Spiel der Standrohre in den Gleitbuchsen ist es nicht?
  • Es kann auch an der (rechten) Dämpfer-Ventileinheit liegen. Bis 2005 (oder vielleciht 2006) sind dort zumindest bei einigen Gabeln Kunststoffscheiben verbaut, die schon manchmal gebrochen sind.
  • Ebenfalls aus Kunststoff war bei einigen älteren Gabeln eine (oder gar beide) Kolbenstangen, die dann auch (selten) brechen können.
  • Oder vielleicht ist sogar eine der beiden Stahlnegativfedern ermüdet und klappert vor sich hin (soll auch schon vorgekommen sein, wenn auch selten).
  • Der Tipp mit der Feder, die gegen das Standrohr schlägt ist auch gut.
Es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten. Aber mit Sicherheit sagen was es ist, kann man erst wenn die Gabel offen ist.
 
Naja also Kunstoffteile schließ ich mal aus weil es klingt wie 2 Metallteile die klappern ... darum hab ich auch zuerst diese kleine Feder im Schnellspanner verdächtigt.

Und das die Standrohre an sich klapprig sind kann ich eigentlich auch auschließen weil dann hätte ja die ganze Gabel Spiel. Aber beim Vor- und Zurückrucken mit gezogener Bremse saß alles noch schön straf.

Mit dem Service muss ich nun aber doch noch etwas warten weil ich noch kein Öl und Fett habe. Und ich will die nicht zweimal aufmachen.

Gibts sonst noch irgendwas zu beachten - ich mach das zum ersten mal...
 
Luftablassen nicht vergessen vor dem Zerlegen, wenn es eine luftgefederte Gabel ist oder zumindest eine mit Luftunterstützung. Die Marzocchis mit offenem Ölbad — weiß nicht ob es auch DJ mit geschlossenen Kartuschen gab — sind einfach und wartungsfreundlich aufgebaut, aber nimm dir Zeit und komm mit der Reihenfolge der Teile nicht durcheinander, überhaupt wenn es das erste Mal ist, dass du eine Gabel auseinander nimmst.

Wenn es — wie macmaegges geschrieben hat — nur die Feder ist, liegt die Feder nach Zusammenbau womöglich sowieso etwas anders und das Geräusch ist weg. Sonst kannst du ungefähr um die Mitte der Feder ein einige cm langes Stück (Schrumpf-)schlauch geben. Im Anhang siehst du die Feder einer alten Rock Shox Judy, die soetwas von Haus aus hat.
 

Anhänge

  • feder.jpg
    feder.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 57
Zurück