material tretlagerachse

Registriert
16. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad ischl (OÖ)
es gibt ja diverse materialien, welche man zur produktion einer tretlagerachse nehmen kann!

doch welches ist für den mtb-einsatz am geeignetsten?

bei stahl und titan hab ich keine bedenken bezüglich haltbarkeit doch wie siehts mit alu- und scandiumachsen aus?

speziell interessiert mich das frm-lager (mit aluachse).

fahr es am strassenrad (ist ja von frm auch für den straßeneinsatz freigegeben) doch wie siehts am bike aus?
 
wegen den höheren belastungen am mtb würde ich davon abraten. die achse ist schlicht zu weich. du wirst damit ein schwammiges gefühl beim antreten, am umwerfer schleifende kette(nblätter) haben und und und.
Scandium als Achesenmaterial ist nun auch mehr augenwischerei als technischer fortschritt, denn bei den Scandiumachsen setzt sich das material aus 90% alu und 10% magnesium, scandium und zink zusammen.

ich fahre seit jahren titanachsen (tune) und habe keine probleme mit der haltbarkeit, die ich aber bei aluachsen garantieren kann. Der verschleiß an den Lagerflächen wird extrem sein und alu hat ja auch die dumme angewohnheit unter dauerbelastung kalt zu fließen. also entsteht eine dauerhafte verformung, der auch der scandiumzusatz nicht entgegenwirken kann.

gruß
Stefan
 
alles extremst theoretisch. Wirklich wissen wird man es erst in einiger Zeit.
Die Bedenke die ich hätte wären einfach das die Welle bricht weil Alu ja doch recht spröde ist & gerade bei Belastungsspitzen (Sprünge) schnell mal dauerhaft verformt wird & dann beim nächsten mal bricht.

btw: gerade die Wellen der Tune AC38 Lager werden mit der Zeit so weich, dass man Schleifen am Umwerferblech in Kauf nehmen muß. Ist mir 2 X passiert & angeblich ist das normal (lt. Tune) :confused: Komisch nur, dass andere Hersteller wie z.B. Action Tec das besser können ohne diese Pseudovorgespannte Welle die dadurch ja angeblich steifer wird :lol:
 
Dafür ist das FRM-lager halt auch richtig leicht (ich werde es mal im Laden Wiegen). Die Legierung scheint aber auch eine besondere zu sein die äußerst hart ist. Bei ISIS Achse ist es aber bestimmt noch vertretbar diese Alu zu verwenden, da die ja sehr groß und vor allem rund ist. 4-kant niemals! Selbstmord!
Was für na Achse haben eigendlich die neuen Integralkurbeln? ist doch bestimmt auch Alu...
 
Das FRM ist leicht.
Richtig leicht ist das von New Ultimate (oder sonstwie gelabelt), jedenfalls das Folgende von http://www.kcnc.com.tw/
 

Anhänge

  • ISIS_Alu.jpg
    ISIS_Alu.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 32
Zurück