Hallo!
Ich bin gerade schwer dran Komponenten zusammen zusuchen für mein neues Radl
Nun jetzt stell ich mir die Frage bzgl. der Kettenlinie!
Es wird quasi ein "Singlespeed" mit einer Alfine hinten und einer Einfach-Kurbel vorne. Daher steht soweit ich weiß die Kettenlinie hinten schonmal fest mit 42mm nach Herstellerangaben (oder kann man da was mit Spacern machen !?)
Für vorne versuche ich gerade ne passende Kurbel zu finden. Bei Einfach-Kurbeln ist die Auswahl ja sowieso schon nicht sooo riesig.
Ich hab z.B. jetzt ne Truvativ Stylo 1.1 in die engere Auswahl gezogen, nach deren Spezifkationen hat die jedoch ne Kettenlinie von 51mm
Also was würdet ihr sagen macht man nun am besten ??
Bei ner normalen Kettenschaltung sind die Abweichungen je nach dem wie man schaltet ja auch >10mm...
Ist es quasi OK aber keine perfekte Lösung (stichwort, verschleiß & kraftverlust ) ? Zudem, muss man wenn die Abweichung in der Kettenlinie zunimmt vllt. drauf achten was man für eine Kette kauft bzgl. ihrer Breite (stichwort, kann eine breite kette genauso gut schräg laufen wie eine schmale)?
Oder sollte ich einfach schauen ne andere Kurbel zu finden ? Wobei mir die eigentlich gut gefällt
Also dann, danke für eure Meinungen
Gruß Andi
Ich bin gerade schwer dran Komponenten zusammen zusuchen für mein neues Radl

Es wird quasi ein "Singlespeed" mit einer Alfine hinten und einer Einfach-Kurbel vorne. Daher steht soweit ich weiß die Kettenlinie hinten schonmal fest mit 42mm nach Herstellerangaben (oder kann man da was mit Spacern machen !?)
Für vorne versuche ich gerade ne passende Kurbel zu finden. Bei Einfach-Kurbeln ist die Auswahl ja sowieso schon nicht sooo riesig.
Ich hab z.B. jetzt ne Truvativ Stylo 1.1 in die engere Auswahl gezogen, nach deren Spezifkationen hat die jedoch ne Kettenlinie von 51mm

Also was würdet ihr sagen macht man nun am besten ??
Bei ner normalen Kettenschaltung sind die Abweichungen je nach dem wie man schaltet ja auch >10mm...
Ist es quasi OK aber keine perfekte Lösung (stichwort, verschleiß & kraftverlust ) ? Zudem, muss man wenn die Abweichung in der Kettenlinie zunimmt vllt. drauf achten was man für eine Kette kauft bzgl. ihrer Breite (stichwort, kann eine breite kette genauso gut schräg laufen wie eine schmale)?
Oder sollte ich einfach schauen ne andere Kurbel zu finden ? Wobei mir die eigentlich gut gefällt

Also dann, danke für eure Meinungen

Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet: