Maße für neuen Dämpfer

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
399
Ort
Zuhause
ich benötige mal euren fachkundigen Rat..

Ich würde gerne den Dämpfer in meinem Spezi FSR XC tauschen.
Dämpfermaß = 190x44 (Custom tuned for Specialized)
Das ist offensichtlich kein sooo gängiges Maß.
Also stehen zur Wahl:
184 x 44 (da passt der Hub)
190 x 50 (Da passt die Länge)

Was ist denn wichtiger, passender Hub oder passende Länge (oder beides egal)?

und wie wichtig ist denn das Custom tuned for Specialized??
 
Der Fox musste wieder gehen, da ich wieder zurück zum alten Originaldämpfer umgebaut habe. Der Lock Out hat mir dann doch gefehlt.
Nun ist die Frage ja nicht welcher Dämpfer, sondern ist der korrekte Hub oder die korrekte Einbaulänge wichtiger (Oder beides, oder nichts)
neuen Kaufen und dann umbauen lassen kommt aus Kostengründen nicht in Frage.


Fox kaputt? https://www.mtb-news.de/forum/t/daempfer-fuer-specialized.800336/ Ansonsten hat sich in 2 Jahren nichts geändert.
 
Was ist denn wichtiger, passender Hub oder passende Länge (oder beides egal)?
Beides ist wichtig. Weil sich ansonsten die Geometrie oder der Federweg verändert. Oft ist bei den Specis nur ein Spacer als Anschlag verbaut um den Hub zu verkürzen.

190 x 50 (Da passt die Länge)
6mm mehr an Hub kannst du im Normalfall vergessen. Da wird der Hinterbau irgendwo anschlagen. Oder vielleicht sogar das Hinterrad am Sattel oder so ähnlich.

184 x 44 (da passt der Hub)
Damit erzeugst du eine Geometrieveränderung bei gleichem Hub. Musst also auch noch zusätzlich aufpassen das der Hinterbau nirgendswo anschlägt. Lenk- und Sitzwinkel werden flacher. Tretlager kommt tiefer.
 
190x45 wäre natürlich sehr gut. Sofern der aber auch nicht in frage kommt würde ich zuerst die selbe Länge mit mehr hub nehmen und testen ob das Hinterrad anstößt. Bei 184 kommt das tretlager tief und die Geometrie ändert sich doch ordentlich
 
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu Antworten.
Ich werde es nun mal mit einem Manitou McLeod 190x50 versuchen (sobald ich herausgefunden habe welche Dämpferbuchsen ich benötige)
 
du musst einfach nur den schraubendurchmesser und die breite der dämpferaufnahme oben / unten ausmessen und dann die entsprechenden manitou buchsen bestellen. kein hexenwerk :)
 
du musst einfach nur den schraubendurchmesser und die breite der dämpferaufnahme oben / unten ausmessen und dann die entsprechenden manitou buchsen bestellen. kein hexenwerk :)

Es wurde nun ein Cane Creek Double Barrel Inline in 190x51. Ich hoffe ich bekomme den auf mein Rad angepasst (soll ja zielich komplex sein die Einstellung)....
Bei den Einbaubuchsen benötige ich nochmal eure Hilfe.
Gemessen habe ich nun am Rahmen unten 15mm und oben 16mm jeweils 8mm.
Einbaubuchsen von cc gibt es aber nicht kleiner als 15,7.
Der aktuelle Dämpfer hat weder oben noch unten welche. Kann ich dann den cc auch ohne einbauen? Zumindest unten. Oben gibt es 15,9. die würden ja passen.
 
ohne buchsen einbauen? hab ich bei meinem trance. da ist unten eine auf einem kugellager drehbare achse auf der sich das dämpferauge abstützt. da ist es konstruktiv so gewollt, dass keine buchse drin ist. aber wenn dem nicht so, ist, wie willst du den dämpfer ohne buchse da rein bringen?

wegen der einstellung:
ja, der hat deutlich mehr rädchen zum drehen als die meisten anderen dämpfer. aber ich würde es nicht als unmöglich ansehen. geh systematisch vor. luftdruck, sag, zugstufe, druckstufe. letztere müsste HS / LS haben?
 
ohne buchsen einbauen? hab ich bei meinem trance. da ist unten eine auf einem kugellager drehbare achse auf der sich das dämpferauge abstützt. da ist es konstruktiv so gewollt, dass keine buchse drin ist. aber wenn dem nicht so, ist, wie willst du den dämpfer ohne buchse da rein bringen?

Vielleicht (sehr wahrscheinlich) steh ich auch auf dem Schlauch....
Also.... Bilder sollen helfen.

Ich habe das Rad:
https://www.specialized.com/de/de/fsr-xc-expert/p/22571

Für den CC Dämpfer gibt es einmal sowas:
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Double-Barrel-DU-Bushing-IGUS-p56443/

und sowas :
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Double-Barrel-Einbaubuchsenset-8-mm-p31490/

Ich würde jetzt das da: https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Double-Barrel-DU-Bushing-IGUS-p56443/ auf der einen Seite des Dämpfers montieren, dann den Dämpfer in die dafür vorgesehene Halterung setzen und die 8er Schraube durchstecken. Festschrauben, gut.

