- Registriert
- 22. September 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Ich habe habe eine MX Pro ETA von 2003 mit 105mm Federweg. Mittlerweile ist sie auch eingefahren (>1000 km), allerdings ist sie mir für mein Gewicht (+90Kg) sehr weich. Durch die Luftunterstützung kann ich sie zwar härter stellen, doch brauche ich über 5 bar, bis sie mir passt (Sag bei 15%, Einsatz CC/Tour).
Bei dem hohen Druck ist mir die Gabel aber zu progressiv und durch die (Luft-)Vorspannung klappert die Feder im Innern recht nervig beim Einfedern. Mit wenig Luftdruck klappert sie nicht und spricht auch sehr linear und feinfühlig an, hat aber viel zuviel Sag.
Kann man die Stahlfeder im Innern gegen eine härtere tauschen?
So könnte ich mit geringen Druck fahren und der Sag würde trotzdem stimmen. Eine E-Mail an Cosmicsport diesbezüglich blieb bisher unbeantwortet und im Netz habe ich bisher nur Federkits für andere Gabeln gefunden. Kann mir denken, dass es für die ETA-Gabeln keine Federkits gibt, da man ja eben durch den Luftdruck die Federsteifigkeit "erhöhen" kann.
Gibt es evtl. Customlösungen (Federn von anderen Gabel kürzen o.ä.)?
Und kann mir jemand Tipps für die Einstellung der Zugstufe geben? Irgendwie merke ich keinen Unterschied zwischen ganz auf und ganz zu?!?
Hatte die Gabel zwar selber noch nicht geöffnet, allerdings war sie grad am Anfang wegen einer Garantiereparatur bei Cosmicsport und auf dem Servicezettel stand:
Der Ölstand der Gabel beträgt: 40/50
Zur Zeit sind folgende Federn montiert: "R" (oder "l", undeutliche Handschrift...)
Was mir wieder zu denken gibt, dass es unterschiedliche Federn gibt.
Kann jemand helfen?
Ich habe habe eine MX Pro ETA von 2003 mit 105mm Federweg. Mittlerweile ist sie auch eingefahren (>1000 km), allerdings ist sie mir für mein Gewicht (+90Kg) sehr weich. Durch die Luftunterstützung kann ich sie zwar härter stellen, doch brauche ich über 5 bar, bis sie mir passt (Sag bei 15%, Einsatz CC/Tour).
Bei dem hohen Druck ist mir die Gabel aber zu progressiv und durch die (Luft-)Vorspannung klappert die Feder im Innern recht nervig beim Einfedern. Mit wenig Luftdruck klappert sie nicht und spricht auch sehr linear und feinfühlig an, hat aber viel zuviel Sag.
Kann man die Stahlfeder im Innern gegen eine härtere tauschen?
So könnte ich mit geringen Druck fahren und der Sag würde trotzdem stimmen. Eine E-Mail an Cosmicsport diesbezüglich blieb bisher unbeantwortet und im Netz habe ich bisher nur Federkits für andere Gabeln gefunden. Kann mir denken, dass es für die ETA-Gabeln keine Federkits gibt, da man ja eben durch den Luftdruck die Federsteifigkeit "erhöhen" kann.
Gibt es evtl. Customlösungen (Federn von anderen Gabel kürzen o.ä.)?
Und kann mir jemand Tipps für die Einstellung der Zugstufe geben? Irgendwie merke ich keinen Unterschied zwischen ganz auf und ganz zu?!?
Hatte die Gabel zwar selber noch nicht geöffnet, allerdings war sie grad am Anfang wegen einer Garantiereparatur bei Cosmicsport und auf dem Servicezettel stand:
Der Ölstand der Gabel beträgt: 40/50
Zur Zeit sind folgende Federn montiert: "R" (oder "l", undeutliche Handschrift...)
Was mir wieder zu denken gibt, dass es unterschiedliche Federn gibt.
Kann jemand helfen?