maximale Leistung

Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Tach Gemeinde,

was ist die maximale Leistung, die Ihr während einer Tour fahrt und wie lange könnt Ihr die halten?

Ich habe neulich mal gemessen und bin auf ca. 350 Watt über einen Zeitraum von 7 Minuten gekommen; am Ende des Uphills meines Lieblingsbergs. Bei der TdF fahren die ja 600-700 Watt über deutlich längere Strecken die Berge hinauf. Bin ja mächtig beeindruckt.

Gruß,
Mike
 
Hi,

wie hast Du denn das gemessen? Hast Du eine SRM-Kurbel oder einen Polar Kraftleistungsmesser oder eine Powertap Nabe. Alle anderen Methoden sind ja nicht besonders genau. Ansonsten kann ich nur sagen, dass die ...längenvergleichs Fragen in der Regel hier im Forum nur lustige Diskussionen auslösen, oder gar keine Antworten bringen. Ist ja halt auch schwierig, sowas zu vergleichen (Körpergewicht, etc.) und wozu denn auch.

Oliver

P.S. Um deine Frage zu beantworten: In dem Bereich liegen wohl die meisten gut trainierten Hobbysportler bei 70-80 kg Körpergewicht hier im Forum. Ist auch eine übliche Abbruchleistung für den Stufentest. Dann hast Du bei 70 kg Körpergewicht um die 5 Watt je kg.
 
MikeMaschsee schrieb:
Tach Gemeinde,

Bei der TdF fahren die ja 600-700 Watt über deutlich längere Strecken die Berge hinauf. Bin ja mächtig beeindruckt.

Gruß,
Mike

Sicherlich nicht! 600-700 Watt sind auch für den ein oder anderen Profi schon Max.Leistung und die kann man höchstens 20-30 sec. aufrecht erhalten.

Gruss.
 
max leistung 808 watt gemessen mit powertap, gehalten vielleicht 5sek.

bei der tour kommen die wenigsten an anstiegen auf über 400watt.
rasmussen fliegt mit rund 350watt die berge rauf.
die absolute maximal leistung der meisten pros dürfte rund n KW betragen, sprinter kommen auf bis zu 1,5 die sie dann bis zu 10sek. halten können
aber halt alles abhängig vom körpergewicht und anderen faktoren
 
mein hac hat mal was von 420 angezeigt, allerdings mit dem mtb nen steilen berg auf schotter hoch..

ich tippe mal wegen rollwiderstand und so wären es noch mehr gewesen...
 
Die richtigen Sprinter (Bahn) wie der olle Hübner oder der Lutz Hesslich (wenn der so geschrieben wird) brachten so 2,5 Kilowatt kurzzeitig auf das Pedal.

Carl Lewis, Ben Johnson brachten auch 10 Kilowatt Gesamtleistung. (Wirkungsgrad beim Fahrrad 0,25) Dann stimmt das so in etwa. Das selbe sagt man über Schwergewichtsboxer.
 
Nagut, will ich auch mal ein paar Werte in den Raum werfen.

Max.Werte von mir:

20sec 1000 Watt
1min 559 Watt
4min 436 Watt
10min 386 Watt

Noch interessant dazu sicher mein Gewicht das bei ca. 67 kg liegt.

Alles mit einer SRM-Kurbel Ausführung Pro gemessen.

Gruss.
 
Also die Wattzahl alleine sagt gar nichts aus !
Man muss diese immer im Verhältnis zum Körpergewicht sehn .
Also ich war dietage in köln und hab dort einen Rampentest gemacht .

Max Leistung 580 Watt bei 77kg macht das 7.3Watt/kg
Max Sauerstoffaufnahme 6Liter 75ml/kg VO2 max
 
Eastbiker-Mic schrieb:
Also die Wattzahl alleine sagt gar nichts aus !
Man muss diese immer im Verhältnis zum Körpergewicht sehn .
Also ich war dietage in köln und hab dort einen Rampentest gemacht .

Max Leistung 580 Watt bei 77kg macht das 7.3Watt/kg
Max Sauerstoffaufnahme 6Liter 75ml/kg VO2 max

Hast du die Werte von Miguel Indurain genommen?
 
