Crossmax SLR vs. ST vs. DTSwiss 240 S XR4.2

Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
71
Ort
Bodensee
Hi ( Möglicherweise der 1000te Thread zu dem Thema )

Bin auf der Suche nach einem neuen LRS.

Ansprüche: Ordentlich Steifigkeit bei 74kg
Um die 1500g Gewicht DISC Versionen
Nicht mehr als 500 Euro
Wartungsarm und keine Geräusche
Marathons + viele Trails

So. Zur Auswahl stehen der Crossmax SLR ( bekomm ich für 500Euro ),
der Crossmax ST für 500 und ein
DT Swiss 240 S Narbe mit XR 4.2 Felge für max. 440 Euro

Wenn man sich so umhört gehn die Meinungen bei dem SLR/SL doch sehr auseinander. Viele Probleme, viele Geräusche, nicht sonderlich Steif aber für 500 Euro und Tubeless nicht auszuschließen

Der Crossmax ST scheint dagegen stabil und sorglos zu sein. Auch Tubeless

Die DT Swiss Kombi ist wohl auch sorglos, stabil, leicht und billig, kein Tubeless.

Also, was würdet ihr mir raten ? Mein Fav DT Swiss
Könnts ihr mir noch paar Links von Individuellen LRS Shops geben ? Habe www.nubuk-bikes.de/

Danke
 
Der Crossmax ist grade am VR relativ weich. Also nicht das was du suchst.
Der DT Satz ist, wenn er richtig gebaut ist wesentlich steifer.
Für DT gibts übrigens Tubelesskits, also auch tubeless fahrbar. Natürlich nicht so schön einfach wie am Mavic.
 
Möchte mir auch einen neuen LRS kaufen steh, ehrlich gesagt ein bisl auf DT swiss. Deswegen würde ich dir wohl zum 240s raten. Hatte vor mir diesen zu holen mit den Sapim CX Ray Speichen und der 4.2 Felge. Aber nun habe ich noch einen anderen ins Auge gefasst den DT XR 1450. Und jetzt weiß ich net was ich kaufen soll? 32 Speichen oder den mit 28 als Systhem...Vielei hat ja jemand Erfahrung...
 
ich geh mal davon aus, dass es der 2008er crossmax SLR ist, den du für 500€ bekommst.

der wiegt real ca. 1575gr und ist wie schon erwähnt nicht sonderlich steif.
bekannte probleme sind der freilauf (gleitlager) und das speichenknacken am HR.

wenn du also einen LRS haben willst, der dich unauffällig begleitet, dann sollte klar sein, mit welchem LRS du nicht glücklich wirst.

der crossmax ST ist nochmal deutlich schwerer und kaum steifer, freilauf und speichenafhängung am HR sind baugleich.

ich empfehle dir also dringen einen LRS aus konventionellen teilen.
dabei ist es egal, ob du den wirklich auf dein fahrergwicht und deine fahrweise zusammenstellen lässt oder ein fertiges online-angebot nimmst. tendentiell besser und leichter, also auch wenn du erst nachzentrieren (lassen) musst/solltest, als der crossmax bist du damit auf jeden fall unterwegs.

mal noch ne frage am rande: was istn für euch "individuell"? sich aus 10 angeboten das beste rauszusuchen von dem man glaubt, es passt?

gruss, felix
 
Der einzige objektive Vorteil am Crossmax ist die UST-Tauglichkeit. Wenn du das nicht brauchst, bleibt kein einziger mehr über.
Ich bin mit meinem 130€ (neu) LRS aus Mavic 317disc, Revos, Alunippeln und 240er Naben super zufrieden. Optisch unauffällig, ausreichend steif, Felgen robust genug und aufs Gramm genau 1500g ohne Felgenband. Die neueren 317 sind aber ein paar Gramm schwerer.
 
Zurück