Marzocchi Wissen, Austausch, Erfahrungen, usw. einfach alles! (und Wikipedia Projekt)

Update: Hab die Schraube nochmals entfernt, mit o -Ring 9.5 x 1.8 NBR versehen, 30 ml Öl aufgefüllt und wieder mit 11 Nm befestigt. O-Ring zuvor mit SRAM Butter großzügig eingeschmirrt.
Neuer o-ring ist von der Größe identisch mit dem original o-Ring der verbaut war.
Anbei ein Bild von der Befestigungsmutter.

Ergebnis: Einige Tropfen kamen raus als ich die Gabel wieder umdrehte. Nach einfedern der Gabel kam dann wieder richtig Öl raus.

Ich steh echt auf dem Schlauch. Von der Logik ist es der o-Ring.
Hab schon andere Gabeln zerlegt und da nie solch ein Problem gehabt.

Kann echt nicht sein. Das Detail ist in vielen Gabeln so gelöst.
Bau mal auseinander, mach ölfrei und schau Dir mal die Teile richtig an, gibt's da einen Riss?
Dann nimmst Du mal das Casting und die Mutter und drückst die mal unten rein, wg. des O-Rings müsste man die mit ein bisschen Druck reindrücken. Wenn er zu leicht reingeht, ist irgendwas falsch oder O-Ring zu klein.

Es gibt diese Fußmutter in verschiedenen Größen, evtl. ist sie wirklich zu klein oder die Bohrung ist nicht mehr sauber? Es gibt so unglaublich viele, sinnlos kaputt reparierte Gabeln das es echt schon weh tut.🙄
 

Anzeige

Re: Marzocchi Wissen, Austausch, Erfahrungen, usw. einfach alles! (und Wikipedia Projekt)
Nochmals zerlegen und die Fußmutter mal so reindrücken ist eine gute Idee.

Seltsamerweise ist das Problem nur auf einer Seite und auf der anderen ist alles dicht. Deine Idee mit einem Riss dürfte wohl nicht so ganz unwahrscheinlich sein.
 
Hey hatte hab mir vor nen jahr ungefähr ne neuwertige mx pro 100mm gekauft jetzt hab ich festgestellt dass das casting übelst zerfressen ist (wahrscheinlich vom salz im winter). Besonder am boden wo der rebound ist und wo die cantisockel sind hatte das schonmal jemand in der form hab ich ehrlich gesagt so noch nicht gesehen. Hab ja noch ne mxc 100mm und ne Marathon sl dubio air hatt exakt dasselbe casting wie die mx pro auch selbes Baujahr.
 
Moin
Eine Frage an die Experten, ich habe hier eine 1998 oder 1999 Z.2 BAM. Der Vorbesitzer meinte, die Gabelkrone oder die Brücke ist die einer Z.1 . Ich kann da ehrlich gesagt keinen Unterschied erkennen.

1000177128.jpg


Kann da jemand erkennen, was davon jetzt richtig ist, oder ob das eine normale Z.2 BAM ist?

Gruß, Jens
 
Moin
Eine Frage an die Experten, ich habe hier eine 1998 oder 1999 Z.2 BAM. Der Vorbesitzer meinte, die Gabelkrone oder die Brücke ist die einer Z.1 . Ich kann da ehrlich gesagt keinen Unterschied erkennen.

Anhang anzeigen 2082374

Kann da jemand erkennen, was davon jetzt richtig ist, oder ob das eine normale Z.2 BAM ist?

Gruß, Jens

Die BAM Gabelkronen sind ein bisschen optimiert und bauen etwas weniger auf. Im Detail sind auch die Kopfschrauben, Kartuschen usw. etwas anders und nicht kompatibel mit denen von 1997.

Ist das Bild echt? Gabel sieht super aus!🥇
 

Anhänge

  • m-konversation-anhang.jpg
    m-konversation-anhang.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 81

Neue Marzocchi Teile✨🎈

Update :

Die 38mm Bumper waren fällig, ich korrigiere damit eine ältere Produktion (kommt leider auch mal vor - wenn mal was schief läuft musst Du es halt noch mal besser machen ;-) ).
Sind aber auch wirklich super geworden.

38mm bedeutet : die Standrohre haben 38mm und die Bumper sind i.d.R. 1,5 - 2mm kleiner im Innendurchmesser, damit sie richtig klemmen.