Auf der anderen Seite des Dämpfers ist der Abstand der Halterung einen mm größer (16mm anstatt 15). Dort würde ich das: https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Double-Barrel-Einbaubuchsenset-8-mm-p31490 in 15,9mm montieren (brauche ich dann zusätzlich auch die https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Double-Barrel-DU-Bushing-IGUS-p56443/ )?

würde das so funktionieren?
 
Du bist vollkommen planlos. Das DU Bushing, Gleitlager, kommt in das Federbeinauge, die Buchsen werden im Rahmen festgeschraubt, drehen sich dann in dem Gleitlager. Was du brauchst kann man nur beurteilen, wenn du die alten Teile mal ausbaust und ein paar Fotos machst.
 
Du bist vollkommen planlos. Das DU Bushing, Gleitlager, kommt in das Federbeinauge, die Buchsen werden im Rahmen festgeschraubt, drehen sich dann in dem Gleitlager. Was du brauchst kann man nur beurteilen, wenn du die alten Teile mal ausbaust und ein paar Fotos machst.
Da wird nix im Rahmen festgeschraubt....
Da wird ne 8er Schraube entweder nur durch das Gleitlager oder durch das Gleitlager und die Buchsen gesteckt. Die Buchsen füllen dann den Raum zwischen Dämpfer und z.b der Wippe.
Mir war halt nicht klar ob ich das Gleitlager zusätzlich zu der verlinkten Buchse benötige oder nicht.
Unten kann ich keine Buchse verbauen weil es die nicht gibt (ich glaube das Dämpferauge hat schon die benötigten 15mm) da passt nix mehr zwischen Dämpfer und Befestigung. Daher würde ich ja da nur das Gleitlager verbauen?
 
Natürlich werden die Buchsen durch die Schraube fest mit dem Rahmen verbunden. Wenn dir was nicht klar ist, würde ich statt glauben lieber messen und ausprobieren. Bin raus hier, wird mir zu mühselig.
 
Allerdings sollte die Frage ob man einen Dämpfer nur mit Gleitlager und ohne zusätzliche Buchse einbauen kann doch auch ohne Bilder zu beantworten sein??
 
Allerdings sollte die Frage ob man einen Dämpfer nur mit Gleitlager und ohne zusätzliche Buchse einbauen kann doch auch ohne Bilder zu beantworten sein??

Wenn dir was nicht klar ist, würde ich statt glauben lieber messen und ausprobieren.

so muss das aussehen:

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvZm9ydW0vYXR0YWNobWVudHMvbXRfa2l0X2hkLWpwZy40MTg2Njcv.jpg


klar, die Achse wird kürzer sein bei dem Specialized, aber die Teile an sich müssen verbaut sein.
 
Du bist vollkommen planlos. Das DU Bushing, Gleitlager, kommt in das Federbeinauge, die Buchsen werden im Rahmen festgeschraubt, drehen sich dann in dem Gleitlager
naja ganz so ist es nicht. die buchsen werden zwischen der dämpferaufnahme des rahmens durch die schraube geklemmt. aber sie selbst werden nicht am rahmen verschraubt. ich denke, das führte zur verwirrung, auch wenn du es sicher richtig gemeint hast

was noch sein könnte, ist, dass keine achse durchgeht sondern nur buchsn in die DU bushings kommen und die schraube dann durch. hatte ich auch an verschiedenen rahmen. wie es beim speci in kombi mit dem CC DB konkret ist, weiß ich nicht. wollte den fall nur beleuchten. nicht, dass der TE noch mehr verwirrt ist, falls es keine achse gibt ;)
 
Bei Specialized werden Dämpfer auch gerne mal ohne Buchsen verbaut. Da wird nur der Bolzen durch das Auge mit den Gleitlagern gesteckt oder sogar völlig ohne Gleitlager gelassen weil an dem Dämpferauge sowieso keine Drehbewegung stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ganz so ist es nicht. die buchsen werden zwischen der dämpferaufnahme des rahmens durch die schraube geklemmt. aber sie selbst werden nicht am rahmen verschraubt. ich denke, das führte zur verwirrung, auch wenn du es sicher richtig gemeint hast

was noch sein könnte, ist, dass keine achse durchgeht sondern nur buchsn in die DU bushings kommen und die schraube dann durch. hatte ich auch an verschiedenen rahmen. wie es beim speci in kombi mit dem CC DB konkret ist, weiß ich nicht. wollte den fall nur beleuchten. nicht, dass der TE noch mehr verwirrt ist, falls es keine achse gibt ;)
Der plan ist: oben kommen die DU bushings mit den 15,9er Einbaubuchsen rein, unten nur die DU buschings mit so einer Achse (Bild von reo-Fahrer) weil für nichts anderes Platz ist.

@on any sunday : Ich kann Dir intellektuell durchaus folgen und verstehe so einiges. Was ich aber nicht verstehe und nicht leiden kann ist wenn mich Leute, die mich nicht mal kennen (geschweige denn was ich kann oder nicht kann) von der Seite anquatschen. Da reagiere ich dann manchmal etwas patzig....(zurecht wie ich finde).
 
Zurück