mavic ma 40.. wie einzuordnen?

whoa

Knowledge Reigns Supreme
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
969
Ort
Alte Försterei
hab hier einen lr-satz mit mavic ma40 und kann die felgen nicht einordnen, sprich gewicht, stabilität usw.

der lr-satz ist an sich sehr stabil ausgelegt, aber die felgen erscheinen mir mit 20mm etwas schmalbrüstig. :confused:
andere schmale felgen die ich kenne sind wenigstens 22mm breit (rm17 und 217er).

wollte eigentlich erst 2.3er pneus montieren, aber das kann ich da wohl knicken..
 

Anzeige

Re: mavic ma 40.. wie einzuordnen?
... DIE ur-mountie-felgen. keith auch als bontrager bekannt hat aus ma 40 rr felgen die ersten echten 26" race felgen gemacht.

wurden ab '86 bis '89 von kb in handarbeit gemacht, danach von mavic selbst angeboten. sehr stabil, um die 390 - 400 gr., und seeeehr grosszügig im auslegen der ertro normen, soll heissen das teil fällt eher gross aus. reifen montage und vor allem demontage ist 'ne qual :rolleyes: faltreifenpflicht in diesem fall...

die mavic orschinal in cd qualität hatten die beim germans '90 um die 60 deeäm gekostet, bei mtb-cycletech ein jahr davor als bontrager handcut version noch 89 fränklis.

ich nehm das wort kult ja eher ungerne in den mund, aber die felge ist es definitiv :daumen: behalten, nie mehr hergeben (ausser mir, dann hätt ich 3 satz...) :D

ciao
flo
 
hmm.. das hört sich zwar gut an, aber dann werd ich mir zum fahren doch lieber ein paar andere alte felgen besorgen und die ma 40 an ein wohnzimmerbike schrauben, denn es wär doch zu schade die durchzubremsen.
 
.... immer dieses halbwissen :eek:

kb hat zuallerallerallererst wolber felgen geschändet....

sagtdieenzyklopaediadeger
flo

.... aber nicht lange waren die wolbers doch eher von geburt an instabil ...

sagtderheiligebutch
 
...das sind die besten schmalen mtb felgen die je gemacht wurden!
und die sind problemlos kompatibel selbst zu recht fetten reifen.
hab nie nen reifen unter 2.15'' mit denen gefahren.

...und ich hätte einen satz in 36 L abzugeben! :D

matthias
 
Wirklich schmal zu der Zeit waren die Matrix ISO-C, eine Aero - Rennradfelge auf MTB Mass. Nachdem mir mehrmals ein Reifen runtersprang habe ich die Felgen ausgespeicht.
Sollte die jemand fürs Wohnzimmer haben wollen ...
 
bei einem alteingessenen berliner Händler (nahe Mommsen E. Lewisham) müßte eigentlich noch ein Stoß rumhängen! Ob 32h oder 36h weiß ich nicht, aber wenn die noch nicht weggeschmissen worden sind, kann man in dem ansonsten als Apotheke bekannten Laden evtl. ein Schnäppchen machen.
 
leute das is die felge schlechthin, ich habe die schon mit Z max 2,35 gefahren! und auf mein ssp kommen die drauf!

zur qual wir allerdings da einen weissen porkypine drauf zu ziehen, da musste ich ano 95 mal einen runterschneiden!

phattyred, was willst du für den satz? schreibe mir bitte eine pm!

noch weiter zur felge macht mavic fürs rr immer noch und heist jetzt ma 4, fahre ich auf meinem grosser mit record naben!

joe
 
entschuldige bitte joe!
aber ein gewisser herr aus der rhön hat als erster hier geschrien.
du wärst der nächste ernstzunehmende anwärter.
fairnesshalber der reihe nach:
wir sind ja nicht bei äbääähhhh!

gruss matthias

und keiner von euch will einen schicken chris king in 1'' rot 2nut oder gripnut zum aussuchen?
 
hmm.. ma 40 hab ich nicht gekriegt.. aber dafür ein paar campa omicron
kennt die jemand und kann ein wenig drüber plaudern.. sind bronzefarben, geöst und "electrolux strada" steht noch drauf


thanximvoraus:)
whoa
 
will hier keinen preis für den ältesten thread gewinnen, aber das thema passt gut und ich habe eine frage hierzu:

... DIE ur-mountie-felgen. keith auch als bontrager bekannt hat aus ma 40 rr felgen die ersten echten 26" race felgen gemacht.

gab es demnach die originalen "rolled down by gottes gnaden" nur als 32loch-variante? er wird sie ja wohl aus 36loch-rr-felgen gemacht haben.

ergo ist eine 36loch von keith nur dampfplauderei?

die experten bitte...
 
fangfrage wa?

ich hab unterlagen von mtb-cycletech, die ich an der züspa '89 mitgenommen habe, da sind mavic rando m4, m5 in 36° und oxygene m6 in 32°/36° drin.
die ma40 aber nur in 28°/32°, was die these 40°/36° rr felgen zerstückelt unterstützt.

in irgend einem fred bei mtbr war letztens die rede davon dass die zerstückelten kein mavic label, oder nur 'nen aussermittig (nicht gegenüber ventilloch) sitzendes haben.

ma40 in 36° tauchen ab den '90er preislisten bei mtb-ctech auf. .

alle bei denen ventilloch/label fluchten und/der 36° haben, kommen demnach aus der mavic produktion. das betrifft dann auch meine beiden weiter oben erwähnten, die ich im herbst '89 in der muristr. entgegen nehmen durfte. butch hat mich demnach beschi$$en :mad: ich bin ausser mir ...

ciao
flo
 
Hi Rasaldul,

die MA40 gab es definitiv in einer 36-Loch-Version, weil ich die an einem 88er Italo-Renner hatte und nachgezählt hab. :lol:

Der Renner hat Dura-Ace und dementsprechend ist die Liga, in der diese Felgen damals spielten. Echt sehr gut und auch heute noch empfehlenswert. :daumen:
 
Gibts in 36 L MTB natürlich! (40 L rolldown)

Mavic_MA2_Bontrager.JPG
 
nachforschungen ergaben: es gab also 40° ma40 für's rr - das war mir neu, von daher meine frage.

demnach kann es also doch 36° von keith gegeben haben, die er eben aus jenen 40° gemacht hat.