Die Bodenmutter hat eine lange Kompatibilitätsliste an unterstützten Marzocchi Gabeln und ist geometrisch und im Detail nicht einfach. Sie hat eine Verzahnung, weil sie eine Kappe hält, die eine Rastnase hat. In der Kappe ist ein Inbus Schlüssel integriert.
Die Bodenmutter enthält im Original eine Kunststoff Komponente. Meine Version ist einfacher und nur aus Alu. Außerdem gibt es noch einen Runddrahtsprengring und 2 O-Ringe. Also ordentlich Stoff auf den man achten muss.

Rot markiert ist das Original.


Mit den 30mm Öl Simmerringen habe ich den 1. Batch Dichtungen aus XNBR produziert. Das Material verspricht im Wesentlichen erhöhte Abriebfestigkeit, ist ca. 3x teurer, erhöhte UV Resistenz u.a.
Das ist der aktuelle Stand der Technik!


Wer von Euch an Updates zu Marzocchi Teilen oder anderem Kram interessiert ist, der begebe sich bitte zu Facebook. Ich mag Facebook nicht, aber dort sind die aktivsten Marzocchi Gruppen und mein Feed, in dem ich alle aktuellen Projekte poste : => https://www.facebook.com/DrZocchi/

FYI : Es sind eine ganze Reihe anderer Teile in der Pipeline, außerdem wird 2025 das Jahr, indem ich das 1. Mal Standrohre bauen werde (vermutlich Bomber Z1 1997+, Shiver DC, Monster/SuperMonster, 888 etc.).
 

Anhänge

  • Marzocchi Footnut 5321106 black 1080px original marked.jpg
    Marzocchi Footnut 5321106 black 1080px original marked.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 43
  • 2010 5321961-P.jpg
    2010 5321961-P.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 30
  • 2012-2017 CR R 55-66-888-350  5322106.jpg
    2012-2017 CR R 55-66-888-350 5322106.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 29
  • Collage 30mm Oil Seal XNBR Ready to ship 20241210.jpg
    Collage 30mm Oil Seal XNBR Ready to ship 20241210.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 36
  • 291040ab-a8e0-47e5-98c0-cbccd96e5e00.jpg
    291040ab-a8e0-47e5-98c0-cbccd96e5e00.jpg
    58 KB · Aufrufe: 31
  • +Bumpers 38mm 20250114.jpg
    +Bumpers 38mm 20250114.jpg
    783,6 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20191213_102822_ce33212d-c48e-4f6c-8ee0-32e325731dab_530x@2x.webp
    IMG_20191213_102822_ce33212d-c48e-4f6c-8ee0-32e325731dab_530x@2x.webp
    14 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Die BAM Gabelkronen sind ein bisschen optimiert und bauen etwas weniger auf. Im Detail sind auch die Kopfschrauben, Kartuschen usw. etwas anders und nicht kompatibel mit denen von 1997.

Ist das Bild echt? Gabel sieht super aus!🥇
Top, vielen Dank. Dann scheint das wirklich die Gabelkrone der nicht-BAM Gabel.
Die Gabel ist bei einem Nicolai BMXTB dran gewesen, das ich vom Erstbesitzer habe und das wirklich gut gepflegt und wenig gefahren wurde, das Foto ist echt und die Gabel Optisch nahezu Neuzustand.

1000177125.jpg



1000191338.jpg


Gruß, Jens
 
Vielleicht irre ich mich aber ist das nicht einfach eine Z1 Krone, egal ob Z1 BAM oder nicht-BAM?
Und die Z2/3 Kronen waren etwas flacher und weniger massiv, egal ob BAM oder nicht-BAM?
Wahrscheinlich wollte man damit die Gabel steifer machen.
 
Brauch mal die Hilfe der Marzocchi Experten.

Ich bin grad am Aufbau eines Youngtimer Fullys (100 mm Federweg hinten) für Touren.
Vorne soll eine Marzocchi Gabel rein. Optisch gefallen mir die alten Gabeln mit abschraubbarer Arch besser.
Grundsätzlich wäre eine Z1 für Touren wohl nicht ganz schlecht. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen mit dem Youngtimer mal einen leichten AlpenX zu fahren.
Um die Jahrtausendwende gab es ja nicht viele Marzocchis die 80 bis 100 mm Federweg hatten.

Was wären da Eure Empfehlungen?
 
