Hallo
ich bin grad dabei mir einen Litevillerahmen aufzubauen, und suche nun einen passenden LRS in meiner engeren Auswahl stehen der Mavic Crossmax xl/st oder der DT 240/ex5.1.
Ich (84kg) fahre Marathons, Touren und ab und zu (immer mehr) härtere Abfahrten und suche zu meinem profil einen LRS der halt alles wie der Litevillerahmen alles mit Macht.
Der Mavic begeistert mich durch sein Gewicht, weiß aber nicht so ganz ober das Leichtgewicht das alles so mit macht wie Mavic es auspreist. Der DT LRS scheint mir da die bessere Alernative zu sein. Mich interessiert einfach mal eure Meiniung bezüglich dieser LRS.
Ich fahre zu Zeit ein Giant ATX 850 was ca 6 Jahre alt ist. Mit dem Bike habe ich so ziemlich alles gemacht was bei mit Fahrtechnisch möglich war. Bin noch immer überrascht das es lebt. Den LRS habe ich bis auf einmal Auszentrieren nie großartig gewartet. Im Gegenteil mit dem Dampfstrahler gewaschen und so. Leider kann ich kein Vergleich anstellten ,wie er laufen müsste, da ich noch nie einen hochwertigen LRS gefahren bin.Was ich damit sagen will ist das er immer noch läuft und ich in Zukunft auch einen LRS haben will der Wartungsarm/Robust ist. Was mich wiederum zur zweiten Frage bringt kann ich überhaupt mit den heutigen LRS so umgehen? Natürlich hat sich mein Ansicht übers Warten der Teile geändert. (Handwäsche, Schmieren u.a.)
MfG Christian
ich bin grad dabei mir einen Litevillerahmen aufzubauen, und suche nun einen passenden LRS in meiner engeren Auswahl stehen der Mavic Crossmax xl/st oder der DT 240/ex5.1.
Ich (84kg) fahre Marathons, Touren und ab und zu (immer mehr) härtere Abfahrten und suche zu meinem profil einen LRS der halt alles wie der Litevillerahmen alles mit Macht.
Der Mavic begeistert mich durch sein Gewicht, weiß aber nicht so ganz ober das Leichtgewicht das alles so mit macht wie Mavic es auspreist. Der DT LRS scheint mir da die bessere Alernative zu sein. Mich interessiert einfach mal eure Meiniung bezüglich dieser LRS.
Ich fahre zu Zeit ein Giant ATX 850 was ca 6 Jahre alt ist. Mit dem Bike habe ich so ziemlich alles gemacht was bei mit Fahrtechnisch möglich war. Bin noch immer überrascht das es lebt. Den LRS habe ich bis auf einmal Auszentrieren nie großartig gewartet. Im Gegenteil mit dem Dampfstrahler gewaschen und so. Leider kann ich kein Vergleich anstellten ,wie er laufen müsste, da ich noch nie einen hochwertigen LRS gefahren bin.Was ich damit sagen will ist das er immer noch läuft und ich in Zukunft auch einen LRS haben will der Wartungsarm/Robust ist. Was mich wiederum zur zweiten Frage bringt kann ich überhaupt mit den heutigen LRS so umgehen? Natürlich hat sich mein Ansicht übers Warten der Teile geändert. (Handwäsche, Schmieren u.a.)
MfG Christian