Plasmo schrieb:
20sec 1000 Watt
1min 559 Watt
4min 436 Watt
10min 386 Watt
Hallo Thomas,
Du hast das doch hoffentlich nicht am Stück gemessen, d.h. ohne Pause?
Wenn ja, bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen über meine Leistung.

z.Bsp. Bin gestern ein Kriterium mit 33km gefahren. Knapp unter einer Stunde mit einer durchschnittlichen Leistung von ca. 300Watt.

Gruß Hans
 
du kannst die durchschnittliche belastung in nem rennen doch nicht umrechnen auf die maximal-leistung oder umgekehrt :rolleyes:
 
natürlich nicht. Meine maximale Leistung war 600 Watt.
Die durchschnittliche Leistung bekomme ich durch Integration über alle Datenpunkte.

Gruß, Hans
 
Hans-Joachim schrieb:
Hallo Thomas,
Du hast das doch hoffentlich nicht am Stück gemessen, d.h. ohne Pause?
Wenn ja, bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen über meine Leistung.

z.Bsp. Bin gestern ein Kriterium mit 33km gefahren. Knapp unter einer Stunde mit einer durchschnittlichen Leistung von ca. 300Watt.

Gruß Hans

Hallo Hans.

Ich habe mein Daten alle aus Wettkämpfen, also alle Werte ohne Pause. ;)
Deine 300 Watt sind allerdings auch nicht gerade schlecht.
Eine Leistung von durchschnittlich 300 Watt ist schon arg viel und da müsstest schon mit vorne dabei gewesen sein, ansonsten, würde ich jetzt mal so aus der Ferne sagen, biste nicht gerade ökonomisch mitgefahren.?

Gruss.
 
Hallo Plasmo,

es waren nur 15 Fahrer, da war nicht viel mit Ökonmie. Außerdem waren über die gesamte Strecke (33km) 450 Höhenmeter mit einem Anstieg von 5-6% versteckt. Den Berg runter war es flacher, aber man tritt ja trotzdem.

Gruß Hans

PS: Mußte das Feld oft von vorne kontrollieren, da ich Anfangs drei Vereinskollegen (später nur noch einen) in einer Ausreißertruppe hatte. Hat sich aber gelohnt, er hat den Sieg geholt.
 
Hans-Joachim schrieb:
Hallo Plasmo,

es waren nur 15 Fahrer, da war nicht viel mit Ökonmie. Außerdem waren über die gesamte Strecke (33km) 450 Höhenmeter mit einem Anstieg von 5-6% versteckt. Den Berg runter war es flacher, aber man tritt ja trotzdem.

Gruß Hans

PS: Mußte das Feld oft von vorne kontrollieren, da ich Anfangs drei Vereinskollegen (später nur noch einen) in einer Ausreißertruppe hatte. Hat sich aber gelohnt, er hat den Sieg geholt.

hmm bei meinem letzten wettkampf sollte ich laut hac4 eine durchschnittliche wattzahl von 176 gehabt haben..
wurde 3. von über 70 fahrern...
 
erstens vergiss ma ganz schnell die leistungsangabe vom hac weil das is mumpiz...und dann war das wohl kein kriterium, oder?
 
@Hans-Joachim
300 Watt im Durchschnitt find' ich schon ziemlich viel. Wie lange hast Du gebraucht, bis Du da angekommen bist ? Ich selbst bin jetzt 1.5 Jahre dabei und trainiere sehr diszipliniert und komme mittlerweile bei einer 2 Stunden Tour im bergigen Gelände auf ca. 190 Watt im Durchschnitt.

@hugo @plasmo
808, 1000 Watt max. Leistung :eek: Ist ja mehr als beeindruckend. Welche Druchschnittsleistung bringt ihr; über welche Zeit ?

@all
Wie aussagefähig sind denn eurer Meinung nach Messungen mit 'nem HAC4 bzw. einer Polar-Uhr :confused: . Ich hätte jetzt so eine Toleranz von +/- 20 Prozent angenommen. Wie ist eure Meinung dazu ?

