Material Freilaufkörper???

Registriert
14. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
MKK, Gelnhausen
Tach zusammen,
ich hab ein Laufradsatz mit Novatex Naben. Die haben einen roten Freilaufkörper.

novatec_x_light_disc_nabensatz_rot_elox.png


Weiß einer aus welchen Material dieser besteht? Ist das Aluminium oder irgend ein Stahlgemisch?
 
und im gegensatz zu gewissen britischen freiläufen ist dieses alu sogar recht robust was das einfressen der kassette angeht. das passiert hier nämlich nicht und die kassette lässt sich jederzeit sauber wieder abziehen. nebenbei, die heißen novatec
 
ja heißen novatec, bin scheinbar aufs x gekommen, kann passieren

vielen dank für die schnellen antworten.
Alu is gut dann kann ichs eloxieren lassen.

kann ich den überhaupt soweit zerlegen das man den eloxieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd den freilauf nicht deswegen zerlegen. ist etwas fricklig, das teil wieder zusammenzubekommen. und da man die lager aufm innenring raushauen muss, kannst die danach auch tendenziell in die tonne kloppen. wenn dir die farbe "alles außer rot" reicht, kannst das eloxal auch einfach mit z.B. rohrreiniger abbeizen und gut ist
 
Du kannst doch eine Kassette montieren, die deckt das Rot ab.

das würde ich auch meinen....

Falls grün gewünscht ist, gibt es ja die SRAM XO PG990 II auch mit grün eloxiertem Aluspider. http://www.bike-components.de/products/info/p22447_PG-990-II-9-fach-Kassette-Modell-2010.html
Da sieht man gar nix vom Freilauf. Ist sowieso viel besser bei einem Alufreilaufkörper eine Spiderkassette zu nehmen, da gibt es dann dank der grossen Flächen keine Probleme, wie das bspw. bei den billigen Deore & Co Einzelritzelkassetten dann der Fall ist.
 
hi,

wie von den vorrednern schon beschrieben, das rot ist nach der montage der kassette samt lockring nicht mehr zu sehen. wenn bei dir der gedanke an einen roten freilauf, den man nicht sieht, unbehagen hervorruft und du geld für den eloxierer und eventuell beim zerlegen/montieren zerstörte lager ausgibst, kauf die für ein paar euro einen ersatzfreilauf. die sind farblos eloxiert.

thomas
 
ich muss euch leider enttäuschen...
ich fahr trotz des gewichts mit kassette.
die sram kassette is zwar grün aber löst nich mein problem. es sei denn, die unterscheidet sich stark von der shimano xt die ich fahr.

abbeizen mh weiß nich. am ende kommt was von dem zeug an die lager, dann sind die auch asche

vielleicht sieht mans nicht während der fahrt, wenn man von der seite, aber von oben....


 
hi,

das einfachste ist, du besorgst dir einen schwarzen lackstift. der deckt besser als ein edding. beizen würde ich an deiner stelle nicht.

thomas
 
das wäre natürlich das einfachste schnellst und billigste, aber tief in mir drinnen is da was roten...:D

wenn die lager wirklich geschrottet werden, lass ich den nicht eloxieren. ich mach doch nix kaputt nur ums wieder zu reparieren.

gehn wir mal davon aus ich hätt die lager vor mir liegen. isses viel aufwand alles rauschlagen und dann neue rein?
 
hi,

wie schon angesprochen. ein alu-natur-ersatzfreilauf kostet nur ein paar euro und erspart dir viel arbeit.

thomas
 
Mach doch ne Speichenschutzscheibe dran, dann sieht man es auch nicht.

Solltest jetzt kein 25 cm tortendeckel in rosa nehmen, das sieht noch be******* aus

Oder fahr einfach so schnell dass es keiner sieht, bzw die Leute meinen dass vor lauter Leistung dein Freilauf glüht....
 
Verspricht interessant zu werden, dass man mit der Kassette die Farbe des Freilaufkoerpers abdecken kann, wer haette das gedacht.
So hat dies komische Teil eine wirkliche Existenzberechtigung. Habe mich immer schon gefragt, warum ich mir die Arbeit gemacht habe, dieses dran zu schrauben.
Aber nu bin ich gluecklich.

:cool::lol:
 
Oder fahr einfach so schnell dass es keiner sieht, bzw die Leute meinen dass vor lauter Leistung dein Freilauf glüht....

:D das ist natürlich auch eine lösung.

ich glaub, ich werd den freilauf reinigen und schön in schwarz lackieren.

:( eloxieren wär schöner

hi,

wie schon angesprochen. ein alu-natur-ersatzfreilauf kostet nur ein paar euro und erspart dir viel arbeit.

thomas

auch ne idee werd mich mal schlau machen
 
Wer um solchen Quatsch so viel Aufhebens macht, der hat bestimmt keine anderen Sorgen...schon fast beneidenswert.
 
Da nimmt man einen Edding und malt das schwarz über und gut. Ich warte nur noch auf den, der verhungert ist, weil in seinem "Was soll ich bloß essen"-Thread niemand geantwortet hat :rolleyes:
 
edding hab ich mittlerweile mal ausprobiert. sieht bescheiden aus, weils nicht richtig dreck und fleckig is. vielleicth vorher grundieren...

ich find auch dasses eher liebe zum detail is und kein quatsch.

werd morgen noch mal nen bisschen was ausprobieren, bei dem wetter auch genau das richtige.
 
Fahr lieber, das sieht doch ehe keiner und nach einer ordentlichen Tour ist von dem rot auch nicht mehr viel zu erkennen :D
 
Zurück