Mavic Deemax HR mit Steckachse?

Registriert
7. November 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Laax, CH
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Demo9DH, welches ich jetzt ein bisschen "aufpeppen" möchte. Habe noch einen Satz 2004er Deemax Laufräder welche ich ganz gerne an das Demo schrauben würde.
Jetzt meine Frage: Das Deemax HR besitzt eine Einbaubreite von 135mm und eine 9mm Achse, das Demo9 hat eine 12mm Steckachse und eine Einbaubreite von 150mm, also scheint das ganze ja nicht zu passen. Trotzdem hat es im Specialized Prospekt ein Foto eines Demo9 mit Deemax Rädern. Hat jemand eine Ahnung wie das funktioniert? Gibt es irgendwelche Adapter, Umbausätze etc. Gemäss Mavic ist das Deemax nicht mit 12mm Steckachse erhältlich.
 
Ich kaufe mir kein teures Systemrad um dieses dann mit einer anderen Nabe zu versehen, macht meiner Meinung nach nicht allzuviel Sinn. Abgesehen davon ist in dem Foto im Specialized Prospekt auch die hintere Nabe klar als Deemax zu erkennen. Also sollte es noch eine andere Möglichkeit geben...
 
luki37 schrieb:
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Demo9DH, welches ich jetzt ein bisschen "aufpeppen" möchte. Habe noch einen Satz 2004er Deemax Laufräder welche ich ganz gerne an das Demo schrauben würde.
Jetzt meine Frage: Das Deemax HR besitzt eine Einbaubreite von 135mm und eine 9mm Achse, das Demo9 hat eine 12mm Steckachse und eine Einbaubreite von 150mm, also scheint das ganze ja nicht zu passen. Trotzdem hat es im Specialized Prospekt ein Foto eines Demo9 mit Deemax Rädern. Hat jemand eine Ahnung wie das funktioniert? Gibt es irgendwelche Adapter, Umbausätze etc. Gemäss Mavic ist das Deemax nicht mit 12mm Steckachse erhältlich.

Alo ich hab fast das Gleiche Problem :)

Mein Demo Kommt freitag oder die Woche drauf und ich will ne Speedhub reinmachen.. ich hab mir jetzt eine mit 10 mm Schraubacse Besorgt und mach mir stahlaufsätze Drauf...

nach dem gleichen Prinzip müsste s mit der Deemax auch funzen .. du musst dann aber die SB Seiet 7,5 mm Spacern (Dei Schrauben .. und ob es noch gescheit schaltbar bleibt auf der Ritzelseite ist au Fraglich..

Also ich würde entweder die Ringle drinlassen oder ne Hügi FR reinmachen .. die Deemax finde ich persönlich nicht sehr berauschend.. hatte ein Bekannterl von mir :(

Anbei mein gekritzel wie ichs mit der Speedhub machen werden.. auf die Stahlspacher kommen außen noch deckel drauf mit ner 5er Inbus zum korrekten Spannen :)
 

Anhänge

  • Z1.JPG
    Z1.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 80
lexle schrieb:
Alo ich hab fast das Gleiche Problem :)

Mein Demo Kommt freitag oder die Woche drauf und ich will ne Speedhub reinmachen.. ich hab mir jetzt eine mit 10 mm Schraubacse Besorgt und mach mir stahlaufsätze Drauf...

nach dem gleichen Prinzip müsste s mit der Deemax auch funzen .. du musst dann aber die SB Seiet 7,5 mm Spacern (Dei Schrauben .. und ob es noch gescheit schaltbar bleibt auf der Ritzelseite ist au Fraglich..

