Max Reifenbreite xr 4.1d

Registriert
11. Juni 2005
Reaktionspunkte
165
Ort
Bocholt
Guten Morgen,

ich habe juengst einen LRS mit Onyx und xr 4.1d montiert und nun beschaeftigt mich die Frage, ob ich NN 2.4 montieren kann, oder gar den hier in der Werbung angebotenen Diesel. Das ist vielleicht nicht ganz vernuenftig, besonders beim Diesel, aber ich haette schon gerne einen fetten Reifen, der Rahmen machts jedenfalls mit.

Gruss aus Koh Lanta...

Marc
 
is n bissl fett fuer das schmale ding. geht zwar sicher drauf, aber damit er in der kurve auch
draufbleibt bzw. nicht wegknickt brauchst du relativ viel druck. dann ist aber der sinn von
so einem fetten schlappen wieder ziemlich im eimer.

ich fahr z.z. einen 2.25er nn auf meinen.....
 
genau die Frage beschäftigt mich auch, meine Mavic 517 sind fertig und ich bin sowas von froh die Dinger endlich zu tauschen.

Als nächsten Reifensatz wollt ich mir einen Satz Maxxis Ignitor exeption in 2.35 aufziehen anstatt wie bisher nur 2.1 Reifen, und frage mich ob ich mir 4.1 oder 5.1 von DT Swiss holen soll? Wenn die Reifen bei der 4.1 ohne Probleme laufen dann hol ich mir die 4.1. Ist aber ein Hardtail das Bike falls das was ausmacht?

Grüße
 
Hallo,

hatte vor paar Tagen den DT Swiss Customer Support in Schönaich angeschrieben, mit der Frage, wie breit der Reifen für die xr 4.1d sein darf.

Antwort war, dass sie für 2,2 max ausgelegt ist aber 2,3 würde auch noch gehen.

Gruß,
Turbo
 
Hallo,

ich fahre seit Jahren ohne Probleme mit diversen 2,35er bzw. 2,3er Reifen auf 22mm-Felgen (Mavic 217/517, Rigida Aries) mit Luftdrücken zwischen 2,0 und 3,0 Bar.

Das öfters angeführte Argument, die breiten Reifen würden wegknicken, ist mir noch nicht aufgefallen. Mir fehlt aber auch der Vergleich mit breiteren Felgen. Sicher kann ich aber sagen, daß das Fahrverhalten auf grobem Untergrund mit den breiten Schlappen auf jeden Fall deutlich besser ist als z.B. mit 2,1ern.

Eines kann aber für Felgen tödlich sein:
Breite Reifen in Kombination mit hohem Luftdruck. Die Kraft, mit der der Reifen die Felgenhörner auseinanderdrückt, ist Druck mal Fläche. Vor allem Leichtbaufelgen quittieren sowas gerne mit Rissen im Felgenbett. Mavic spezifiziert deshalb z.B. einen maximalen Luftdruck in Abhängigkeit von der Reifengröße, ich vermute daß die oben erwähnte Aussage von DT auch in diesem Zusammenhang zu sehen ist.

Grüße
Eurofighter
 
Zurück