Hallo,
ich habe bereits seit Juni eine Mazocchi MX Pro, (ohne Lockout und Eta) mit der ich anfangs auch zufrieden war. Allerdings spricht die Gabel bei kleinen Stößen nicht an. Anfangs hab ich es auf die Einfahrzeit geschoben, aber es wird nicht besser.
Mittlerweile habe ich in jedem Holm nur noch ca. 0,5 bar. Wenn ich die Gabel nun im Stand zusammendrücke, dann spricht sie erst garnicht an, ich kann mich mit einem relativ großen Teil meines Gewichts langsam auf sie stützen, erst dann spricht sie plötzlich an und federt auch weit ein. Es liegt also am Losbrechmoment. Aber trotz 0,5 Bar und mindestens 500 km Fahrleistung wird es nicht besser. Wenn ich auf Forstautobahnen fahre, fühlt es sich an als wäre ich mit Starrgabel unterwegs, geht alles durch bis in die Handgelenke. Außerdem federt sie nun mit den besagten 0,5 bar auch nicht mehr richtig aus, von alleine stehen vom Standrohr nur noch 90 mm aus dem Tauchrohr, obwohl es die 100 mm Variante ist
Habe heute mal die Luft abgelassen und die Ventileinsätze rausgeschraubt. Auch ohne Druck muss eine nicht unerhebliche Reibung überwunden werden, dann spricht die Gabel aber plötzlich an und sackt ein, allerdings nur bis auf ca. 50 mm, dann verhindert wohl die Öldämpfung ein völliges Einsinken
Besonders ärgerlich ist, das die Gabel wegen dem Problem schon bei cosmic sports war, dort wurde der Ölstand verringert, aber es hat nix gebracht. Ich kann jetzt zwar auch eine Veränderung feststellen, wenn ich die Dämpfung variiere, aber das Losbrechmoment bleibt. Der Ölstand beträgt nach Angaben von cosmic sports nun 50 (ccm, mm Höhe, ka was), vielleicht ist das noch zuviel? Sonst noch Ideen, außer das Teil wieder ein zu schicken?
Gruß Manni
ich habe bereits seit Juni eine Mazocchi MX Pro, (ohne Lockout und Eta) mit der ich anfangs auch zufrieden war. Allerdings spricht die Gabel bei kleinen Stößen nicht an. Anfangs hab ich es auf die Einfahrzeit geschoben, aber es wird nicht besser.
Mittlerweile habe ich in jedem Holm nur noch ca. 0,5 bar. Wenn ich die Gabel nun im Stand zusammendrücke, dann spricht sie erst garnicht an, ich kann mich mit einem relativ großen Teil meines Gewichts langsam auf sie stützen, erst dann spricht sie plötzlich an und federt auch weit ein. Es liegt also am Losbrechmoment. Aber trotz 0,5 Bar und mindestens 500 km Fahrleistung wird es nicht besser. Wenn ich auf Forstautobahnen fahre, fühlt es sich an als wäre ich mit Starrgabel unterwegs, geht alles durch bis in die Handgelenke. Außerdem federt sie nun mit den besagten 0,5 bar auch nicht mehr richtig aus, von alleine stehen vom Standrohr nur noch 90 mm aus dem Tauchrohr, obwohl es die 100 mm Variante ist

Habe heute mal die Luft abgelassen und die Ventileinsätze rausgeschraubt. Auch ohne Druck muss eine nicht unerhebliche Reibung überwunden werden, dann spricht die Gabel aber plötzlich an und sackt ein, allerdings nur bis auf ca. 50 mm, dann verhindert wohl die Öldämpfung ein völliges Einsinken

Besonders ärgerlich ist, das die Gabel wegen dem Problem schon bei cosmic sports war, dort wurde der Ölstand verringert, aber es hat nix gebracht. Ich kann jetzt zwar auch eine Veränderung feststellen, wenn ich die Dämpfung variiere, aber das Losbrechmoment bleibt. Der Ölstand beträgt nach Angaben von cosmic sports nun 50 (ccm, mm Höhe, ka was), vielleicht ist das noch zuviel? Sonst noch Ideen, außer das Teil wieder ein zu schicken?
Gruß Manni