Maßrahmen oder Standartrahmen aus Stahl in XXL

Registriert
27. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Bin auf der Suche nach einem Stahlrahmen in XXL um mir ein 29er aufzubauen:
-Federgabel vorne
-Gefedert hinten?!?! gefedert wäre nicht schlecht! :rolleyes:
-Bremsscheiben vo und hinten
-sollte sehr stabil sein , da ich ca 140 kg auf den Rippen habe!! :heul:

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!!

Vielen Dank schon mal!

MfG LeckaLutschi
 
Sehen beide auf jedenfall schon mal sehr gut aus! Mein Problem sind 205 cm Körpergröße mit einer Schrittlänge von 103cm. Und ich persönlich finde die Sitzhhaltung auf einem XL nicht so angenehm, wegen dem recht kurzen Oberrohr!

Also Ventana hatte ich auch schon im Visier, speziell das El Rey in 25", aber bevorzuge doch irgenwie einen schlanken Stahlrahmen, wenn mölglich gefedert.

Die beiden erst genannten waren leider auch nur Hardtails. :heul:

Werde aber mal direkt an die Hersteller eine Anfrage schicken!

Wäre für weiter Tips dankbar!

Thanks

LeckaLutschi
 
...aber bevorzuge doch irgenwie einen schlanken Stahlrahmen, wenn mölglich gefedert.

Die beiden erst genannten waren leider auch nur Hardtails. :heul:

Generell "federt" ja ein Stahlrahmen materialbedingt mehr als einer aus Alu! Aber wenn's nun ein vollgefedertes Bike sein soll, gibt's denn überhaupt einen Fully-Rahmen aus Stahl? Außer Carbon- und Alu-Rahmen habe ich da noch nichts gesehen...

Gruß, Rob.
 
Es sollte wenn möglich schon ein Fully sein wenn es geht, nur das einzige Fully aus Stahl dass ich gefunden hab ist von Wiesmann [(koxinga xlt)www.wiesmann-bikes.de/koxingalt2xlt.htm].

Das würde dann aber wahrscheinlich meinen Geldbeutel sprengen, da es den Rahmen ja erst "ab" 2700€ gibt. :eek: Aber vom ganzen Aufbau entspricht es schon dem was ich suche!

Ich hoffe mir kann irgendjemand dabei weiterhelfen!

Danke euch schon mal für die vielen Tips!

Mit freundlichen Grüssen

LeckaLutschi

Bin ich jetzt blind, aber kann es sein dass es bei 2soulscycles kein Kontakt gibt? :confused:
 
da es stahl-fullys nur von kleinen herstellern gibt sind sie relativ teuer...titan ist dann nicht weit her.
sycip, vicious cycles, quiring haben welche, jedoch mit alu-hinterbauten von ventana oder titus.
waltworks, ruchti und noell kannste ja mal anfragen.
titan von blacksheep, eriksen, titus.
ti-softails von dekerf, moots, blacksheep, funk, castellano.

ride on
 
da es stahl-fullys nur von kleinen herstellern gibt sind sie relativ teuer...titan ist dann nicht weit her.
sycip, vicious cycles, quiring haben welche, jedoch mit alu-hinterbauten von ventana oder titus.
waltworks, ruchti und noell kannste ja mal anfragen.
titan von blacksheep, eriksen, titus.
ti-softails von dekerf, moots, blacksheep, funk, castellano.

ride on

würde ich alle auch nehmen... :)

salsa wurde noch nicht genannt die gehen auf jeden fall auch bis xl (22")- beim fargo sogar xxl. (24")

http://www.salsacycles.com/index.php

auch wenns nicht die optisch überaus ansprechenden stahl softtails/fullys sind ... :love:
 
hmmmm

am fully macht ja stahl nicht wirklich viel sinn (technisch) ich kann aber duchaus verstehen warum man sowas haben will

günstig wird das aber meist nich

die wenigen kleinserienbikes gibts wahrscheinlich auch nicht so gross
dh wieder custom made

s
 
Hatte jetzt ein paar Anfragen gestartet, am meisten überrascht war ich von Marschall, sehr netter, kompetenter ( soweit ich beurteilen kann) Mensch :eek::daumen:. Nehme jetzt doch auf anraten von einem bekannten ein Hardtail.

Kennt jemand von euch Marschall- Framework, bzw. hat Bilder von einem 29 er MTB aus Edelstahl? Oder auch sonstige Räder von Marschall auf den man Details erkenne kann!

