Mavic X 823 UST

Registriert
20. Oktober 2004
Reaktionspunkte
92
Ort
AUT
Ich hätte mal eine Frage zu dieser Felge:
Fährt schon jemand diese Felge? Wenn ja, in Verbindung mit welchen Speichen/Naben/Nippeln?
Steifigkeit?
Haltbarkeit?

Die SuFu brachte leider nichts zu Tage.... :(

Mir geht es eigentlich nur um diese Felge (weil ich eine UST-Felge für Enduro brauche)!

Danke für die Inputs! :)
 
ich fahre die 823 UST an meinem Freerider. Vorne Hügi FR Nabe und Steckachse, Hinten Rohloff. Speichen 32 DT Speichen (comp) , DT Prolock Alunippel.

Sau stabil das ganze. Habe sie mit 2.5 Maxxis UST bezogen. Kein Luftverlust bisher.
Eingespeicht wurde sie bei Whizz-Wheel. Also für gute Qualität war gesorgt.
Es ist eine Super Felge fürs ganz Grobe. Fürs das Grobe im Alltag reicht in meiner Meinung nach die 819 schon aus, die habe ich auch und bin ebenfalls begeistert.
 
oxoxo schrieb:
ich fahre die 823 UST an meinem Freerider. Vorne Hügi FR Nabe und Steckachse, Hinten Rohloff. Speichen 32 DT Speichen (comp) , DT Prolock Alunippel.

Sau stabil das ganze. Habe sie mit 2.5 Maxxis UST bezogen. Kein Luftverlust bisher.
Eingespeicht wurde sie bei Whizz-Wheel. Also für gute Qualität war gesorgt.
Es ist eine Super Felge fürs ganz Grobe. Fürs das Grobe im Alltag reicht in meiner Meinung nach die 819 schon aus, die habe ich auch und bin ebenfalls begeistert.
Die 819 ist aber eine XC-Felge (lt. Mavic). Einsatzgebiet wäre Enduro/leichtes FR, so Touren eventuell. Reifenbreite bis 2.35" werde ich aufziehen! Ich will ja net immer nachzentieren gehen, daher dachte ich an diese Felge, soll ja auch was aushalten das ganze! ;)
Eingespeicht soll das ganze mit DT Onyx (oder der neuen 340s) vo/hi werden, dazu DT-SuperComp und ProLock Alu (oder Messing) werden.

Weiß jemand vielleicht das Gewicht der Felge solo? :confused:
 
Habe die 819 auch mit Onyx Naben. Also das ist sau stabil, Bin sehr sehr viele Treppen und hartes Gelände damit gefahren. Brauchte bisher nix nachzentrieren. Solange kein Extrembiken angesagt reicht die 819 völlig aus und spart Gewicht. Ich denke sie wäre das Optimale für dein Einsatztgebiet. Die 823 ist zu schwer für Enduroeinsatz und Touren.

Gruss
 
DaSterch schrieb:
Hallo,

Also die "Mavic EX 823 Disc" wiegt ca. 675g und die "Mavic XM 819 Disc" ca 465g. (lt. Hersteller)

Gruss
Ja, ja, die Herstellerangaben...:rolleyes: Die kann ich mir auch selbst von der Website holen! Ich dachte, es hat die Felge jemand selbst abgewogen...


@oxoxo:
Kann man auf die 819 UST Disch auch noch 2,35er Reifen montieren?
Sie soll eine Breite von 23mm haben!
 
Netbiker schrieb:
Ja, ja, die Herstellerangaben...:rolleyes: Die kann ich mir auch selbst von der Website holen! Ich dachte, es hat die Felge jemand selbst abgewogen...


@oxoxo:
Kann man auf die 819 UST Disch auch noch 2,35er Reifen montieren?
Sie soll eine Breite von 23mm haben!

Ok, also die EX 823 Disc 32L wiegen mit Schraubösen, ohne Ventil bei mir genau 649g.
So hab ich die gewogen direkt nachdem ich sie bekommen habe, das Gewicht ohne Schraubösen kann ich dir leider nicht sagen.

