Marzocchi Roco Air World Cup im 901

Ich nehme mal an, dass du in etwa beim DHX wie auch beim ROCO denselben Sag gefahren bis.
Gabs da Unterschiede bei der Hubausnutzung, an welchem Dämpfer ist mehr Hub übrig geblieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thema wiederbeleb*

Ich habe heute abend auch nen Roco Air WC ins 901 gebaut. Hatte den gebraucht geschossen.
Ist es normal dass der Dämpfer ordenlich schlürft oder ist meiner einfach nur ein Fall für den Service?
Auch arbeitet die Zugstufe sehr ungleichmäßig, könnte daherrühren, dass ich die 2 Zugstufen vom Roco nicht gewohnt bin oder aber von Luft im Öl...
 
Zugstufen ungleichmäßig is normal, siehe meinen Roco und Masiras ;)

Der Unterschied zwischen der High und Lowspeed Zugstufe ist beim Roco schon enorm.
 
@ pHONe^dEtEcTor,
ich denke, Dein Roco muß zu Service (Luft im Öl).
Ich habe mittlerweile den zweiten Roco Air WC im 901 verbaut.
Den Ersten hatte ich hier im Forum gekauft und direkt nach dem Einbau und Test in der Garage wieder an den Vekäufer zurück geschickt.
Er schlürfte ebenfalls kräftig und die Zugstufe war auch ungleichmäßig.
Den zweiten habe ich bei Ebay gekauft und der funktioniert einwandfrei.
Kein schlürfen und eine gleichmäßige Zugstufe.
Bei dem Fox DHX 5 Air trat das Problem (Luft im Öl) gleich zweimal in zwei Wochen auf!
Kann mir jemand die zweite Zugstufendämpfung erklären?
Extern kann man am Roco WC den Luftfederdruck, die Zugstufe, die Druckstufe und den Endanschlag einstellen.
Wie funktioniert die zweite Zugstufeneinstellung (intern mit Shims)?
 
Der Roco besitzt 2 Zugstufen, genau genommen Low und Highspeed.
Die Low Speed Zugstufe verstellt man extern per Drehrad, die High Speed Zugstufe intern über Shims. Standardmäßig sind drauf 18mmx.15, 3 Stück. Wenn die Zugstufe sich beim Fahren (nicht beim Drücktest in der Garage!!!) ungleich anfühlt musst du ihn umshimmen.

Leichte Betriebsgeräusche bis hin zu einem Klappern sind beim Roco je nach Shimming vollkommen NORMAL und deuten KEINEN Defekt an.

Wenn er Luft hat dann merkst du das an unkonstanter Performance.

Und macht euch mal wg. den 2 Zugstufen nicht heiß, JEDER Dämpfer basiert auf diesem System, sei es DHX oder Swinger.
Nur beim Roco ist halt im Vergleich zum DHX anders weils ein weniger zugstufenlastiger Dämpfer ist, immerhin sorgen die
funktionierenden Druckstufen dafür das viel weniger Kraft auf die Feder geht.

MfG
Stefan
 
@ Lord Helmchen,
danke für die Erklärung.

@ pHONe^dEtEcTor,
berichte mal Deine Erfahrungen vom Roco Air WC im Vergleich zum DHX 5 Air.
Ich war und bin positiv überrascht vom Roco!!

Gruß
Arno
 
Hi!

I am thinking about switching the FOX DHX 5.0 coil for Roco WC air in my Orange 223. The main reason is I want to reduce weight a little, since I use my 223 for going uphill alot.

The question is: how do you find roco WC air, compared to fox DHX 5.0 coil and air for pedaling. Does it have much more pedal bob.

Thank you, Grusse, Nejc.
 
Sodele, heute abend kommt ein evolver ins 901 und am Samstag sollte ein Roco WC bei mir sein.

Werde dann mal beide testen und schauen welchen ich behalte.

kommen beide in 222 da sie eh mehr hub haben wie ein dhx sollten es ca 180mm federweg sein, wenn die besser gehen wie die 200mm mitm DHX reichen mir die ewig aus und wenn einer supergeil ist, dann kommt der nochmal in lang.
 