...
Ich bin grad am Aufbau eines Youngtimer Fullys (100 mm Federweg hinten) für Touren.
Vorne soll eine Marzocchi Gabel rein. Optisch gefallen mir die alten Gabeln mit abschraubbarer Arch besser.
Grundsätzlich wäre eine Z1 für Touren wohl nicht ganz schlecht. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen mit dem Youngtimer mal einen leichten AlpenX zu fahren.
Um die Jahrtausendwende gab es ja nicht viele Marzocchis die 80 bis 100 mm Federweg hatten.

Was wären da Eure Empfehlungen?

Die Z1 BAM 1999+ hat 100mm, ist rock solid und das beste daran ist, das sie vollen Teile Support hat, das gilt auch für Dichtungen und ich hab z.B. auch härtere Federn und alles andere. Mazocchi hat in der Zeit quasi ständig neue Gabelmodelle auf den Markt gebracht.
Bei Touren auf jeden Fall Coil, nicht Air nehmen, sonst stehst Du im Notfall.👀

Für das Fahren am Berg wäre ggf. zu überlegen eine Gabel mit ECC o.a. zu verwenden, das die Gabel feststellt, wenn man z.B. im Wiegetritt fährt.
 

Neues Marzocchi Custom Part : Z1 Bremsbügel 3" NG✨🎈

Dieses Custom Fräs-Projekt läuft schon eine ganze Weile und ist jetzt zum Abschluss gekommen. Wir haben ein paar extra Runden gedreht wg. Festigkeit und FEM.

Genau genommen ist es auch nicht meine Idee gewesen, sondern die eines meiner Buddy's auf Insta ( https://www.instagram.com/marzocchi.z1/ ), der sich eine eigene Z1 fräst mit eigenen Anpassungen. Die hat dann komplett andere Abmessungen. Ist echt ein super tolles Projekt, lohnt sich mal reinzuschauen!👀
Mit seiner Erlaubnis und seiner STEP Datei haben wir auch begonnen, eine eigene Variante zu erstellen.

Die Grundidee dabei ist, den runden Standard Bügel der Z1 im Design der M-Arch Castings the 2000er Jahre abzubilden, also eine modernere Version (NG).
Damit das optisch vernünftig aussieht ist dann eine 3" Version daraus geworden mit ca. 20mm mehr Clearance, d.h. man kann Fat Tires fahren.
Die 3" Bügel sahen schrecklich aus, schwarze Klötze. Es gab sie z.B. von BETD & Blackspire, s. Bilder. Und einige krass selbstgefeilte. 😱

In den Abbildungen mit überlagerten CAD Versionen könnt Ihr die verschiedenen Bügel vergleichen, grün ist original Z1 1997, grau die 3" Blackspire Version und rot die aus der o.g. Insta Quelle. Daraus haben wir dann eine neue Version erstellt.

Material : Alu 7075 T6
Schraubensatz incl.

Have a nice day!
Don't forget to go for a ride today!🤙

Shop Link : https://dr-zocchi.projectweb.de/.../marzocchi-bomber-z1.../
 

Anhänge

  • Marzoocchi Z1 Brace back view (Insta 1080).jpg
    Marzoocchi Z1 Brace back view (Insta 1080).jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 28
  • BED 3 Zoll DIY.jpg
    BED 3 Zoll DIY.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 21
  • Comparism.jpg
    Comparism.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • 3 Zoll Braces 20240830.jpg
    3 Zoll Braces 20240830.jpg
    577,9 KB · Aufrufe: 24
  • Z1 Custom Brace Gabelbrücken Vergleich 966px.jpg
    Z1 Custom Brace Gabelbrücken Vergleich 966px.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 26
  • Absatz.jpg
    Absatz.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 24
  • 98e8aaca-4007-4a8e-9a78-988293d77d03.jpg
    98e8aaca-4007-4a8e-9a78-988293d77d03.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 26
  • Z1-Z2 Marzocchi Arch from Insta marzocchi.Z1.jpg
    Z1-Z2 Marzocchi Arch from Insta marzocchi.Z1.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 22
  • Marzocchi Z1 Brace front single view (Insta 1080).jpg
    Marzocchi Z1 Brace front single view (Insta 1080).jpg
    323,7 KB · Aufrufe: 19
  • Marzocchi Z1 Brace front all (Insta 1080).jpg
    Marzocchi Z1 Brace front all (Insta 1080).jpg
    308,7 KB · Aufrufe: 23
  • Marzocchi Z1 Brace Comprism old vs. NG (Insta 1080).jpg
    Marzocchi Z1 Brace Comprism old vs. NG (Insta 1080).jpg
    376,8 KB · Aufrufe: 25
  • Z1 Brace Anwendung 20250404.jpg
    Z1 Brace Anwendung 20250404.jpg
    14 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an die Experten,
ich bin auf der Suche nach der exakten Bezeichnung meiner Gabel - möchte dafür die passenden Decals besorgen. Der Vorbesitzer hat sie offenbar von allen Aufklebern befreit.
Bin gespannt ob ihr helfen könnt.
Danke
 

