Mavic XC717disc aufbohren ?

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
sulibats schrieb:
Wenn du die Geschwindigkeit v1 erreicht hast, wird nicht weiter beschleunigt. Der Gegenwind und die Fahrwiderstände sorgen ja gerade dafür, das aufgebrachte Leistung und Widerstände im Gleichgewicht sind. Die Geschwindigkeit bleibt bei gleicher Leistung und unveränderlichen Widerständen (angenommen der Wind dreht nicht oder ähnliches) konstant, daher auch a=0=const.
OK, ich muss doch noch was sagen ;): Hast natürlich Recht (ich merk so langsam, dass ich schon seit 2 Monaten nichts mehr mit der Materie zu tun hatte ...). Allerdings wird man in der Praxis fast nie ne unbeschleunigte Bewegung haben. Aber die Beschleunigungswerte dürften sehr gering sein (->t für die Energiezuführung relativ groß). Damit wirkt sichs auf die durchschnittliche Leistung fast nicht aus. Dies wiederum bedeutet, dass die 0,1 Watt von gestern abend wahrscheinlich doch kein so schlechter Schätzwert waren. Aber auf jeden Fall zeigt sone Berechnung auch nen interessanten Aspekt: Ob ich nun nen Race-Reifen oder was Robusteres drauf habe, ist rein gewichtsmäßig völlig egal. Die 200g machen nix aus.

StarKI
 
Wenn man das Gesamtsystem Laufrad komplett tunen will sind 60gr. eine große Ersparniss.Rennrad Profiteams bauen sogar teure Ceramiclager in die Naben um 0,7 Watt zu sparen.Da sind die Löcher doch recht preiswert.
Wie ich oben erklärt habe, bringen 60gr so gut wie nix an Ersparnis. Rennrad Profis in Ordnung, allerdings geht es da dann wirklich darum, das Gewicht an den sensiblen Stellen zu sparen, da es ein UCI-Mindestgewicht (6,8 kg meine ich) gibt und da würden die wohl alle drunter kommen, wenn es gewollt wäre. Also muss man schauen, wo es mehr bringt das Gewicht zu sparen.

Kermaik Lager werden wohl eher wegen der geringen Reibung eingesetzt ;) Die geringe Reibung der Lager hilft dir dann auch über die komplette Fahrstrecke und nicht nur beim Beschleunigen.
 
sulibats schrieb:
Wie ich oben erklärt habe, bringen 60gr so gut wie nix an Ersparnis. Rennrad Profis in Ordnung, allerdings geht es da dann wirklich darum, das Gewicht an den sensiblen Stellen zu sparen, da es ein UCI-Mindestgewicht (6,8 kg meine ich) gibt und da würden die wohl alle drunter kommen, wenn es gewollt wäre. Also muss man schauen, wo es mehr bringt das Gewicht zu sparen.

Kermaik Lager werden wohl eher wegen der geringen Reibung eingesetzt ;) Die geringe Reibung der Lager hilft dir dann auch über die komplette Fahrstrecke und nicht nur beim Beschleunigen.

Natürlich auch wegen der geringen Reibung.Aber auch wegen der geringeren Massenträgheit der Ceramickugeln.Auf einen Prüfstand wirst du die 60gramm "merken" und der Tuningtip ist umsonst also warum nicht einfach durchführen?
 
@Starki: Mit der Abschätzung wirst du schon richtig liegen. Bin nur etwas auf der Leitung gestanden. :daumen:

Ersparnis durch Bohren: Also bei den AmC Felgen hab ichs sogar gewogen, weiß es nicht mehr auswendig müßte mit der SUFU aber zu finden sein.

Aber nachdem hier diskutiert wird, wie man durch Aluschrauben ~20Gramm am Schaltwerk spart ist es wohl überhaupt kein Thema durch Bohren an der Felge 2x ~12-16gramm zu sparen. Kostet "nur" Zeit.. (und Zeit ist Geld, ja ich weiß.) :D
 
Chris Chance schrieb:
Wenn man den Steg wie ein Fachwerk ausfräßt,dürfte man mehr sparen aber ob das hält ist eine andere Sache.Man müßte eine FEM sehen wie hoch die Belastung ist.

Alles klar, machst Du mir das bei meinen Felgen?

Das ist ja der x-fache Aufwand!!! DAs dauert ja eeeeeeewig!!!
 
Zurück