Also ich würde entweder die Ringle drinlassen oder ne Hügi FR reinmachen .. die Deemax finde ich persönlich nicht sehr berauschend.. hatte ein Bekannterl von mir :(

Anbei mein gekritzel wie ichs mit der Speedhub machen werden.. auf die Stahlspacher kommen außen noch deckel drauf mit ner 5er Inbus zum korrekten Spannen :)



mein freund

damit machst du schrott

bei nem steckachslaufrad wird nur die linke seite mit spacern verlängert.
die zahnkranzseite bleibt gleich. und dann kannste die rohloff mit speedbone vergessen weil du niemals die scheibenbremse und den bone 15mm spacern kannst
 
ea3040 schrieb:
mein freund

damit machst du Schrott

bei nem Steckachslaufrad wird nur die linke Seite mit Spacern verlängert.
die Zahnkranzseite bleibt gleich. und dann kannste die Rohloff mit Speedbone vergessen weil du niemals die Scheibenbremse und den Bone 15mm spacern kannst

Ja stimmt bloss net alles ganz:)

Es gibt bei Rohloff überhaupt keine Steckachse.. ich habe die Tandemversion. die M10x 1 Schraubachse hat.. die haben beiseitig 18mm überstand.


Die nabe kommt mittig Rein :) Also 7,5 mm gespacert .. wobei ich net Spacere sondern auf die Schraubachse Aufsätze aufschraube (dann 15 mm dick).. der Demo ist sowieso assymetrisch muss also die Felge 5 mm aussermittig nach links zentieren.

Die Schrauben der Scheibenbremse bekommen 7,5 mm Spacer.. in den untern passt dann exakt die OEM 2m Achsplatte rein..( so wie man es sonst macht wenn man OEm 2 benutzt ohne Speedbone an der SB Aufnahme..

Die Achse wir dann im Ausfaller links und rechts mittels eines Deckels und 5er Inbus gespannt ..

Das alles geht nur beim Demo 9 , weil man beiseitig die Achse wie in einem Flip Flop Vorbau geklemmt wird


da die Schraubachse bei Rohloff von Haus aus schon 172 mm breit ist steckt diese mit den Aufsätzen schon jeweils 11 mm im Ausfaller links und rechts.. der Aufsatzt steckt 22 von 24 mm im Ausfaller, damit er noch gespannt werden kann :)

Ich mach bilder wenns fertig Ist..

Die Dinger macht übrigens ein metallbaumeister ich denk mal der kennt sich da schon aus :)

Anbei bilder vom Ausfaller
 

Anhänge

  • ausfaller.JPG
    ausfaller.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 62
Ach ja, die Kettenlinie Funzt au.. Rohloff ist auf äußeres KB ausgelegt.. ih mach es vorne aufs mittlere, hinzu kommt der assymetrische HB.. der bringt 5 mm nach rechts..
 
is zwar ganz nett deine idee

die frau rohloff hat aber gesagt wenn dann die linke seite nur rausspacern

doch dann geht das mit dem speedbone

oder oem2 nicht mehr
 
is zwar ganz nett deine idee

die frau rohloff hat aber gesagt wenn dann die linke seite nur rausspacern

doch dann geht das mit dem speedbone

oder oem2 nicht mehr
 
ea3040 schrieb:
is zwar ganz nett deine idee

die frau rohloff hat aber gesagt wenn dann die linke seite nur rausspacern

doch dann geht das mit dem speedbone

oder oem2 nicht mehr

Klar.. dann muss man das Teil haklt vom Speedbone verlängern oder wie ich es mache den Spedbone im 7.5mm breiten Spacer für die Disc Schraube einhägen.. also da ist es echt das Kleinste Problem .. wie gesagt ich Spacere nicht.. Ich schraube links und Rechts ne Hohlachsemit M10 x 1 Innengewinde drauf..

Nur links spacern? wäre mir zu gefährlich.. gerade die Linke Seite ist ja nur die Verschraubte OEm 2 Platte.. da geht die Achse ja net durch bis in die Nabe ..

Ich mach dir mal bilder wenns fertig ist..

Ich hab mit dem Carsten bei Rohloff gesprochen.. Klar empfehlen Oder freigeben tun die sowas natürlich net .. aber mit der Konstruktion passt das schon.. er hatte nur wegen der Speedbone Verschiebung seine Bedenken..

aber das hab ich ja jetztt so gelöst

Also mal bisserl Abwarten..
 
Zurück