@helminator
kann es sein das du von ma40 mit 622mm sprichst?
 
Gibts in 36 L MTB natürlich! (40 L rolldown)

... die ma2 ist aber m.e. kein kb rolldown sondern aus der mavic serie. meine 4 satz ma40 (davon 2x36° aus der muri str. "orginal von keith gemacht", 2x32° später gekauft) haben das label an der gleichen stelle über dem stoss.

vermutlich orginal kb rolldown schaut so aus

3188769880_183664b38c_o.jpg

photo by richieb

mehr dazu bei mtbr
 
Moin Moin,

ich habe originale Bontrager MA 40 nur in den USA gesehen und kann mich da nicht mehr recht erinnern, da habe ich auf dem Hof von Gold Coast Cycles einen Interloc Semi Stroker probegefahren, um die Rotary Bremsen zu testen. Ich weiß deshalb noch so sicher, daß es Bontrager Felgen waren, weil ich noch mit dem Besitzer des Ladens das Problem des seitlichen Rollens des Reifens bei schmalen Felgen und wenig Druck erörtert hatte.
Allerdings besitze ich einen Taschenrechner und habe mal eben überschlagen:

Mal angenommen, Keith war so schlau, die Felgen auf den richtigen Durchmesser herunterzurollen, dann klappt das eigentlich nur beim Sprung von 40°/622mm auf 36°/559mm. Beim Sprung von 36°/622 auf 32°/559 müßte der Felgenbereich zwischen den beiden Ösen am Stoß rund 20mm breiter sein als sonst. Und ich gehe mal davon aus, daß meine Annahme stimmt: Keith war bzw. ist ja schlau! :-)

Ich hatte leider erst MA 40 MTB, als es sie original von Mavic gab. Dafür hatte ich beim Rennrad auch mal MA 50, gab es nur kurz, die hatte dann hartverchromte Seitenflanken.
Schade, daß es die MA 40 nicht mehr zu kaufen gibt...

Viele Grüße,
Georg
 
... die ma2 ist aber m.e. kein kb rolldown sondern aus der mavic serie. meine 4 satz ma40 (davon 2x36° aus der muri str. "orginal von keith gemacht", 2x32° später gekauft) haben das label an der gleichen stelle über dem stoss.

vermutlich orginal kb rolldown schaut so aus

3188769880_183664b38c_o.jpg

photo by richieb

mehr dazu bei mtbr

Man lernt nie aus. Da habe ich mich wohl etwas weit übers Bonty-Experten-Becken rausgelehnt.

Ich dachte bis jetzt Mavic MA40 sieht so aus:
übrigens vorne 32 L hinten 36 L

Mavic_MA40.JPG


Und die alten mit gelb/grünem Logo hier noch knapp zu erkennen (36 L).
Diese hatte ich auch noch von der Muristrasse, ziemlich sicher Bontrager da 1988 gekauft (?)
Die Hintere war zu diesem Zeitpunkt übrigens bereits geschrottet.
Soviel zur reliability.

MTB04.jpg
 
... was jetzt eigentlich fehlt ist 'nen mavic felgen katalog von 87/88/89 :D geht mal jemand wühlen ... rosen urs, beim stolzen eventuel?

wikipedia findet folgendes:
In 1984 he cut 700C (ISO 622) 40-hole Mavic MA-2 tandem rims to the circumference of a 26" rim, re-rolling them to create a 32-hole 26" rim.
Bontrager rims were the first lightweight yet strong mountain bike rims, albeit using a profile intended for road racing bicycles. Mavic provided MA-40 MTB rims for some time. Bontrager went on designing lightweight rims, manufactured by Weinmann USA. Several were introduced but never went into high production as the Weinmann plant suffered a fire.
...
auch interessant ;)
In 1992 Bontrager Cycles expanded from a one-man shop to a limited production facility. In 1993 they started to produce handlebar stems. In 1995 Bontrager's business partner, Hans Heim, left to join Santa Cruz Cycles, and put his share of Bontrager Cycles up for sale. Trek acquired Bontrager Cycles and hired Bontrager as president.
Bontrager production split in two. The frameshop in Santa Cruzcontinued to manufacture the high-end mountain bike frames (the Race and Race Lite models), the Road Lite (road race), the cyclo-cross frames, and later a BMX frame. At this same time, Bontrager stopped using two-piece seat stays on mountain frames in favor of a single tapered tube. The Ti Lite, a titanium version of the mountain bike frame, was made by tubing manufacturer Sandvik. At the same time, the Privateer, an entry-level frame, was designed using the same True Temper tubing as the Santa Cruz-made-frames but made at Trek's plant in Waterloo, Wisconsin with small design changes.
 
vielleicht sollte herr deger den herrn bontrager mal fragen. entweder per elektronischem brief oder wenn sie eh mal wieder gemeinsam essen gehen. ich hab den eindruck, dass keith einer der wenigen von damals ist, deren erinnerung nicht in rauch aufgegangen ist ;)

carsten
 
Zurück