Maxle Hinterachse am Helius FR - ja/nein?

Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,
was haltet Ihr von der neuen Nicolai-Option: Maxle-Steckachse am Hinterbau?

Pros/Kontras?

Habe ich dabei Einschränkungen bei der Schaltung? Habe gehört, dass nur Sram und kein Shimano mehr geht!?!

Merci!
 
Also n Saint/Hone Schltwerk wird sich nit ner Maxle nicht fahren lasen, alle anderen mit normaler Schaltaugenbefestigung werden natürlich weiterhin montier- und fahrbar sein...

Ansonsten finde ich die Option zur Maxle sehr gut, da die "alte" Steckachse doch nicht ganz so elegant im Hinterbau saß und dar HR mit ihr nicht so leicht ein- und auszubauen war. Ob sie jetzt für's Helius FR explizit für dich sinnvoll ist musst du selber wissen. Wie hart prügelst du das Teil ? Bringst du den normal Helius FR Hinterbau, der ja nun schon so sehr steif ist, ins walgen ?

Bei den Eingelenkern UFO ST & DS finde ich das System sehr sinnig, im Helius ST und Lambda wird es auch seine Anhänger finden, da diese ja nun auch für den "etwas" härteren Einsatz gedacht sind. Im Heluis FR muss es jeder für sich wissen. Ich bau mir meines zumindes ohne auf, da ich nicht denke, dass ich den Hinterbau in seiner Steifigkeit wirklich ausreizen werde, außerdem habe ich der LRS schon (2004er DeeMax) und die sind ohne Steckachse ;)
 
Ich vermute mal, dass die Steifigkeit des FR für meinen Fahrstil auch mit Schnellspanner ausreichen wird.
Aber hat es nicht Vorteile, eine "fixierte" Hinterachse zu haben, z.B. wenn es ums "Schleifen" bei meiner 200er Louise FR geht?
Andererseits hat man wohl beim Maxle ein zusätzliches Gewinde im Rahmen - ist das dann wie bei einem Schaltauge leicht auswechselbar?
Dazu müsste ich neben dem Aufpreis für die Maxle noch (mindestens) in eine neue Nabe investieren.

Ich vermute aber mal, dass ich keinen Fehler mache, wenn ich mir ein FR "nur" mit Schnellspanner bestelle.
Ist ja eh schon getan...
 
Das Gewinde für die Maxle befindet sich nicht im Rahmen, bzw. in der Druckstrebe, sondern im Rado. Das bedeutet, dass du es problemlos auswechseln kannst...

Maxle.jpg
 
Zurück