Massives Knacken/Knarzen bei Reba unter Belastung

Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
47
Ort
Aschaffenburg
Mit der BB7 die eigentlich an das Rad sollte hatte ich ein seltsames "Knack"-Problem. Zumindest dachte ich, dass die BB7/Scheibe/was weiss ich daran Schuld ist.

Das Problem trat komischerweise nicht von Anfang an auf, sondern nachdem ich bei einer Umbauaktion den Vorbau getauscht, Gabelschaft gekürzt und die Bremse neu eingestellt hatte.

Video mit Geräusch
Das Geräusch tritt im Stand wie auf dem Video auf, aber auch beim Bremsen am Vorderrad.

Da meine Freundin den Druckpunkt meiner Shimano Hydro generell besser fand, haben wir ihr eine einfache Shimano besorgt und ich dachte, dass das Problem damit behoben sei. FALSCH! Shimano Bremse montiert, justiert, etc.. Bei kurzer Probefahrt exakt das selbe Geräusch.

Verschiedene "Gedanken":

- Die Gabel hat ordentlich Buchsenspiel und wurde scheinbar auch noch nicht geserviced. Das Knacken/ Knarzen könnte hiervon kommen und hat sich zufällig erst nach dem Umbau richtig gezeigt.

- Das Knacken wird scheinbar (eher natürlich..) durch die Speichen verstärkt. Hört sich zumindest so an. Die Speichenspannung könnte ungleichmäßig/falsch sein und dadurch entsteht ein Knarzen?!
Das hätte aber doch auch schon früher auftreten müssen.

- Vorbau/Steuersatz sind das Problem. Ich glaube aber eher nicht! Das Geräusch kommt hörbar aus dem Gabel/Naben/Bremsenbereich.

- Verbindung Gabelkrone/Gabelschaft hat zufälligerweise erst jetzt angefangen zu Knarzen. Könnte natürlich sein, ist aber doch auch eher unwahrscheinlich...

Habt ihr Ideen oder Tips? Wir wollen wieder fahren...
57.gif
 
Belagspiel würde ich ausschließen, da das EXAKT selbe Geräusch mit der Avid BB7 Bremse und einer hydr. Shimano auftritt.

Gabelschaft locker... puuh... sicher, der Schaft ist eingepresst. Aber sowas lockert sich doch nicht einfach nach Jahren der Nutzung spontan, oder doch?! :(
 
manchma ist der halt iwann "locker" äussert sich dann in knarzenden knackenden geräuschen, passieren tut da nix is halt nur nervig. ist ja auch nur ne vermutung. zieh doch mal die bremse und dann wackel mal nur an gabek und laufrad rum auchma kräftig ziehen. wenn das geräusch dann immer nauch auftritt ists def. nicht der schaft steuersatz vorbau etc.
 
Top Nickname! :D

Ich habe keinen konkreten Verdacht, da viele Punkte an der Front als potenzielle Verursacher infrage kommen, aber so laut und reproduzierbar wie das ist, würde ich stark davon ausgehen, dass man überall, wo es Verbindungen gibt mit wachsamen Ohr und Auge sowie Fühlen der Sache schon auf den Grund gehen kann.
Würde die Gabel auch noch mal ausbauen und diese im Stand betätigen, wenn du schon fast alles andere ausschließen kannst. Weil Buchsenspiel und losen Schaft ist im eingebauten Zustand manchmal schwieriger festzustellen.
Auch mal alle Teile nach Rissen begutachten, obwohl ich das nicht glaube.

Und ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber am Ende ist es eh irgend eine nicht festgezogene Schraube. (-;
 
Vorbau und gabelschaft beim zusammenbau sauber gemacht und mit bissl fett montiert ? Steuersatz hat kein spiel ? und lenker lässt sich leicht drehen ?
 
Habe eben verschiedenes geprüft:

- Verbindung Vorbau/Lenker mit Schleifleine bearbeitet und sauber angezogen
- Verbindung Vorbau/Gabelschaft mit Schleifleine bearbeitet, Gabelschaftkante sauber entgratet und angezogen
- Steuersatz ausgebaut, gereinigt und wieder spielfrei eingebaut
- Bremsscheibenschrauben nachgezogen
- Das Laufrad komplett jeweils jeden Nippel 1/4 Umdrehung nachgezogen- "gefühlt" lose Speichen etwas mehr nachgezogen bis die Spannung von Hand in Etwa gleich war und auf einer Packbandrolle "abgedrückt".

Hat alles nichts gebracht.

Allerdings habe ich immer mehr das Laufrad in Kombination mit der Federgabel im Verdacht.

- Federgabel hat Buchsenspiel. Dennoch bekomme ich sie ausgebaut NICHT zum Knacken/Knarzen. OK ich habe eingebaut auch mehr Hebelweg mit dem Lenker usw...

- Auch "seltsam": Rad steht auf dem Kopf. Ich drehe das Vorderrad und betätige den Bremshebel ruckartig. Dann entsteht ebenfalls das Knacken. Wird hierbei die Federgabel überhaupt großartig belastet?! Das Knacken kommt "scheinbar" auch aus dem Nabenbereich.
 
Haste überall gefettet vorbau/lenker, vorbau/gabelschaft, eventuelle spacer, steckachse bzw schnellspanner ?
 
In dem Video ziehst du die VR Bremse auch im Stand. Knackts auch wenn du weder VR noch HR ziehst und die gleiche Bewegung machst?
 
Ich würde sagen, das kommt vom Laufrad. Die Speichen knarzen auf einander. Überprüf mal die Speichenspannung.

Gruß Kai
 
Hi, was ist denn aus dem Knacken geworden ? Mich interessiert das, weil ich das gleiche Problem habe und ebenso ratlos bin.
 
Zurück