Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo alle zusammen,
mir ist aufgefallen, das bei den Mavic UST Felgen ein derart beschi.... Felgenband drinnen ist welches es ziemlich schwer macht den Reifen richtig zu montieren.
Da ich persönlich ja sowieso lieber mit normalen Reifen und Schlauch fahre habe ich mich gefragt ob man dieses graue teil hereausschneiden kann und ein normales Felgenband einsetzen kann???
Hat da schonm mal jemand erfahrung mit gemacht???
MfG
André
dieser user hat das ganz tolle mavic crossland/ride laufradsystem von mavic. Bei diesem werden die speichenlöcher(welche bei einer guten UST felge nicht durchgebort sind) mit einem ehemals gelben (jetzt grauen felgenband abgedichtet.
dies ist nicht zu entfernen!!!!
du musst deinen reifen nach der montage nur ordentlich aufpumpen bis durch ein lautes PLOPP der reifen sich aufs felgenhorn gesetzt hat.
danach luft wieder ablassen auf gewünschtes niveau
Habe seit einem halben Jahr die Crosslands im UST-Betrieb. Funktioniert super und hält die Luft monatelang (hat man von den FORE-Felgen schon anders gehört).
Wieso macht das Band denn bei der Schlauchmontage Ärger?
das Crossride Laufrad ist nur für Schlauchsysteme und hat daher gebohrte Felgen und ein normales Felgenband. Die Felge selbst ist "nur" gesteckt.
Das Crossland Laufrad ist für UST UND Schlauchsysteme zugelassen. Die Felge selbst ist geschweisst und hat auch Löcher. Das spezielle Felgenband macht keinerlei Probleme.
Gruss
Simon
PS: ich Fahre im übrigen beide LRS Crossride am Radon ZR und Crossland am Canyon XC9 (und WhizzWheels DT Onyx/Mavic F219 mit 36Speichen am Nicolai HeliusCC) ohne die geringsten Probleme