Sodele, heute abend kommt ein evolver ins 901 und am Samstag sollte ein Roco WC bei mir sein.

Werde dann mal beide testen und schauen welchen ich behalte.

kommen beide in 222 da sie eh mehr hub haben wie ein dhx sollten es ca 180mm federweg sein, wenn die besser gehen wie die 200mm mitm DHX reichen mir die ewig aus und wenn einer supergeil ist, dann kommt der nochmal in lang.

aah, da bin ich aber auch mal gespannt !
der roco wc als air oder coil ??

mein roco wc coil kommt hoffentlich nächste woche.
 
Der roco ist noch net da der evolver hat heute 1000HM Tour mitgemacht.

Erster eindruck anders wie der DHX.

Nicht so plüschig da er nicht so schnell so viel federweg hergibt. :lol:

Durchsacken bergauf ist auch deutlich besser, fahre 30%SAG im stehen das ergibt beim evolver ca 40% im sitzen beim dhx 60% im sitzen bergauf :o

Ausnutzung federweg ist beim evolver so wie ich es mir vorstelle, je höher der drop umso mehr federweg nutze ich.

Beim DHX war das ringle immer gleich weit hinten egal ob 50cm oder 100cm drop ins flat.

Leider gehört mir der evolver nicht und es ist nur ein ISX4, werde definitiv noch einen 6er suchen und testen, den vielleicht sogar in lang wobei der 222er sich jetzt schon nach mehr federweg anfühlt wie der dhx in 240 länge.

Auf den Roco bin ich echt gespannt, der liegt momentan in irgend nem DHL Centrum. Der Roco wird nächstes WE in Innsbruck getestet allerdings Tour nicht Nordpark, verletzungsbedingt immer noch kein DH momentan.
 
Bin noch etwas zwigespalten beim Roco.

Er geht ganz gut, deutlich linearer wie der DHX.

Er wippt stark bergauf und er ist recht laut.

Werde den Dämpfer mal entlüften, aber bisher fand ich den evolver am besten.
 
Die Frage ist der Dämpfer für den Einsatz richtig ausgewählt?

Roco Air TST : Einstellbare extern LS Druckstufe und intern HS Druckstufe Änderung nur über Shim Einsatz = freeride

Roco Air WC : Einstellbare extern HS Druckstufe und intern LS Druckstufe Änderung nur über Shim Einsatz = dh
 
Der Roco wird nächstes WE in Innsbruck getestet allerdings Tour nicht Nordpark, verletzungsbedingt immer noch kein DH momentan.

Danke schonmal für deine Tests. Vor allem der Roco interessiert mich näher. Ein ISX6 wäre gerade in eBay bzw. im Bikemarkt hier. Der ist mir aber fast zu teuer.

Anmerkung: Wenn du im Nordpark Dämpfer testen kannst, Respekt. Dann bist du ganz schön gut unterwegs.
Wir waren am WE auch dort, und an "schnell fahren" war eigentlich nicht zu denken, hatte schon zu kämpfen alle Stellen zu fahren (dies dürften die allermeisten Biker nicht schaffen), ohne Fussfehler gings bei mir leider nicht.

Wahrscheinlich waren deshalb auch nur sehr wenige Biker dort trotz super Wetters....
 
Ich war zwar nicht im Norpark am WE aber ohne Ganzkörperbodenkontakt kam ich da letztes Jahr auch nicht runter.

Aber es gibt doch stellen wo man auch etwas Speed aufnimmt also nicht nur im Sturz
 
Die Frage ist der Dämpfer für den Einsatz richtig ausgewählt?

Roco Air TST : Einstellbare extern LS Druckstufe und intern HS Druckstufe Änderung nur über Shim Einsatz = freeride

Roco Air WC : Einstellbare extern HS Druckstufe und intern LS Druckstufe Änderung nur über Shim Einsatz = dh

Habe ja den WC, Hast u an Deinem mit den Shims gespielt, bekommst Du das hin, dann komm ich vorbei, mehr LS währe fein.
 
Zurück