Maxxis Aspen 2,1 gemessene Breite

waldwegflitzer

Fährt im schönen Schwabenländle
Registriert
3. November 2008
Reaktionspunkte
214
Ort
Stuttgart
Hallo,

für mein neu aufgebautes Hardtail suche ich einen "schnellen" Reifen mit wenig Gewicht.
So richtig grobes Gelände fahre ich in der Regel nicht, daher interessiert mich der Maxxis Aspen.

Wer hat ihn in 2,1" Breite gefahren und wie breit baut er wirklich?

Vielleicht hat ihn schon jemand aufgezogen und kann ihn mir "ausmessen". Bei mir würde er auf einer 19mm breiten Felge (Mavic XM719) unter die Räder kommen.

Grüße,
Friedemann
 
... da gibt es einen ausgezeichneten Maxxis-Thread hier im Forum. Ich habe den Aspen bereits seit 350 km in der Mache und die ersten Eindrücke habe ich hier festgehalten:

hier

hier

hier

... Du kannst also von einer Breite von 52mm ausgehen.

Weiteres Feedback folgt in Kürze wenn der Aspen mehr Kilometer auf trockenem und nicht gefrorenem Gelände hinter sich hat - soviel sei schon verraten: die Performance des Aspen beeindruckt bei den bisherigen Verhältnissen schwer - selbst wenn ich auf meinem Fully gerade bei Schlamm oder gefrorenem Boden eher die Kombi Swampthing/Ardent bevorzuge :)

Grüssle,

Jo
 
Hallo Jo,

danke für die Suche.

Sorry, ich habe zwar auch gesucht, aber war zu faul, den Maxxis Thread komplett zu lesen
wink.gif


Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gleich geschlagen...

Muss den bald mal bestellen....



Grüße,
Friedemann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor kurzem auch den Aspen in 2,1 gekauft und hatte am Wochenende damit beim Nationalparkbikemarathon (138 km und 4010 hm) den ersten richtigen Test mit dem Reifen. Bei Dauerregen und 4 Grad, tiefen Schlamm bis hin zu warmen und trockenen Temperaturen beim Zieleinlauf war alles dabei.

Da ich vorher den RK 2.2 mit Latexschläuchen gefahren bin, der mir allerdings auf Schotter und auf nassen Trails zu wenig Seitenhalt am Vorderrad geboten hat, habe ich mir den Aspen gekauft. Bin ihm am VR und HR gefahren.

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht: Auf Asphalt rollt der Aspen meines Erachtens etwas schlechter als der RK, allerdings noch sehr gut. Auf nassen (nicht schlammigen) Trails bietet der Aspen eine super Traktion am HR, deutlich besser als der RK. Der Seitenhalt am VR hat mich auf den nassen Trails beeindruckt. War wirklich super! Hier hat der RK immer versagt. Da fehlen einfach die seitlich höheren Stollen, meines Erachtens. Auch in Schotterkurven macht der Aspen eine tollen Figur und bietet einen super Halt! Der Rollwiderstand war auf Schotter und den Trails absolut top. Der Reifen rollt sehr gut und kommt an den RK heran. Die Abfahr vom 2700 hm Passo Chauchana bestand nur aus felgentiefem Matsch. Da hat der Mut entschieden und nicht der Reifen... :D

Fazit: Ich bin begeistert vom Aspen! Die Montage mit Milch war absolut easy. Der Reifen war ruckzuck dicht. Der Rollwiderstand und der Seitenhalt haben mich total überzeugt!:)

Mit dem passenden Luftdruck muss ich noch ein bissel probieren, vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp
 
Der Seitenhalt am VR hat mich auf den nassen Trails beeindruckt.
Das ging mir genauso, denn ich hätte dem Aspen weniger zugetraut...

Mit dem passenden Luftdruck muss ich noch ein bissel probieren, vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp
Also ich fahre mit Flyweight-Schäuchen mit ca. 1,8bar hinten und 1,7 vorne (jeweils ca. +- 0,1bar). Aktuell bring ich ca. 80kg auf die Waage.

Gruß
Stefan
 
Wiege 72 kg. Bin vorne 1,9 und hinten 2,05 gefahren, allerdings mit Milch. Hinten kam er mir auf Asphalt ein wenig schwammig vor. Vorne dann im Wiegetritt auch. Den RK in 2.2 bin ich seither mit Latexschläuchen und VR 1,85 bar und HR 1,95 bar gefahren. Hat sich nicht ganz so schwammig angefühlt wie jetzt der Aspen. Der RK baut allerdings auch höher.

@Silberfische: Ich dachte ich muss noch mehr Luft reinmachen :) Und Du fährst mit noch weniger. Kannst Du mein Gefühl bestätigen? Erfahrungswerte, hast ja sicherlich auch ein bissel probieren müssen?

Ich probiers mal weiter aus und nehme auf die nächste Trainingsrunde eine Pumpe mit und probier mal verschiedene Varianten aus.

Also, ich bin total begeistert vom Aspen. Bin mir echt am überlegen, ob ich mir nicht auch noch den Monorail, zumindest als VR, holen soll. Evtl. fürs herbstliche Wetter. Habe die Threads schon überflogen. Der dürfte im Nassen noch mehr Grip haben als der Aspen. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dieser Kombi: VR Monorail; HR Aspen?
 
@Silberfische: Ich dachte ich muss noch mehr Luft reinmachen :) Und Du fährst mit noch weniger. Kannst Du mein Gefühl bestätigen? Erfahrungswerte, hast ja sicherlich auch ein bissel probieren müssen?
Also im Gelände merke ich nicht, dass sich irgend etwas schwammig anfühlt. Auf Asphalt fahre ich selten schnell um enge Kurven, also merke ich da ich nix ;).
Wie breit sind denn deine Felgen? Ich hab den 2,1er Aspen vorne auf einer ZTR Olympic und hinten auf einer ZTR Crest.

So wenig? :confused: Fährst du auch den 2,1er?
Ich mach immer so 2,2 drauf, vorn vielleicht etwas weniger.
Bei etwa 72kg, incl. Bike!
Naja, auch wenn ich möglichst breite Reifen bevorzuge musste ich am neuen Hardtail auch mal leichte Reifen testen... deshalb fahre ich den 2,1er.
Also mit Bike und Camelbak düfte ich gute 90kg auf die Waage bringen...

Gruß
Stefan
 
also ich habe jetzt seit einer woche den aspen drauf und bin wirklich begeistert. fahre ihn hinten mit 2.2 und vorne mit 2.0 bar. endlich mal ein reifen der mit dem rk ss mithalten kann und wie ich finde noch besser ist.
 
Zurück