FrankenPinion Mavic LRS

Registriert
3. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1.287
Guude,

für ein eher abgefahrenes Aufbauprojekt will ich einen aktuellen Mavic Crossmax SL LRS verwenden.
Das Hinterrad hat die Maße 148x12.
Da es in einem Rad mit Pinion & 142mm Hinterbau verwendet werden soll, kommt ein kurzer DH-Freilauf von Mavic dran + eine passende Achse.
Dann muss aber die Felge 6mm Richtung Bremse zentriert werden. Die gängigen Speichenrechner sagen, dass sich das aus gehen müsste:
Vorher (148)
IMG_1125.png

Nachher (142)
IMG_1124.png

Schon mal jemand gemacht bei Mavic, vielleicht für den EVO6 Hinterbau von Liteville (ohne das ändern der Einbaubreite & des Freilaufs)?
Andere Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Vorraussetzung ist, dass der Freilauf kurz genug ist.
Bin mir unsicher, ob das eine sinnvolle Herangehensweise bei so einem Projekt ist. Bei Pinion herrschen interessante Kräfte am HR. Aus welchem Material wirst du dir die Achse drehen? Wie präzise kannst du die arbeiten? Und sehr wahrscheinlich musst du auch eine passende Endkappe zuarbeiten.....
 
Verstehe nicht, warum man in Kauf nimmt eine asymmetrische Felge dann fast symmetrisch zu den Nabenflanschen zu verwenden.
 
Bin mir unsicher, ob das eine sinnvolle Herangehensweise bei so einem Projekt ist. Bei Pinion herrschen interessante Kräfte am HR. Aus welchem Material wirst du dir die Achse drehen? Wie präzise kannst du die arbeiten? Und sehr wahrscheinlich musst du auch eine passende Endkappe zuarbeiten.....
Präzision ist nicht das Problem & ja die Kräfte sind mir bewusst.
Das Laufrad ist für ein Pendelrad mit minimaler Wartung gedacht & ich finde das Konzept von Felgen ohne Felgenband einfach top & habe einfach Lust was abgefahrenes zu bauen, um die Limits zu testen.
Verstehe nicht, warum man in Kauf nimmt eine asymmetrische Felge dann fast symmetrisch zu den Nabenflanschen zu verwenden.
Stimmt übersehen, sieht aber nicht dramatisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der LRS ist im Rad. Testfahrten folgen in den nächsten Wochen. 200km Minimum pro Woche.

Der Umbau war relativ einfach.
148er LRS kaufen, den kurzen HG-Freilauf von Mavic kaufen, dann die 148mm Achse, um 6mm auf der Freilaufseite kürzen. Wichtig ist, dass man den ganzen Absatz für das kleine Außenlager am Freilauf beim Kürzen, um 6mm versetzt.
Alles zusammen bauen und das Laufrad um 3mm Richtung Bremse zentrieren.
 
Also der LRS ist im Rad. Testfahrten folgen in den nächsten Wochen. 200km Minimum pro Woche.

Der Umbau war relativ einfach.
148er LRS kaufen, den kurzen HG-Freilauf von Mavic kaufen, dann die 148mm Achse, um 6mm auf der Freilaufseite kürzen. Wichtig ist, dass man den ganzen Absatz für das kleine Außenlager am Freilauf beim Kürzen, um 6mm versetzt.
Alles zusammen bauen und das Laufrad um 3mm Richtung Bremse zentrieren.

Damit fällst du bei mir auf jeden Fall auch unter die Kategorie "nie was Gebrauchtes von dem kaufen!"

;D
 
Damit fällst du bei mir auf jeden Fall auch unter die Kategorie "nie was Gebrauchtes von dem kaufen!"

;D
Classic ICB… Da testet man etwas und es wird einem direkt unterstellt, dass man bei seinen Verkäufen im Gebrauchtmarkt die Leute im Unklaren lässt.
Vielleicht nicht von sich selbst auf andere schließen.


Zurück zum Thema. Heute die ersten 30km gemacht, da war das Verhalten der Nabe unauffällig. Ich melde mich nach 1000km wieder.
IMG_1411.jpeg
 
Zurück