Marzocchi Roco Air World Cup im 901

so, seit gerade eben auch im club ;)




bin mal gespannt wie gut der geht.
was erstmal auffällt:
- man kann deutlich weniger druck in der hauptkammer fahren - für 40%sag sitzend hab ich nun 110psi drin (beim dhx-air brauchte es dafür gute 190psi).
- die ls-zugstufe hat sagenhafte 47klicks - bin nun bei klick 29 von soft ausgehend (evt. mach ich es noch einen klick härter - denn die HS-zugstufe scheint gut zu funktionieren)
- strömungsgeräusche wie beim dt im 301
- beim "bordsteinkantetest" fühlt es sich linearer an und nicht so durchsackend wie der dhx-air.
- kein softes ansprechen bei 0-5mm einfederweg - beim dhx konnte man ja durch lasches handauflegen auf den sattel den dämpfer zum einfedern bewegen - das macht der roco nicht - aber wer braucht das schon??!

evt. gibts morgen erste positive fahreindrücke :)


edit: @helium: morgen gibts evt. mehr - wollte mal zum testen nach willingen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut wirklich super aus dein 901:love:
Kannst du schon was zum Durchsacken im mittleren FW Bereich sagen, denn da sackt der DHX halt schon sehr stark durch und fühlt sich irgendwie schwammig an.
 
@Kinschman: Warte auch schon gespannt ;-)
Habt ihr den DHX auch mal mit Maximaldruck im Piggy bei vollem Volumen und dafür weniger Druck in der Haupkammer probiert?
So taugt er mir jetzt besser.
 
@Kinschman: Warte auch schon gespannt ;-)
Habt ihr den DHX auch mal mit Maximaldruck im Piggy bei vollem Volumen und dafür weniger Druck in der Haupkammer probiert?
So taugt er mir jetzt besser.

jo, hab ich alles ausführlichst ausprobiert:

maximaldruck im agb und weniger druck in der hauptkammer, fuhr sich noch hölzerner bei lowspeed impacts und bei highspeed war das nicht bedeutend "fülliger".
die technik des dämpfers gibts halt nicht her - durch erhöhen des agb-drucks verschiebt man nur die gesamte dämpfungskennlinie nach oben - die schlechte charakteristik bleibt aber (im coilthread ist auch nen bild dazu).
bin deswegen immer wieder zurück zum "alten" setup:
hk:205psi, agb125psi, vol max - hab damit zwar etwas weniger sag, und nutze den federweg auch nicht komplett, aber wenigstens fühlt es sich so halbwegs nach federweg an ;)
 
Der große Unterschied zwischen DHX Air und Roco Air sind:

Roco:
- degressive High Speed Zugstufe
- sinnvoll beshimmtes Midspeedvalve (das wars dann für den Parkplatztest..)
- im AGB befindet sich ein zweiter Shimstack (High Speed Druckstufe) die du zuschlatest, du beeinflusst mit dem Drehrad am AGB im Groben ab wann das HSCV sich "zuschaltet"

Hey Kinschmann, die High speed Zugstufe passt zum 901?
Hätte ich nicht erwartet.

MfG
Stefan
 
Hallo,
habe mir auch schon überlegt den DHX gegen einen anderen Luftdämpfer zu tauschen.
Fahre ein 160 v.und 170mm hinten Setup. Mit dem Roco 222mm, der ja 5mm mehr Hub hat, würde ich dann 185mm FW haben !?
Was mich noch interessiert ist, wippt es mehr mit Roco ?

Gruß
Stefan
 
.....
Hey Kinschmann, die High speed Zugstufe passt zum 901?
Hätte ich nicht erwartet.

