Welche meiner verkorksten Theorien meinst Du? Die, daß Deine Berechnung zum Widerstand der Beschleunigung in der Rollwiderstandsrechnung beim Nachrechnen zunächst mal falsch war, weil Du vergessen hattest, daß sie quadratisch ist?
Aber zurück zum Thema: Ist das so? Ich meine, daß sich bei einem Schlag auf die Kante die Luft in einer hundertstelsekunde schlagartig auf das gesamte Volumen verteilen kann, so daß der Luftdruck sich im gesamten Reifen gleichmäßig erhöht? Erscheint mir schwer nachzuvollziehen, die Luft muß sich ja erstmal in Bewegung setzen und ausbreiten. Eine zweite Sache verstehe ich an Deiner Rechnung auch nicht: Egal ob ich einen 1,5-Zöller oder einen 3-Zöller aufziehe, er liegt doch mit exakt der gleichen Fläche auf der Felge auf. Wenn ein definierter Druck als Kraft pro Fläche auf eine exakt vorgegebene Fläche wirkt, wo ist der Unterschied, in welchem Volumen dieser Druck erzeugt wurde?
Aber zurück zum Thema: Ist das so? Ich meine, daß sich bei einem Schlag auf die Kante die Luft in einer hundertstelsekunde schlagartig auf das gesamte Volumen verteilen kann, so daß der Luftdruck sich im gesamten Reifen gleichmäßig erhöht? Erscheint mir schwer nachzuvollziehen, die Luft muß sich ja erstmal in Bewegung setzen und ausbreiten. Eine zweite Sache verstehe ich an Deiner Rechnung auch nicht: Egal ob ich einen 1,5-Zöller oder einen 3-Zöller aufziehe, er liegt doch mit exakt der gleichen Fläche auf der Felge auf. Wenn ein definierter Druck als Kraft pro Fläche auf eine exakt vorgegebene Fläche wirkt, wo ist der Unterschied, in welchem Volumen dieser Druck erzeugt wurde?