Vielen Dank

LeckaLutschi
 
Guck mal bei www.riccorsa.de
Hab da gerade einen RR Rahmen auf Maß bauen lassen (RH56, 1413gr. mit 2-fach Pulverlack, 590€).
Die Schweißnähte sind Traumhaft !!!

Natürlich bauen die auch MTB Rahmen (aus Stahl, Edelstahl, Alu und Titan), einfach nachfragen.
Die Preise sind mehr als fair.
 
Hatte jetzt ein paar Anfragen gestartet, am meisten überrascht war ich von Marschall, sehr netter, kompetenter ( soweit ich beurteilen kann) Mensch :eek::daumen:. Nehme jetzt doch auf anraten von einem bekannten ein Hardtail.

Kennt jemand von euch Marschall- Framework, bzw. hat Bilder von einem 29 er MTB aus Edelstahl? Oder auch sonstige Räder von Marschall auf den man Details erkenne kann!

Vielen Dank

LeckaLutschi
Hallo LeckaLutschi,

ja, Uwe Marschall habe ich auch als einen sehr angenehmen Menschen kennen gelernt, der sein Handwerk (eigentlich ist es Kunst) perfekt beherrscht.
Bei allen seinen Rahmen ist immer auch die Liebe zum Detail zu erkennen.
Leider habe ich (noch) keinen Rahmen von ihm, aber vielleicht helfen Dir diese Detail-Fotos weiter:
DSCF0540.jpg

DSCF0539.jpg

DSCF0547.jpg

DSCF0533.jpg

DSCF0541.jpg

DSCF0529.jpg

DSCF0551.jpg

Gruß, Michael
 
- Der Vorbau ist Spitzenklasse!
- Die polierten Muffen - lecker!
- Der Rahmen sehr schön gebaut, wenn mir auch die Farbe nicht sonderlich gefällt.
- Die im Oberrohr innenverlegte hintere Bremsleitung ist schick. Auch die Befestigungspunkte für die Bremsleitung an der Sitzstrebe sind schön gemacht.

Falls LeckaLutschi wirklich etwas in Auftrag gibt, dann gilt es unbedingt auf die nötige Reifenfreiheit hinten zu achten, damit auch dicke, komfortable 2,3er durchpassen.

Zum Glück reden wir hier nicht über den Aufbau des Bikes, denn die bunt gemischten Anbauteile finde ich ziemlich grausig. Die vordere Scheibe scheint fast an der Gabel zu schleifen. Müsste wohl eine Kleinere ran. Schade. Wenn man schon so viel Geld ausgibt, könnte man das doch schöner machen. Aber egal.

Der Rahmen hat wirklich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der Vorbau ist Spitzenklasse!
- Die polierten Muffen - lecker!
- Der Rahmen sehr schön gebaut, wenn mir auch die Farbe nicht sonderlich gefällt.
- Die im Oberrohr innenverlegte hintere Bremsleitung ist schick. Auch die Befestigungspunkte für die Bremsleitung an der Sitzstrebe sind schön gemacht.

Falls LeckaLutschi wirklich etwas in Auftrag gibt, dann gilt es unbedingt auf die nötige Reifenfreiheit hinten zu achten, damit auch dicke, komfortable 2,3er durchpassen.

Zum Glück reden wir hier nicht über den Aufbau des Bikes, denn die bunt gemischten Anbauteile finde ich ziemlich grausig. Die vordere Scheibe scheint fast an der Gabel zu schleifen. Müsste wohl eine Kleinere ran. Schade. Wenn man schon so viel Geld ausgibt, könnte man das doch schöner machen. Aber egal.

Der Rahmen hat wirklich was.

Hallo Be@t,
da gebe ich Dir recht!
Aber die Bilder sind schon älter und das Rad ist wohl so etwas wie ein Experimentalfahrzeug von Uwe Marschall, also ein 26er Rahmen in den mal eben eine längere Gabel mit 29er Laufrad eingebaut wurde.
Soweit ich weiss, gibt es inzwischen einen kompletten 29er Aufbau mit EBB.
 
Hallo LeckaLutschi,

ja, Uwe Marschall habe ich auch als einen sehr angenehmen Menschen kennen gelernt, der sein Handwerk (eigentlich ist es Kunst) perfekt beherrscht.
Bei allen seinen Rahmen ist immer auch die Liebe zum Detail zu erkennen.
Leider habe ich (noch) keinen Rahmen von ihm, aber vielleicht helfen Dir diese Detail-Fotos weiter:
Gruß, Michael


Bedenkt bitte das Leckalutschi satte 2 Meter/140kg durch die Welt bewegt.
Mit so einem dünnen Stahlgeröhr in seiner "Riesen-" Rahmengröße würde er bestimmt nicht glücklich werden.....
 
