Mavic Crossride 2006

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
287
Hallo,

ich habe eine Frage (bzw. suche Empfehlungen) zu oben genannten LRS, der ja für 2006 neu aufgelegt ist und als 'Einstieg' ins Mavic Sortiment 150,- Euro kostet.

hier mal ein paar Fakten:

Felge:
- Material: 6106 Aluminium
- Felgenstoss: Gesteckt
- Speichenösen: Einfach
- Bremsflanken: UB Control

Speichen:
- Material: Edelstahl
- Bauart: Gerade, mit Aero-Profil
- Speichennippel: Aus Messing, selbstsichernd
- Speichenzahl: je 24 vorne und hinten
- Einspeichung: Vorne und hinten 2fach gekreuzt

Naben:
- Nabenkörper: Aus Aluminium (vorne und hinten)
- Nabenachse: Aus Stahl (vorne und hinten)
- Lagerung: QRM
- Freilauf-Typ: FTS-L

Kompatibel:
- Mit M10-Kassetten, 8- und 9-fach HG
- Bereifung: Drahtreifen
- Bremsscheiben-Aufnahme: IS 2000 (6-Loch)

Zubehör:
- Wird ausgeliefert mit Aluminium-Schnellspannern, Felgenband, Bedienungsanleitung und Garantiekarte.

Gewicht:
Satz ( VR+HR ): 1970 g (Satz)

Würdet Ihr diesen LRS mit 85kg im cc (etwas rabiater, aber keine jumps) fahren? Es sind ja immerhin nur 24 Speichen, und die dann nur zweifach gekreuzt...! Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren Mavic Systemlaufrädern, z.B. Crossride '02, o.ä.

zum Abschluss noch ein Bild:
12112.jpg


thx schonmal, mfg
 
denke, dass das übersetzt heißt 'nicht schlauchlos'...
ob draht oder faltbar wird sicherlich egal sein!

dennoch push! muß doch jemand eine meinung haben, oder?
kommt schon, bitte!
 
u.u. wirds da nicht so viele beiträge geben, weil den lrs schlicht und ergreifend noch niemand richtig hat.

interessieren würds mich aber auch mal.
 
Hi.
Denke, dass die Laufräder für CC echt top sind.
Draht- und Faltreifen gehen 'drauf.
 
moin!

ich fahre seit nem halben jahr die Mavic Crossland laufräder (sind fast die gleichen, ohne messerspeichen, aber mit einer etwas besseren felge (SUP-geschweißt + tubeless), und wiege 75kg

das laufrad ist wenig anfällig für seiten- und höhenschläge aber grundsätzlich finde ich es zu wenig verwindungssteif, nicht zu vergleichen mit einem 32'er laufrad!

ich denke das es für einen fahrer mit 85kg eher ungeeignet ist! (ich habe auch mal irgendwo gelesen, daß mavic-laufräder grundsätzlich nicht für fahrer über 80kg geeignet seien sollen)

FAZIT: grundsolider komplett-laufradsatz mit sehr gutem preis/leistungsverhältnis, aber eher für leichte fahrer geeignet!
 
naja, die DeeMax an meinem freerider haben mir auch keine sorgen gemacht, und die crossmax (ein einem rad von einem freund, was ich mal ausgeführrt habe) auch nicht, aber crossland bin ich an zwei rädern gefahren, und die steifigkeit überzeugt mich nicht
 
Also ich fahre seit nunmehr 5 Jahren die Pogo-Wheels von Centurion.
Die haben ebenfalls 24 Messerspeichen und sind sogar radial eingespeicht.
Ich habe sie nicht wirklich geschont und sie überlebten sogar 2 Alpenüberquerungen ohne Probleme.
Dass also zum Thema "Haltbarkeit trotz 24 Speichen"

Negativ zu beurteilen sind die Mavic-Naben.
Habe oft erlebt das sich der Nabenkonus von selbst löst und das Laufrad dann Spiel bekommt.

Natürlich kann man solch einen Laufradsatz in Sachen Steifigkeit nicht mit einem solide eingespeichten Laufradsatz mit 32 DT-Speichen vergleichen.

Denke dass da ein Laufradsatz mit Mavic-317 / XT-Naben / DT-Speichen die bessere Wahl für dich wäre, da leichter und stabiler.
(falls Felgenbremsversion: obengenannte Kombination in schwarz für 120,- und silber für 99,- bei transalp24.de)

Sehr empfehlen kann ich auch DT Onyx Naben in Sachen Haltbarkeit!

mfg
trailsurfer
 
Zurück