Maxxis Aspen - sehr schlechter Pannenschutz oder Pech?

  • Ersteller Ersteller Deleted 76843
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 76843

Guest
Hallo Zusammen!

Zuerst zu mir bin 65kg und fahre CC Race. Ich war die letzen Jahre immer zufrieden meistens mit Maxxis Larssen TT oder Ignitor unterwegs.

Beim Radwechsel dieses Jahr waren Schwalbe Rocket Ron Evo montiert. Bin sie nicht lange gefahren ca 200km pannenfrei mit 0.6mm Superlight Maxxis Schläuchen. Bin dann auf Start Rennsaison auf den neuen Maxxis Aspen umgestiegen. Und hier fängt das Dilemma an. Schläuche waren weiterhin die 0.6er Maxxis Ultralight, LRS ist ein Mavic Crossmax Slr 2009.

Erstes Rennen, erste Runde..Platten am HR. Dichtmilch hat nicht funktioniert, Service Station zu weit weg, Rennen vorbei.

2 Wochen später Nagel im Pneu- Training beendet. (Okey hier kann der Reifen gar nix dafür aber ich schreibs halt)

Dann 1 Woche Später wieder plattfuss am VR Löchlein ca 2cm weg vom Ventil. Grund unauffindbar.

Heute will ich das Training starten..und wieder Plattfuss am VR. Grund unauffindbar.

Ich habe immer neue Schläuche verwendet. Reifen waren sehr sauber mit Talkum und Reifenmontier Paste draufgemacht. Das eigenartige daran ich bin immer wieder mal mit den Rocket Ron unterwegs gewesen. Auch im letzten Rennen habe ich sie nochmals aufgezogen weils ein wenig feuchter war. Mit den RoRos hatte ich also mit den selben Schläuchen nicht einen Plattfuss, während ich bei den Maxxis Aspen 3 hatte.

Hab ich einfach nur Pech oder hat der Maxxis so einen schlechten Pannenschutz bzw. der RoRo einen besseren?

Mfg
 
Zurück