Vielen Dank für die Bilder, habe gleichzeitig auch welche von Uwe Marschall bekommen! :daumen:

Ich finde seine Rahmen echt wunderschön, o.k. Farbe nicht gerade! :rolleyes::lol:

Ich hatte auch schon mit Uwe telefoniert, bei diesem Gespräch hatte er soweit möglich, mir Tips gegeben und sehr datailiert erklärt was für Möglichkeiten es beim Rahmenbau in meiner Grössen-/ Gewichtsklasse gibt! Er meinte dass es ohne weiteres möglich wäre, einen stabilen Rahmen zu bauen, in dem man auf etwas stabilere, dickere Rohre umsteigt!

Gewicht ist sagen wir mal schon wichtig, soll aber auf gar keinen Fall, egal bei welchem Bauteil sich auf die Haltbarkeit auswirken, lieber ein paar Gramm mehr als nur Ärger! :o Sieht man ja bei mir! :D

@ Dieselwiesel:
Was wären deine bedenken bei so einem recht filigranen Stahlrahmen? Fahre im moment als tagtägliches Fahrrad ein leicht modifiziertes VSF Fahradmanufaktur- Fahhrad T- XXL Stahl- Fahrrad:

www.fahrradmanufaktur.de/TXXL_Shimano_LX_27Gang_123.html

Vorher hatte ich, ja ich gebe es zu ein, Kalkhoff Alu- Rad, finde das Stahl wesentlich stabiler und angenehmer zu fahren ist, von daher ist Stahl besser für mich, kann aber auch nur einbildung sein, ist halt der persönliche Eindruck! :cool:

Thanks und noch ein schönes Jahr 2009!

MfG LeckaLutschi
 
@ Dieselwiesel:
Was wären deine bedenken bei so einem recht filigranen Stahlrahmen?

Die gleichen bedenken wie sie auch Herr Marschall hat.....
Aber deshalb hat er ja auch dies zu dir gesagt:
Er meinte dass es ohne weiteres möglich wäre, einen stabilen Rahmen zu bauen, in dem man auf etwas stabilere, dickere Rohre umsteigt!

Insofern ist es auch vollkommen in Ordnung für dich einen Stahlrahmen zu fahren. Nur werden die Rohre eben nicht ganz so dünn sein wie die des orangenen Rahmens auf den Bildern.
 
Dann habe ich es am Anfang nicht richtig verstanden! sry!:cool:

Hatte es so verstanden, dass ein Rahmen aus Stahl nicht für solche Grössen geeignet sei!

Werde mich noch einmal mit ihm in Verbindung setzen um genauers zu besprechen!

MfG LeckaLutschi
 
Hallo,
Stahlrahmen ist grundsätzlich auch bei deiner Größe und vor allem Gewicht gut möglich.
Entsprechend sollten die Rohre jedoch dimensioniert sein.
Geh mal mindestens von einem 38er Unterrohr und einem 35er Oberrohr aus. Ruhig sogar von einem 42er Unterrohr. Die Auswahl an endverstärkten Rohren in ausreichender Länge für einen Rahmen in deiner Größe ist gering. Von Columbus gibts inzwischen was (Zona Unterrohre in 750mm), alternativ von Nova.
Alternativ kannst du Rohre verwenden lassen die eine gleichbleibende Wandstärke haben.
Viel Erfolg.
Grüße
 
Das mit den stabileren Rohren ist ja schön und gut, aber leider finde ich bei ihm nur Rohre mit 31,7mm für Sitz-/ Oberrohr und 33mm für das Unterrohr!

Sind diese dann zu schwach oder gehen sie trotzdem? :confused:

Bin langsam richtig verwirrt! Und wenn ich dann diese dicken Rohre nehmen muss, bin ich wieder genau bei dem was mir bei Alurahmen nicht so gefällt, das sie einfach zu bullig rüber kommen!

MfG LeckaLutschi (der langsam keine Ahnung mehr hat wo ihm der Kopf steht! :D )
 
hallo,
selbst mit den dicken rohren (38/35) sieht ein rahmen für deine größe sicher nicht zu bullig aus.
die von dir angegebenen dimensionen halte ich für sehr rachitisch.
das ist selbst bei 80kg schweren fahrern nicht zeitgemäß, auch nicht in stahl.
wandstärken von 0,9/0,6mm oder 0,8/0,5 dürften es auch in jedem fall sein. beim unterrohr evtl sogar ein 40x1mm durchgehend.
das ist aber auch alles von fahrstil, gabeleinbaulänge....abhängig.
grüße
 
Zurück