- Registriert
- 9. April 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Wer kennt sich mit Mavic besonders gut aus und kann mir bei meiner Entscheidung helfen?
Es stellt sich die Frage, ob man jetzt noch den Mavic Crossroc XL Komplettlaufradsatz mitnehmen sollte
oder auf den quasi „Nachfolger“ Crossride 2016 setzt?
Der Crossroc XL wurde ja speziell für das grobe Gelände deklariert während der Crossride eigentlich immer so eine Art Einstiegslaufradsatz bei Mavic darstellt. In 2016 wird aber keine Crossroc Variante mehr angeboten und es scheint so, als ob der Crossride jetzt die Eigenschaften und den Einsatzbereich vom Crossroc XL übernehmen soll. Kann das gut gehen?
Auf dem Datenblatt sieht alles nahezu gleich aus, beide Laufradsätze haben eine 21 mm Innenbreite der Felge und bei dem Gewicht gibt es auch keine großen Unterschiede: der Crossride ist 20g schwerer. Die empfohlene Reifenbreite ist beim Crossroc XL 2.0“ – 2.4“
und beim Crossride 2016 2.0“ – 2.5“.
Ich suche für mein 29“ Trek Fuel EX 9 Trailbike einen stabilen, robusten und langlebigen Laufradsatz, der nicht zu schwer sein sollte aber auch etwas aushält. Was meint Ihr, sollte man auf den älteren Crossroc XL Laufradsatz setzten, der speziell für das grobe Gelände ausgelegt wurde oder vielleicht doch der Neuentwicklung eine Chance geben, einen Einstiegslaufradsatz, der jetzt jedes Gelände mitmachen soll?
Schafft der Crossride das, ist er auch auf dem gleichen qualitativen Niveau wie ein Crossroc XL?
Habe ich irgendetwas übersehen, gibt es irgendein Argument, welches Eurer Meinung nach besonders für den einen oder anderen spricht?
Also auf groben Trails daheim und fürs schwere Gelände (Crossroc XL) ODER
in jedem Gelände, auf jedem Untergrund, ob in den Bergen oder zu Hause (Crossride 2016)?
Es stellt sich die Frage, ob man jetzt noch den Mavic Crossroc XL Komplettlaufradsatz mitnehmen sollte
oder auf den quasi „Nachfolger“ Crossride 2016 setzt?
Der Crossroc XL wurde ja speziell für das grobe Gelände deklariert während der Crossride eigentlich immer so eine Art Einstiegslaufradsatz bei Mavic darstellt. In 2016 wird aber keine Crossroc Variante mehr angeboten und es scheint so, als ob der Crossride jetzt die Eigenschaften und den Einsatzbereich vom Crossroc XL übernehmen soll. Kann das gut gehen?
Auf dem Datenblatt sieht alles nahezu gleich aus, beide Laufradsätze haben eine 21 mm Innenbreite der Felge und bei dem Gewicht gibt es auch keine großen Unterschiede: der Crossride ist 20g schwerer. Die empfohlene Reifenbreite ist beim Crossroc XL 2.0“ – 2.4“
und beim Crossride 2016 2.0“ – 2.5“.
Ich suche für mein 29“ Trek Fuel EX 9 Trailbike einen stabilen, robusten und langlebigen Laufradsatz, der nicht zu schwer sein sollte aber auch etwas aushält. Was meint Ihr, sollte man auf den älteren Crossroc XL Laufradsatz setzten, der speziell für das grobe Gelände ausgelegt wurde oder vielleicht doch der Neuentwicklung eine Chance geben, einen Einstiegslaufradsatz, der jetzt jedes Gelände mitmachen soll?
Schafft der Crossride das, ist er auch auf dem gleichen qualitativen Niveau wie ein Crossroc XL?
Habe ich irgendetwas übersehen, gibt es irgendein Argument, welches Eurer Meinung nach besonders für den einen oder anderen spricht?
Also auf groben Trails daheim und fürs schwere Gelände (Crossroc XL) ODER
in jedem Gelände, auf jedem Untergrund, ob in den Bergen oder zu Hause (Crossride 2016)?
Zuletzt bearbeitet: