Ja, tun sie:
http://www.fahrradgruber.de/technik/mavic01.htm
Hinzugekommen ist u.a. der LRS "Crosstrail". Dieser liegt preislich bei ca. 400⬠und somit zwischen Crossland und Crossmax. Zudem wurden glaube ich sämtliche Modelle überarbeitet, d.h. auch die Crosslands und Crossrides haben eine Frischzellenkur bekommen und bleiben wie gesagt im Programm.
Die bekannten Probleme mit den Freilaufkörpern sollen auch passé sein, was aber nicht alle älteren System-LRS von
Mavic betraf, wenn ich mich nicht irre.
Interessant finde ich aber die LRS Versicherung, die
Mavic anbietet. Laut meines Händlers muss man in etwa 8% des UVP Kaufpreises dafür berappen, habe aber nicht gefragt, ob die Laufzeit der Versicherung begrenzt ist oder für immer gilt. Für den Crosstrail LRS (UVP 395â¬) waren das 32⬠für die Versicherung, das wurde mir anhand der Info-Liste gezeigt - den Rest kann man sich ja ausrechnen. Auch habe ich leider nicht gefragt, ob Diebstahl inbegriffen ist (was ich nicht so recht glauben kann). Bei (besonders) teuren Laufrädern ist das doch mal eine Ãberlegung wert, denn laut Händler ist eigentlich alles inbegriffen, selbt selbstverschuldete Beschädigungen (!) und natürlich jegliche Probleme / Beschädigungen die in Verbindung mit Naben, Speichen,
Felgen etc. auftreten können -
Mavic würde dann die Reparatur kostenfrei ohne langes hin und her übernehmen. OK, eine Garantie gibt es ohne Versicherung natürlich auch, aber wenn man eindeutig sehen kann, dass jemand mit einem Race LRS ein paar Jumps gemacht oder sich die Felge am Boardstein zerbeult hat, dann fällt das u.U nicht unter die Garantie - mit der Versicherung sei man aber auf der sicheren Seite. Muss da nochmal nachhaken, was genau alles abgedeckt wird.