...nach dem heutigen praxistest muss ich bei dieser aussage zurückrudern.
bei der highspeed-zugstufe muss mehr durchfluss her (d.h. tendenziell weniger shims).
poltert noch zuviel über wurzelteppichen und bremswellen

im großen und ganzen hat mir das fahrverhalten zwar etwas besser gefallen als mit dem dhx air, aber eine offenbarung (z.b. wie das federverhalten des giant glory u. faith, trek scratch u. session) war es nicht !!

aber kurz mal zu den fakten:
erste testruns mit:
hk 110psi, agb 170psi, 29clicks zugstufe, 10clicks hscv - sag sitzend 31mm (40%)
federweg nicht ausgenutzt nur bis ca. 60mm kolbenhub....hs-druckstufe zu spät wirkend, ls-zugstufe soweit passend, stroke-support nicht gut, aber gerade noch ausreichend.

nächste runs mit:
hk 100psi, agb170psi, 28clicks zugstufe (wg. geringerem hk-druck), 15clicks hscv - sag sitzend 35mm (46%), stehend 25mm (33%).
federweg etwas weiter ausgenutzt, aber selbst bei einem bewußt verkackten und extra schwer gemachten sprung vom starthügel der dh-strecke in willingen habe ich maximal 67mm rausgeholt....bei den northshore-drops auf der freeride-strecke hab ich auch nicht mehr rausholen können - da fühlte sich die landung immer ziemlich stark gedämpft an - d.h. da wurde auf wenig federweg viel energie vernichtet-ein seltsames gefühl....ansonsten....hs-druckstufe wirkte etwas früher, aber evt. noch nicht wirkungsvoll genug, stroke-support hat sich verschlechtert, abdrücken bei tables forderte deutlich mehr körpereinsatz.

hab danach dann nur nochmal getestet was bei 20 (von23) clicks hscv passiert - wie erwartet kommt die hsc wieder etwas früher...nun aber einen tick zu früh - hab danach auf 18clicks eingestellt und bin damit den rest des tages gefahren.

als ich dann zuhause war hab ich in ruhe nochmal das fahrwerk vermessen:
wie schon gesagt, bei 100psi in der hauptkammer hatte ich 35mm sag sitzend und 25mm sag stehend.
hab dann mal auf 90psi reduziert und dann hatte ich 41mm(54%) sag sitzend und 31mm(40%) sag stehend - das ist natürlich schon krass viel sag im sitzen - ob das noch bergauf-tauglich ist ???!


sooo.....@lord-helmchen:
ich brauche weniger hs-zugstufe, mehr stroke-support, evt. nen tick mehr hs-druckstufe, und vorallem hätte ich gerne mehr genutzten federweg - wieso gehts nur bis 67mm von 76 ?? ist da zuviel öl drin ? hatte überlegt, wenn der dämpfer offen ist den trennkolben im agb mal ein paar millimeter tiefer zu montieren - falls das noch geht ??

joa, soweit die ersten eindrücke ;)


edit:
auch wenn der dämpfer (noch) nicht bedeutend besser ging als der dhx air hatte ich ein bischen spaß :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal ein richtig guter Test! Auch wenn es sehr subjektiv ist, finde ich es gut berichtet!
Ich bin den Roco auch nur kurz im 901 auf nem Parkplatz gefahren, mir kam er aber auch lang nicht so plüschig vor, wie der DHX. Dafür sackt er aber sehr viel weniger durch!
Ich bin gespannt, was du noch aus dem Dämpfer raus holst!
Wäre wirklich super, wenn der Roco ins 901 passt, denn mit dem DHX ist das 901 nicht gut bedient! Das ist zumindest meine Meinung!
 
[...]
Wäre wirklich super, wenn der Roco ins 901 passt, denn mit dem DHX ist das 901 nicht gut bedient! Das ist zumindest meine Meinung!

Genau andersrum muss es heißen, kein Dämpfer ist mit dem Hinterbau gut bedient! Das Grundproblem liegt dort.

Weil die progressive Kennlinie in Verbindung mit den absolut mickrigen Platzverhältnissen macht es echt schwer eine probate Lösung zu finden.
Aber ich denke mit dem Roco WC sind wir auf dem richtigen Weg.

Und der Kinschmann und ich sind ja auch am Schnacken,
da wird sich zeigen was er aus dem Roco Air holen kann.

MfG
Stefan
 
Na dann hoffen wir mal, dass entweder ihr nen Dämpfer hin bekommt, der zum Hinterbau passt, oder das LV sich was einfallen lässt, wie ein "normaler" Dämpfer gut funktioniert! ;)
Ich bin gespannt!!!

