d.h. du hast auch überhaupt keine Schraubensicherung zwischen Kugellager und Achse aufgetragen?
Nein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
d.h. du hast auch überhaupt keine Schraubensicherung zwischen Kugellager und Achse aufgetragen?
Ja ich weiß, wie will man es sonst nennen? Man zieht die Muttern weiter an und erhöht so das Anzugsmoment zwischen selbigen. Dadurch hat die Achse weniger Möglichkeit sich im Innenring zu bewegen und dadurch wird das Klackgeräusch geringer oder verschwindet.Bei den Crossride QR15/X12 kann man kein Lagerspiel einstellen! Da sind stinkt normale Rillenkugellager drin.
Bei meiner 2013er sind es Muttern. Hier mal eine Explosionszeichnung.....Welche Muttern? Reden wir über die selbe Nabe? Die Achse die durch die Rillenkugellager der Crossride Nabe (z.B. QR15/x12 Modell 2013) verläuft wir mit einem Säge- bzw. Sprengring fixiert. Da ist nichts zum schrauben.
Nein, bloß nicht!Sorry, jetzt muss ich auch nochmals ganz doof fragen... Wohin gehört denn das Loctite? Einfach die Steckachse ausbauen, alles reinigen und dann Loctite auf der X12-Steckachse verteilen????
Eher wenig als zuviel. Wenn du zuviel nimmt läuft das ins Lager und es ist hin. Wichtiger ist das du die Lagerschale festhälst und dann die Hohlachse drehst damit das Loctite sich besser im Zwischenraum verteilen kann.Okay, danke... werde ich morgen mal auseinander bauen
Viel oder wenig Loctite?