Anhänge

  • IMG_0967.jpeg
    IMG_0967.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_0964.jpeg
    IMG_0964.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_0965.jpeg
    IMG_0965.jpeg
    989,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0966.jpeg
    IMG_0966.jpeg
    937,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0968.jpeg
    IMG_0968.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_0969.jpeg
    IMG_0969.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 40
Hallo an die Experten,
ich bin auf der Suche nach der exakten Bezeichnung meiner Gabel - möchte dafür die passenden Decals besorgen. Der Vorbesitzer hat sie offenbar von allen Aufklebern befreit.
Bin gespannt ob ihr helfen könnt.
Danke
Für angepinselt sieht die zu gut aus. So knallgrün kenne ich nur Drop Off 1999. Ich hab mal Katalog geschaut, ich hab fast alle hier : Check my Marzocchi Manuals Repository : https://public-repository.org/ . Das Bild ist aus dem 1999.

Aber die hat andere Dials. Evtl. hat einer aus einer Z1 >=1999 (die Dials gab's ab 1999 Z1 BAM, sind übrigens die selten geriffelten Knobs) und der DO eine zusammengebaut.

1744317893111.png



Und hier war auch gerade so eine grüne. https://www.facebook.com/share/p/1C3VEZhqnu/
 
Die Z1 BAM 1999+ hat 100mm, ist rock solid und das beste daran ist, das sie vollen Teile Support hat, das gilt auch für Dichtungen und ich hab z.B. auch härtere Federn und alles andere. Mazocchi hat in der Zeit quasi ständig neue Gabelmodelle auf den Markt gebracht.
Bei Touren auf jeden Fall Coil, nicht Air nehmen, sonst stehst Du im Notfall.👀

Für das Fahren am Berg wäre ggf. zu überlegen eine Gabel mit ECC o.a. zu verwenden, das die Gabel feststellt, wenn man z.B. im Wiegetritt fährt.
Danke für Deinen Tipp. Behalte ich mal im Hinterkopf.
Das mit Coil sehe ich mittlerweile entspannter. Bin die letzten Jahre mit einer SID über die Alpen und die Gabel war eines der Dinge die keine Probleme machte.


Was anderes: Mir ist vor einigen Tagen eine Z2 BAM "zugelaufen". Letzter Service nicht bekannt und daher wollte ich mal Öl und Dichtungen wechseln. Sollte ich die Staubabstreifer auch mitmachen?
Was für eine Feder bräuchte ich für 60 bis 70 kg Körpergewicht für diese Z2?
 
...
Was anderes: Mir ist vor einigen Tagen eine Z2 BAM "zugelaufen". Letzter Service nicht bekannt und daher wollte ich mal Öl und Dichtungen wechseln. Sollte ich die Staubabstreifer auch mitmachen?
Was für eine Feder bräuchte ich für 60 bis 70 kg Körpergewicht für diese Z2?
Ja und alle O-Ringe. Die äußeren Schmutzdichtungen sind der 'Schutz' für die Ölsimmerringe und sollen Schmutz und Wasser abweisen. Außerdem sind die den äußeren Bedingungen ausgesetzt, vor allem UV Strahlung und altern massiv + werden hart, da NBR nicht UV resistent ist. Ich verkaufe die Kits eigentlich auch nur im Set, d.h. 2x Oil + 2x Dust.

Fact Story : Ich hatte gerade vor ein paar Monaten eine Konversation mit dem Besitzer von Shockcraft (Australien) u.a. über die Haltbarkeit von NBR Dichtungen. Abgesehen von Tagestemperaturen von 40°C und mehr ist da die Strahlung so stark, das die Dichtungen max. 1 Jahr halten.
Das ist nicht wirklich vergleichbar mit DE, aber wenn das Rad immer schön in der knallen Sonne steht, wirkt das hier auch.