Greets,
Mike
 
Hallo Mike,

da bin ich schon zehn mal so lange dabei wie Du (15 Jahr für die Pisa geschädigten :lol: ). Ein trainierter Körper vergißt dies nicht über die Jahre. Das merkt man aber erst mit der Zeit.

Letztes Jahr bin ich den Großglockner von Zell aus hochgefahren. Habe da einen durschnittliche Leistung von 200 Watt für 2000 Höhenmeter (10-12%) am Stück gebracht. Das waren so ungefahr 2 Stunden bergauf. Meine Übersetzung war leider nicht besonders für diesen Berg. Habe hinten nur einen 25-er drauf. Vorne ein 39-er.

Gruß Hans

PS: Die Angaben vom HAC kannste in die Tonne werfen. So ist schon ein riesiger Unterschied, ob Du mit dem MTB oder RR unterwegs bist. Wenn Du auch noch ein Fully hast, dann brauchst Du noch mehr Leistung um vorran zu kommen. Das alles kann der HAC nicht wissen. Andere Punkte sind: Reifenart und Deine Körpergröße, usw....
 
MikeMaschsee schrieb:
...

@all
Wie aussagefähig sind denn eurer Meinung nach Messungen mit 'nem HAC4 bzw. einer Polar-Uhr :confused: . Ich hätte jetzt so eine Toleranz von +/- 20 Prozent angenommen. Wie ist eure Meinung dazu ?

...

Kann mich da nur anschließen: HAC4 ist wie in die Glaskugel schauen. Geht nur bei gleichmäßig bergauf ganz gut und da gibt es auch gute Rechner im Netz. SRM funktioniert perfekt und auch mit Polar kann man sehr gute Ergebnisse bei gutem Preis-/Leistungsverhältnis bekommen. Allerdings ist der Polar Kraftleistungsmesser sehr empfindlich gegen falsche Installation und muss exakt auf die Kettenlänge und -gewicht eingestellt werden.

Grüße

Oliver
 
MikeMaschsee schrieb:
@all
Wie aussagefähig sind denn eurer Meinung nach Messungen mit 'nem HAC4 bzw. einer Polar-Uhr :confused: . Ich hätte jetzt so eine Toleranz von +/- 20 Prozent angenommen. Wie ist eure Meinung dazu ?
Hier ist ein Vergleich mit Polar-Leistungsmesser:
http://mywebpage.netscape.com/rechung/wattage/altimeter/pseudohac4.html
Dabei muss man bedenken, dass der HAC4 nur im Abstand von 20s aufzeichnet, der Polar aber öfter.

Der HAC4 ignoriert die Beschleuningung, deshalb hinkt die Anzeige beim gasgeben (und ausrollen) hinterher. Das sieht man im Diagramm gut bei Minute 1, 5, 11, 52.

In welchem Abstand wird das Leistungs-Display des HAC4/CM436 beim fahren aktualisiert? Genauso schnell wie Geschwindigkeit, also 1-2s?

Hat jemand mal mit einem schnellen MTB die Durchschnittsleistung vom HAC4/CM436 auf einer flachen Strecke und einer Bergstrecke mit kreuzotter.de gegengerechnet?
KONKRET: Hat jemand P_flach, P_Berg mit HAC4/CM436 ermittelt und die mit kreuzotter.de errechneten Werte der gleichen 2 Fahrten?
Zur besseren Vergleichbarkeit am besten bei Windstille und ähnlichen Bodenbelag.
 
Hans-Joachim schrieb:
Hallo Plasmo,

aber zwischen den Einheiten hast Du schon mehrstündige Pausen gehabt - oder (hoffentlich :confused: )?

Hans

Sorry, ich versteh die Frage grad nicht!?

In einem Wettkampf kommen alle Werte auf einmal vor.
Also, sprich z.B. fährt man 5min 400 Watt und auch 20 min 330 Watt alles in einer Einheit. Auch die von mir genannten Werte werden teilweise in einer Einheit bzw. Wettkampf, weil im Training garnicht möglich, gefahren.

Wenn du das meintest.

Ciao.
 
Zurück