Max. Reifenbreite Cannondale Jekyll 2004?

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Remstal
Hallo an alle,

wer kann mir sagen, was die max. Reifenbreite ist, die man montieren kann. Habe Mavic XM 117 Disc, 32 hole, Gabel ist ne Fatty Ultra.
Vielleicht habt ihr für nen Tourer, der gerne auch mal nen Trail fährt noch ne Reifenempfehlung ?
Vielen Dank im Voraus.
 
Hi,

Beim Jekyll ist das Problem dass zu breite Reifen mit ihren Stollen am Umwerfer schleifen können.
Ich fahre den Schwalbe Big Jim (2,25) und bin sehr zufrieden. Hatte vorher den Conti Vertical (2,3) der mir überhaut nicht zugesagt hat.
Allg. sollten Reifen bis zu 2,4 gehen.

Was anderes, du hast ein 2004 Jekyll mit 135mm Federweg am Hinterbau und vorn eine Fatty? Wie harmoniert denn das?
 
Hi,

ich finde es ganz OK, zumal ich nicht der Downhill-Racer bin. Schöne Touren und knackige Anstiege stehen bei mir im Vordergrund.
Klar wünscht man sich auf schlechtem Untergrund beim Downhillen mehr Federweg, aber die Fatty Ultra spricht eigentlich ganz sensibel an, habe die Dämpfung per Ölwechsel auf mein Gewicht anpassen lassen. Naja, es sind ja trotzdem 80 mm Federweg vorne.
 
.

Suchfunktion ! Das Thema wurde schon mind 5x diskutiert (mit immer dem gleichen Ergebnis, komischerweise)

Christian

PS: 2,3 Conti Vertical Pro war bei mr das maximal mögliche.
 
vertikcal pro tection 2.3 ist beim j600-2002 das maximum.
vorn sind noch etwa 8mm luft, und hinten 5mm.
auf sun-doubltrack
 
@nummer 5
warum sagt dir der reifen nicht zu?
bei mir liegt er jetzt seit etwa 5000km auf, bei einer nutzung auf überwiegend split und schotter und waldwegen also kaum strasse.
mit diesem reifen bin ich voll zufrieden, leider ist er aus dem programm genommen.
 
@Ganymed
Conti Vertikcal - warum ich ihn schlecht fand,
ich fand ihn auf dem Vorderrad lebensgefährlich! :eek: :eek: Hat mir überhaupt keine Sicherheit gegeben, besonders auf Schotter in Kurfen. Allg. fand ich den Seitenhalt schlecht vorn. Den Big Jim oder den Myhtos finde ich auf dem Vorderrad um Welten besser.
Der Explorer (wieder ein Conti) ist auch schlechter auf Schotter, wie ein Freund letzt schmerzlich erfahren durfte :heul:, ich hatte keine Probleme :aetsch: .
Gripp auf dem Hinterrad hat der Vertical genug, besonders bei weniger Luft.
Er rollt nicht so gut wie z.B. der Big Jim den ich im Moment drauf habe.

Aber mit Reifen ist fast wie mit Sätteln, da empfindet jeder anders.
Es kommt stark auf den Reifendruck, Untergrund, Bikesetup und Fahrkönnen an. :cool:
Wenn die Dinger nicht so Teuer (Preise = :spinner: )wären könnte man halt mehr testen - oder man fährt halt die Non-Falt-Version.
 
Zurück