Hmm, an meinen Carver Pure CPS habe ich 46/33 mit 11/36er Kassette.
Das Hauptproblem beim MTB ist dabei die Kettenlinie mit Kettenstrebe, Schwenkbereich des Umwerfers und Kapazität des Umwerfers unter einen Hut zu bringen.
Leider habe ich auch nix gefunden, was eine Zähnekapazität >12 mit einer MTB-Kettenlinie kombiniert.
Der hier (
Shimano FD-CX70) kann 16 Zähne, hat aber "nur" eine 43,5mm Kettenlinie.
Schaltverhalten ist präzise und problemlos in Verbindung mit X.0 2-fach Triggern und T.A. Specialites Blättern.
Funktioniert bei mir am Carver mit einem BSA-Vierkantlager mit 107mm Wellenlänge, welches noch um 2,5mm nach rechts versetzt wurde. Davor gabs ganz leichte Schleifgeräusche der Kettenblätter an der Kettenstrebe.

Wenn gewünscht, kann ich mal messen wie weit der Umwerfer maximal nach außen geht.
Darauf aufbauend kannst du ja mal gucken, ob bei dir bei diesem Abstand den Kettenblättern die Kettenstreben im Weg sind. Die sind so ziemlich das größte Hindernis bei dieser Art von Aufbau, eben durch das Problem das es offenbar keinen für diesen Einsatzzweck passenden Umwerfer gibt.
Was soll ich zur Übersetzung sagen? 34/34 ist sicher noch ein bisserl härter zu treten, aber nach meiner Erfahrung mit 33/36 für einen gut trainierten Sportler nicht unmöglich.
Wird an längeren Steigungen sicher nicht bequem, aber das scheint ja auch nicht das Ziel zu sein...