Was für eine Feder bräuchte ich für 60 bis 70 kg Körpergewicht für diese Z2?
Die Standardfedern sind nicht eingefärbt, in der Regel gab es zwar einen Farbklecks, aber das Öl hat den vermutlich schon aufgelöst. Wir können also nicht wirklich feststellen, welche Federn Du hast (außer wir machen Kraft/Weg Messungen und vergleichen).
Die Standardfedern waren in der Zeit eigentlich eher weich, d.h. das könnte auch einfach gut passen.👍
 
Für angepinselt sieht die zu gut aus. So knallgrün kenne ich nur Drop Off 1999. Ich hab mal Katalog geschaut, ich hab fast alle hier : Check my Marzocchi Manuals Repository : https://public-repository.org/ . Das Bild ist aus dem 1999.

Aber die hat andere Dials. Evtl. hat einer aus einer Z1 >=1999 (die Dials gab's ab 1999 Z1 BAM, sind übrigens die selten geriffelten Knobs) und der DO eine zusammengebaut.

Anhang anzeigen 2135748


Und hier war auch gerade so eine grüne. https://www.facebook.com/share/p/1C3VEZhqnu/
Super, danke für deinen Beitrag.

Mit meiner bisherigen Recherche kam ich mit dieser Kombination von:
  • giftgrüne Farbe, nicht lime
  • Form der Gabelkrone + Verschraubung
  • Form der Brücke
  • Einsteller Form und Farbe
usw. nicht weiter.
Das Baujahr des Rades, an dem die Gabel dranhängt ist schätzungsweise zwischen 1999-2003.
Bei der Farbe habe ich ebenfalls überlegt, ob diese original drauf war. Dafür spricht die Gleichmäßigkeit der Farbe und auch die Art und Ausprägung der Altersspuren.

Dann gehe ich mal auf Decal-Suche.
Viele Grüße
 
Die Farbe der von Dr. Zocchi geteilten Gabel könnte schon passen, die Einstellknöpfe aber nicht. Die blauen bei der in Frage stehenden Gabel passen zu den Baujahren 95 bis 97 (circa).

Eventuell wurde ja da was zusammengefriemelt...
 
Hallo an die Experten,
ich bin auf der Suche nach der exakten Bezeichnung meiner Gabel - möchte dafür die passenden Decals besorgen. Der Vorbesitzer hat sie offenbar von allen Aufklebern befreit.
Der Vorbesitzer hat die Gabel grün angepinselt. Wahrscheinlich eine Z2 oder Z3.
Die Gabel wurde ziemlich sicher nachlackiert/-gepulvert. Wenn man mal das Detail der Scheibenbremsaufnahme vergleicht - da ist so dick Beschichtung drauf, dass alle Konturen zugesuppt wurden. Vergleicht mal bitte mit dieser roten Z2 im Originallack - da kann man den Datecode perfekt erkennen und sieht sogar die Fräsrillen im Casting. Zudem ist die grüne Beschichtung so dick (zu dick), dass sie die elastische Verformung der Bremssattelaufnahme beim Bremsen net mitmacht - Spannungsrisse.

Laut dem Foto ist das Casting ein '97er. Was evtl. bedeutet Baujahr 97, aber für Modelljahr 98?! Was denkt ihr? Vermutlich ist es eine "Frankenstein"-Gabel - was grundsätzlich ja nichts Schlechtes ist. Es sei denn, man ist Originalo Katalogaufbau-Fan...

Aber die hat andere Dials. Evtl. hat einer aus einer Z1 >=1999 (die Dials gab's ab 1999 Z1 BAM, sind übrigens die selten geriffelten Knobs)
Stimmt, die Dials sind sehr selten! Die ganz alten waren komplett rund und gerändelt - die danach haben die Form wie bei der grünen Gabel im Bild - aber ohne Rändelung an den gerundeten Seiten.


EDIT: @alb Vielleicht findest du ja das genaue Modelljahr des Rahmens heraus, wo die Gabel dran ist/dran soll. Und wählst dann die passenden Marzocchi-Decals aus eben diesem Modelljahr.
 