Gruss
 
DaSterch schrieb:
Ok, also die EX 823 Disc 32L wiegen mit Schraubösen, ohne Ventil bei mir genau 649g.
So hab ich die gewogen direkt nachdem ich sie bekommen habe, das Gewicht ohne Schraubösen kann ich dir leider nicht sagen.
Waaas!!!!!!! :eek:
Die Schraubösen sind nicht im Gewicht dabei!?:confused:

Dann hat ja eine Felge gute 700g!

Ich glaube, ich werde eher die 819er nehmen, da spare ich gleich über 300g am LRS!
 
natürlich kann man auf die 819 2,35 Reifen montieren ohne Probleme. Ich fahre selbst 2,2 Reifen aber die Michelin Hot-S UST welche auch sehr breit sind.

Sobald man Touren und viele km fahren will, würden mich die paar 100g pro LRS auch stören. Am Freerider brauch ich 100% Stabilität da nehm ich logischweise die lieber ne schwerere 823 Felge, aber an einem Enduro, Tourer muss man auch auf Gewicht achten, sonst hat das Teil schnell mal 14 kg. :mad:
 
oxoxo schrieb:
natürlich kann man auf die 819 2,35 Reifen montieren ohne Probleme. Ich fahre selbst 2,2 Reifen aber die Michelin Hot-S UST welche auch sehr breit sind.

Sobald man Touren und viele km fahren will, würden mich die paar 100g pro LRS auch stören. Am Freerider brauch ich 100% Stabilität da nehm ich logischweise die lieber ne schwerere 823 Felge, aber an einem Enduro, Tourer muss man auch auf Gewicht achten, sonst hat das Teil schnell mal 14 kg. :mad:
Nun, ich stehe derzeit bei 13,8kg. Gabel wird wohl die MZ AllMountain 1 werden, einen Stahlfederdämpfer habe ich auch drin.

Das Ding hat dann voren 130-150mm Federweg, hinten 100-150mm - das reicht für meine Ansprüche vollauf!

Meinstens werde ich eh mit 2,1er Reifen fahren, die 2,35er sind nur als Notlösung mal gedacht, wenn es schwereres Terrain wird!
 
Hi Netbiker,

nach eigener Messung anhand 2er XM 819 Disc wiegt die einzelne Felge 462gr. und die dazugehörigen Nippelanker 52gr. (32Stck.). Solltest du selber einspeichen wollen musst du dir das Mavic-Spezialwerkzeug M40630 für diese Gewindeösen irgendwo ausleihen oder direkt mitbestellen. Für die Felge werden von Mavic 16mm Nippel vorgeschrieben/empfohlen, bei mir hat es auch mit 14ern noch gut hingehauen – 12er würde ich persönlich für etwas kritisch halten.

gutes Gelingen
Wablonsky
 
Ich hatte wegen des Gewichtes einmal bei whizz-wheels nachgefragt:

2004 EX 823: 650gr incl. Ösen
2005 EX 823: 735gr incl. Ösen (!!!)
 
@bigman Woher kommt der Unterschied 2004 /2005? Ich glaube doch nur weil es die 823 im Jahr 2005 endlich auch mit 36 Speichen gibt.
 
Das kann ich leider auch nicht sagen.
Mich stört vor allem, dass die Felge mit 657(!)gr auf der Homepage
angegeben ist und von den Ösen nichts erzählt wird. Wo haben denn
die Leute 675gr gelesen? Oder ist das nur ein Verdreher?

Außerdem gibt es keine Kontaktemail bei Mavic... :mad:
 
bigman schrieb:
Das kann ich leider auch nicht sagen.
Mich stört vor allem, dass die Felge mit 657(!)gr auf der Homepage
angegeben ist und von den Ösen nichts erzählt wird. Wo haben denn
die Leute 675gr gelesen? Oder ist das nur ein Verdreher?

Außerdem gibt es keine Kontaktemail bei Mavic... :mad:
Bei meinem posting wars nen Zahlenverdreher.
Mavic supportet keine Endverbraucher.

Gruss
 
Netbiker schrieb:
Meinstens werde ich eh mit 2,1er Reifen fahren, die 2,35er sind nur als Notlösung mal gedacht, wenn es schwereres Terrain wird!

entschuldige Matthias, spinnst jetzt, im Normalfall nur 2,1" Reifen auf ein Bike mit 150 mm vr/hr,

nein, lass lieber immer den Fat Albert oben (ich würde eher überlegen, ob ich nicht gelegentlich noch ärgere Reifen aufziehe zB Minion DH.....)
 
