Marzocchi Marathon XC

fatmani

der neue Schwalbe
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

nachdem meine "Fox Float RLC 100" jetzt zum dritten Male wegen Probleme eingeschickt werden muss, war ich es satt und habe mir eine "Marzocchi Marathon XC 2006" bestellt.

Meine Werkstatt hat bislang nur gute Erfahrung bzgl. Marzocchi gemacht und mir zum Kauf geraten. Hört sich ja auch alles toll an mit TST, TAS, ETA und wie das alles heisst. Meine Fox hörte sich jedoch auch gut an, ist jedoch meiner Meinung nach der letzte Mist. Deshalb bin ich jetzt auch etwas skeptisch, da die Gabeln mittlerweile ein Vermögen kosten.

Da ich lediglich Cross-Country, Marathon, Alpen etc. fahre, hoffe ich, dass die Entscheidung ok ist...ist ja jetzt auch zu spät, da bestellt.

Habt Ihr bereits Erfahrungen mit der Gabel, speziell das o.g. Modell "Marathon XC 2006"?

Achso, taugt die "Fernbedienung" bzgl. der TST Einstellung? Die kostet ja leider nochmal ca. 75 Euro extra? Die habe ich erstmal weggelassen, da man diese wohl nachrüsten kann.

Bedankt

fatmani
 
Hallo,

ich fahre eine Marathon XC 2005. Die unterscheidet sich gegenüber der 2006er im Casting, Postmount, Brücke, dadurch ist die 2006er Gabel nochmals steifer geworden. Das Innenleben ist gleich geblieben. Ich fahre die Gabel für Marathon, Alpencross, Tour, etc. Bislang keinerlei Probleme, Wartung beschränkt sich auf Brunox auf die Standrohre und einmal im Jahr den Druck überprüfen. Remote Control habe ich nicht, werde ich aber auch nicht nachrüsten, weil ich das TST kaum benutze, das ETA dafür oft.

Bin schon gespannt auf die 2007er Marathon Reihe - mit 32 Standrohren, 130mm Federweg und absenkbaren Federweg auf bei den Luftgabeln.

gruss holger
 
Hi Holger,

hört sich gut an, im Gegensatz zu meiner Fox-Float Gabel. Die war nur teuer, sonst nichts (sieht aber toll aus, wenn geputzt, was bei mir nicht lange hält)- Ansonsten jedes Jahr (alle ca. 3000-4000 km) in Reparatur. Meine Magura-Gabel auf dem Zweit-Bike hatte noch nie Problem und kostete nur einen Bruchteil gegenüber der Fox.

Mit dem Post-Mount ist tatsächlich bei mir noch ein Problem, da ich den Bremssattel komplett von IS2000 gegen Post-Mount tauschen muss, wusste meine Werkstatt auch erst später. Naja, die Hauptsache dann ist hoffentlich Ruhe.

Schreibe demnächst mal meine Erfahrung bzgl. ETA, TAS und wie das andere Zeugs alles heisst.

Maic
 
Hi,

bin die "Marathon XC" jetzt am Wochenende ca. 100 km gefahren und macht einen ordentlichen Eindruck bzw. spricht jetzt gut auf Unebenheiten an.

Musste die Gabel von 120 mm auch 100 mm per TAS kürzen (wg. Gewohnheit und Rahmengeometrie), was ich wg. Luftablassen etc. etwas umständlich finde. Wenn das bei kurzfristigen Pausen möglich wäre...echt klasse.

Vorteilhaft ist auch das Absenken der Gabel per ETA, braucht man zwar nicht unbedingt, aber bei einigen Steigung ab z.B. 15% Prozent ist dies sehr angenehm, da auch während der Fahrt anwendbar.

Wenn die Gabel jetzt noch länger hält als meine "alte" Fox Float, ist die Gabel auf jeden Fall für XC-Zwecke empfehlenswert.

fatmani
 
Wie sieht´s den bezüglich "Wippen" aus ? Hat die Gabel soetwas wie eine Pedalplattform ?

mfg
Butch
 
marathon xc 05: super!
muss die gabel auch mit 100 mm fahren, da sie ziemlich hoch baut, ist aber auch so schon extrem schluckfreudig.
ETA benutze ich auf jeder Tour, in der Stadt: ETA rein, Gabel 3 cm absenken, dann mit TAS blockieren, fertig ist der Kurvenflitzer!

@Butch: TAS ist ein Antiwipp-Teil, eine Blockade der Druckstufe in 5 Schritten, verwenden die meisten MZ-Fahrer aber nicht - weil die mit ETA abgesenkte Gabel sowieso kaum noch wippt und der Wiegetritt meist dann benötigt wird, wenn's eh schon supasteil ist!
 
Ah, danke für die Info !

Weil wir schon bei Fox sind, kann jemand eine Aussage treffen, bezüglich Fox vs MZ ? Konnte schon mal jemand beide Hersteller + Modelle mit gleichem Einsatzgebiet ausgiebig fahren/testen ? Wie sieht es mit der Steifigkeit aus ? Wo liegen Vor/Nachteile ?

mfg
Butch
 
Hi nochmal,

TAS, ETA, TST...und wie auch immer, ich habe mich selbst schwer getan. Ist aber ganz leicht.

Nur zur Info:

TAS = Federweglänge 100 oder 200 mm (etwas mühselig, da man stundenlang am Rädchen drehen muss, aber funktioniert)

ETA = Absenkung der Gabel (auch während der Fahrt möglich, super)

TST = 5 Stufen der Druckstufe für verschieden Anwendungen, z.B. Blockage bis "Downhill". Auch per Fernbedienung am Lenker einstellbar, aber ca. 70 Euro extra.

Gabel nicht für Freeride, Downhill etc. geeignet, da nur XC und Marathon.

Ich weiss, Klug********r, aber seit meiner Fox-Pleite bin ich sehr vorsichtig.

Aber fakt ist, die Gabel spricht auch bei 100 mm top an wippt, mit richtig eingestellter Zugstufe und evtl. Kombination TST, kaum.

fatmani
 
Hast Du Dir auch die MZ Pro Eta + Tas angeschaut ? Ausser Druckstufenverstellung exakt gleich zur XC (Gewicht weis ich nicht genau). Ist das Tst bei Deiner Gabel sehr wichtig ? Gabel gibts im Netz nämlich für 300,- Steine.

mfg
Butch
 
Überlege auch die MX Pro ETA & Tas zu bestellen weil sie z.Z. sehr günstig zu haben ist und sie desweiteren sehr gut zu meinem grauen Hardtail passen würden.

D.h. man brauch für TAS nicht erst die Luft aus der Kartusche ablassen oder wie?
 
Zurück