Anhänge

  • IMG_1313.jpg
    IMG_1313.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_1317.jpg
    IMG_1317.jpg
    562,2 KB · Aufrufe: 26
  • MZ ueberlackiert.jpeg
    MZ ueberlackiert.jpeg
    489,5 KB · Aufrufe: 34

Anhänge

  • IMG_20250226_112537.jpg
    IMG_20250226_112537.jpg
    902,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250226_112539.jpg
    IMG_20250226_112539.jpg
    835,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250226_130805.jpg
    IMG_20250226_130805.jpg
    638,8 KB · Aufrufe: 23
  • Marzocchi Knobs Lot AUS and more 20250226.jpg
    Marzocchi Knobs Lot AUS and more 20250226.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 23

Neue Marzocchi Custom Parts : Vorbauten kurz & long für Shiver DC, Monster, 888, Jr. T u.a.✨🎈

Die Idee dazu hab ich schon lange, die 3D CAD Modelle lagen auch schon lange in der Schublade - wie für viele andere Teile auch.
Im letzten halben Jahr gab es mehr Nachfrage, weil vermutlich alle verfügbaren so ziemlich verkauft sind und bei den Besitzen verbleiben. Mehr Nachfrage = geht in Produktion.

Außerdem sind eine ganze Reihe anderer Teile fertig und weitere in Produktion, evtl. schreib ich später dazu noch was (siehe Bild mit Tabelle).

Es gibt 2 Versionen des Vorbauten :
  • kurz : 1-13mm, 128gr - Teil no. 37 - 505055LA + Teil 38 - 505056LA
  • lang : 55-67mm, 195gr - Teil no. 25 - 505059LA>A+ Teil 38 - 505056LA
Die Raster der unteren Lenkerklemmen kann man um eine Position auf der Gabelkrone nach vorne/hinten versetzen, daher der variable Klemmbereich.
Das Raster ist 51x25mm, also Marzocchi Style (NICHT der etwas neuere Standard 50x30).

Hochwertig schwarz eloxiert, 5 Achsen gefräst, Alu 7075 T6, sie sind wirklich hübsch geworden, Schrauben sind dabei.

=> kurz : https://dr-zocchi.projectweb.de/pro...hiver-monster-888-jr-t-super-t-505055-505056/
=> lang : https://dr-zocchi.projectweb.de/produkt/marzocchi-direct-mount-stem-shiver-monster-888-jr-t-super-t/
 

Anhänge

  • 2. 492222522_679295778033623_5514421844871446956_n.jpg
    2. 492222522_679295778033623_5514421844871446956_n.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 18
  • Marzocchi Direct Mount Stem Shiver Monster Jr. T 1080px.jpg
    Marzocchi Direct Mount Stem Shiver Monster Jr. T 1080px.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 17
  • Catalog 2004.jpg
    Catalog 2004.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 18
  • 4. 492503239_679301604699707_7150827126314189631_n.jpg
    4. 492503239_679301604699707_7150827126314189631_n.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 14
  • 3. 492197979_679298434700024_1884864760644343502_n.jpg
    3. 492197979_679298434700024_1884864760644343502_n.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 13
  • 1. 492225543_679291628034038_2092736825746332076_n.jpg
    1. 492225543_679291628034038_2092736825746332076_n.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 12
  • Marzocchi Direct Mount Stems Shiver SC - 888 - Monster - version short - long.jpg
    Marzocchi Direct Mount Stems Shiver SC - 888 - Monster - version short - long.jpg
    582,4 KB · Aufrufe: 19
  • Marzocchi Stem Bottom Part long 1080px.jpg
    Marzocchi Stem Bottom Part long 1080px.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 15
  • Marzocchi Stem long 1080px.jpg
    Marzocchi Stem long 1080px.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 13
  • Marzocchi Stem short 1080px.jpg
    Marzocchi Stem short 1080px.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 13
  • Marzocchi Stem Short Bottom Part 1080px.jpg
    Marzocchi Stem Short Bottom Part 1080px.jpg
    165 KB · Aufrufe: 13
  • Marzocchi Stem short lower handlbar clamp 1080px.jpg
    Marzocchi Stem short lower handlbar clamp 1080px.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 14
  • Marzocchi Stem top part 1080px.jpg
    Marzocchi Stem top part 1080px.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 13
  • Stem long Unterschale bottom view 1080px.jpg
    Stem long Unterschale bottom view 1080px.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Zurück