Ich muss aber auch zugeben, das mein Wilson mit dem DHX Air das selbe Problem hat, wie das 901! Es sackt einfach extrem durch!
 
Liteville wird ein überarbeitetes 901 MK3 raus bringen und wir MK1/2 Nutzer schaun Federungstechnisch in die Röhre

:-(

mein Wünsch fürs 901 wäre:
1 Fedebein für den Park - gerne auch coil - Roco Coil WV z.B.
1 Federbein für Tour - besser Air - gerne auch ein Roco WC - vielleicht zusammen mit ner Lyrik soloair 170mm für nen leichten Aufbau

So, jetzt legt mal los...
Fahrer heute morgen 94,1 Kilo, Größe 1,96 , 901 MK1 XL
 
Liteville wird ein überarbeitetes 901 MK3 raus bringen und wir MK1/2 Nutzer schaun Federungstechnisch in die Röhre

:-(

hmm, beim Kauf des 901 wart Ihr doch mit dem damals aktuellen Rahmens doch zufrieden ? Sonst hättet Ihr den Rahmen doch auch nicht gekauft oder ?

Ihr geht doch auch nicht in den Mediamarkt und wollt eure Digicam umtauschen weil das neue Modell 1-2 Megalpixel mehr hat :)

mein Wünsch fürs 901 wäre:
1 Fedebein für den Park - gerne auch coil - Roco Coil WV z.B.
1 Federbein für Tour - besser Air - gerne auch ein Roco WC - vielleicht zusammen mit ner Lyrik soloair 170mm für nen leichten Aufbau

es steht dir doch frei, genau dieses Setup zu realisieren. Je nachdem ob du den nötigen Aufwand in Kauf nehmen möchtest.
 
Ich bin eh verwundert warum es so lange gedauert hat, bis die Realität langsam eingesickert ist.

Der Hinterbau ist definitiv keine moderne Konstruktion. Schön das die Leute es langsam realisieren.

MfG
Stefan
 
davon hab ich keine Ahnung

ich will nur, das er für meine 0,1t Systemgewicht bestmöglichst funktioniert!

daher unterscheide ich ja schon in ein Federbein nur für Gravity, ein Federbein fürs Enduro und Pedalieren (auch bergauf)

Mein Federbein muss alles zu 90% können. Und eins fürs 901 auch.
Der Rahmen ist ein Kompromiss, das Federbein muss es auch sein.

Außer mir sagt jetzt jemand (z.B. Ollo), "Bügeln solls!", dann ist die Richtung der Optimierung klar.

MfG
Stefan
 
........

Außer mir sagt jetzt jemand (z.B. Ollo), "Bügeln solls!", dann ist die Richtung der Optimierung klar.

MfG
Stefan


ja......aber nicht die Wäsche :D

.... solange ein Dämpfer vorhanden ist der sich auf Bike und Fahrer einstellen lässt ist das 901 nach wie vor ein guter Allrounder und der einfache Tausch vom Roco zum DT Dämpfer, sowie Gabel und Laufräder macht es vom Light DH zum Supertourer, by the way den DT M 210 mußte ich noch nicht einmal entlüften .

@ der Gute , wo ist jetzt das Problem ........Roco Coil für den Park und wenn Du keine DT Allergie hast einen M 210, Alternativ einen RS Monarch, zusammen mit einer Lyrik Solo Air, oder was sonst noch nach der Eurobike so erscheint.........aber Du hörst ja nich ;););)
 
Roco-zaubern kann ich noch nicht...

und beim Monarch Dualair warte ich noch auf die ersten Modelle...

dann greif ich an!

vielleicht fällt ja irgendwann der Roco zufällig in meinen Einkaufskorb im Bikemarkt...



vielleicht schreibst Du zet1 mal an, scheint ein Händler in Austria zu sein, von dem habe ich meinen Roco und der ist im Bikemarkt immer noch gelistet.

Windwave in England hatte auch noch welche.
 
ja, aber ich bin doch Schwabe und ausserdem doch Niedrigverdiener ;-)

was koscht denn so ein Roco neu im Schnitt?

Edith:
deinem Tip bin ich übrigens nach, du darfst ihn getrost rauskillern!
MACH ES
SOFORT
ALLES MEINS!!!

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten