D
Deleted 8566
Guest
Hallo,
ich habe zu einem sehr guten Preis einen Satz Mavic XM819 Felgen erstanden. Ich werden mit ihnen meinen ersten Laufradsatz selbst bauen.
Da das sicher nicht ohne den einen oder anderen Fehler ablaufen wird, möchte ich alles so ausführen, dass es wieder zerlegt werden kann. Mavic empfiehlt die FORE-Ösen mit Loctide 243 (mittelfest, zum Lösen der Verbindung sind 26 Nm nötig). Das erscheint mir etwas fest, zumal die Ösen bloß mit 5,5 Nm angezogen werden. Ist würde daher gerne Loctide 242 verwenden. Das gilt auch noch als mittelfest, ist aber schon mit 11 Nm lösbar.
Würdet ihr euch trauen, nur mit dem Loctide 242 zu sichern? Immerhin handelt es sich um eine hoch belastete, aber auch sensible Stelle (Alu in Alu, wenn das Gewinde defekt ist, ist die Felde Schrott)?
Ich habe hier noch 12 mm Speichennippel von DT Swiss rumliegen. Zusammen mit den Speichen die ich vorher für meine Mavic 721 verwendet habe, lässt sich damit die XM 819 einspeichen. Bekanntlich verlangt Mavic wegen der FORE Ösen 16 mm lange Nippel. Ich habe im Forum gelesen, dass es auch mit 12 mm langen Nippeln funktionieren soll und bisher sieht das auch bei meinem Laufrad mit 12 mm Nippeln nicht so schlecht aus.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich ohne die Speichen wechseln zu müssen, bei Verwendung von Sapim Nippeln auch auf 16 mm Länge wechseln könnte?
Viele Grüße,
Thomas
ich habe zu einem sehr guten Preis einen Satz Mavic XM819 Felgen erstanden. Ich werden mit ihnen meinen ersten Laufradsatz selbst bauen.
Da das sicher nicht ohne den einen oder anderen Fehler ablaufen wird, möchte ich alles so ausführen, dass es wieder zerlegt werden kann. Mavic empfiehlt die FORE-Ösen mit Loctide 243 (mittelfest, zum Lösen der Verbindung sind 26 Nm nötig). Das erscheint mir etwas fest, zumal die Ösen bloß mit 5,5 Nm angezogen werden. Ist würde daher gerne Loctide 242 verwenden. Das gilt auch noch als mittelfest, ist aber schon mit 11 Nm lösbar.
Würdet ihr euch trauen, nur mit dem Loctide 242 zu sichern? Immerhin handelt es sich um eine hoch belastete, aber auch sensible Stelle (Alu in Alu, wenn das Gewinde defekt ist, ist die Felde Schrott)?
Ich habe hier noch 12 mm Speichennippel von DT Swiss rumliegen. Zusammen mit den Speichen die ich vorher für meine Mavic 721 verwendet habe, lässt sich damit die XM 819 einspeichen. Bekanntlich verlangt Mavic wegen der FORE Ösen 16 mm lange Nippel. Ich habe im Forum gelesen, dass es auch mit 12 mm langen Nippeln funktionieren soll und bisher sieht das auch bei meinem Laufrad mit 12 mm Nippeln nicht so schlecht aus.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich ohne die Speichen wechseln zu müssen, bei Verwendung von Sapim Nippeln auch auf 16 mm Länge wechseln könnte?
Viele Grüße,
Thomas