Was haltet Ihr eigentlich von der Kombination Mavic XM 819 mit DT240S Nabe u. DT Aerolite Speichen. Bike wird als Enduro bzw. leichtes Freeride mit kleinen Sprüngen benutzt.
Stabil genug? Frage deshalb, weil ich mir das neue Canyon Big Mountain SL bestellt habe u. dem Braten bzw. den LRS noch nicht so richtig traue...

Danke u. Gruss
Oli
 
Quellekatalog schrieb:
im Normalfall nur 2,1" Reifen auf ein Bike mit 150 mm vr/hr,

nein, lass lieber immer den Fat Albert oben (ich würde eher überlegen, ob ich nicht gelegentlich noch ärgere Reifen aufziehe zB Minion DH.....)
Wieso?:confused:

Ich baue mir ja extra ein Enduro auf, damit ich es auch ausreizen kann.
2.35er Schlapfen sind je nach Hersteller unterschiedlich breit.

Wie du leicht erkennen kannst, wird das Bike nicht auf Leichtgewicht (racing) getrimmt, sondern eigentlich das Gegenteil ist der Fall: Fun, Haltbarkeit, schnellere DH-eigenschaften als ein XC-bike. Das ist das Zieleinsatzgebiet, 2,3er machen auf jeden Fall noch Sinn. Darüber hinaus gehe ich nicht!

Ich möchte hauptsächlich UST fahren, daher auch die Felge! ;)
 
Augus1328 schrieb:
Was haltet Ihr eigentlich von der Kombination Mavic XM 819 mit DT240S Nabe u. DT Aerolite Speichen. Bike wird als Enduro bzw. leichtes Freeride mit kleinen Sprüngen benutzt.
Stabil genug? Frage deshalb, weil ich mir das neue Canyon Big Mountain SL bestellt habe u. dem Braten bzw. den LRS noch nicht so richtig traue...
Die 340er wäre da wohl besser.;)
Ich bin auch am Überlegen, ob ich Onyx oder 340 nehme, die 340 ist im Grunde die Kopie der 240s, hat aber eine Stahlachse (stabiler) als die 240s. Innenleben ist gleich.
Die Lagerung ist aber merklich besser, als bei der Onyx und sie kostet nicht soviel mehr, während der Sprung 340-240s doch ein erheblicher ist!:eek:

Gerade beim Enduro mit leichten Sprüngen würde ich eher zur 340er tendieren.

@Augus 1328: Dein Einsatzgebiet ist im Grunde identisch mit meinem. Von den Aerolitespeichen würde ich dir aber - insbesonders beim Disceinsatz - abraten, sind urteuer und hier völlig fehl am Platz!
Nimm' lieber die DT Competition oder die SuperComp., die ist extra für Disceinsatz konzipiert! Sparst dir ordentlich was.;)
 
Ob 340 oder 240 Nabe stellt sich mir nicht. Für mich wäre die Frage DT Onyx oder FR Nabe. Ich denke 340, 240 sind eher im Leichtbau anzusiedeln und an einem Enduro schon zu riskant in Sachen Stabilität. Die SFU bringt da ein paar gerissenen 240 zu Tage.
Die 819 mit Onyx oder FR Nabe ist für ein Enduro optimal. Am Canyon Big Mountain nfinde ich sie nicht mehr akzeptabel. Da muss eine breitere und stabiler Versioin wie die 823 dran.
 
oxoxo schrieb:
Ob 340 oder 240 Nabe stellt sich mir nicht. Für mich wäre die Frage DT Onyx oder FR Nabe. Ich denke 340, 240 sind eher im Leichtbau anzusiedeln und an einem Enduro schon zu riskant in Sachen Stabilität. Die SFU bringt da ein paar gerissenen 240 zu Tage.
Ganz klar nicht!

Die 340 hat mit Leichtbau nix zu tun, ist gewichtsmäßig mit der Onyx ziemlich gleichauf!
 
Zurück