Nun bekomme ich auch mal die Gelegenheit meinen Senf dazu abzulassen.
Also, ich besitze seit Januar die MX Comp 04 mit ETA mit 105 mm Federweg. Ich benutze sie für CC, etwas DH ohne Drops, ok, vieleicht mal ein bunnyhop
Meine bisherigen Erfahrungen (ca. 1500Km) sind durchaus positiv. Aber zuerst zu den NEGATIVEN aspekten.
1. Die Gabel klappert unüberhörbar (aber auch nicht zu laut) bei arbeitender Dämpfung, z.B. auf Kopfsteinpflaster. Ich dacht das würde nur meine Gabel machen, aber hier in Forum und bei meinem Händler wurde ich darauf hingewiesen, das es wohl die meisten Marzocchis machen. Würde angeblich am Dämpfungsventil liegen.
2. tja, ich glaube, es gibt keinen 2. Punkt. Fällt mir halt momentan nichts ein.
Zum Setup kann ich recht wenig sagen. Also man kann irgendwie intern (obere Schraube der Gabel muss aufgemacht werden) die Zugstufe verändern. Dafür liegt der gabel ein extralanger Imbusschlüssel bei. Jedoch hatte ich noch keine Lust damit rumzuspielen. Außerdem finde ich die Dämpfung so, wie sie ist, für meine zwecke ziemlich ok.
Ansonsten kannst du die Härte der gabel über den Luftdruck im rechten Holm ändern. Ist ziemlich konfortabel, falls du eine Federgabelpumpe besitzt, kostet leider cd. 40 Euro extra. Aber da gibt es auch andere mehr oder weniger zufriedenstellende Lösungen (basteleien)
Ok, nun zur Wartung. Also bisher habe ich nach ca. 1000km einen Ölwechsel vorgenommen. Ist eigentlich, wenn du mit einem Schraubenschlüssel umgehen kannst, ganz einfach. Bei der Gelegenheit habe ich die Gabel auch mal komplett zerlegt (war halt neugiereig), was auch kein grosse Act war. Also die Gabel ist supersimpel aufgebaut, und benötigt auch keinerlei spezieles
werkzeug. Ach so, laut Anleitung soll man das Öl 2-mal im Jahr wechseln. Also bei mir war es nach 1000km schon ziemlich verunreinugt. Aber es war auch der erste Ölwechsel.
Fazit von meiner Seite: Im Vergleich günstige Gabel, die einen relativ kleinen Wartungsaufwand aufweist und ziemlich Robust ist.