Maxxis Larsen TT 2.0 Exception vs Nobby Nic 2.1

Oskar1974

Oskar1974
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
120
Kann jemand etwas zu den beiden Reifen sagen.
Habe im Moment zwei Racing Ralf 2.25 auf meine Bike. Da der Gripp, besonders bei nassen Verhältnissen zu Wünschen läst hätte ich gern eure Einschätzung bzw. Wertungen zu den beiden Reifen
Gruß Oskar:daumen:
 
Hallo,
als "Matschreifen" ist der Maxxis Larsen TT nicht konzipiert worden sondern als CC-Reifen. Hatte sie auf meinen Hardtail und für den Winter gegen Michelins Wildgripper getauscht.
 
madcrow schrieb:
Hallo,
als "Matschreifen" ist der Maxxis Larsen TT nicht konzipiert worden sondern als CC-Reifen...
Wobei sich doch Matsch und CC nicht ausschließt ;) . Allerdings gibts es für Matsch wirklich bessere Reifen als den Larsen TT.

Generell kommt es meiner Meinung nach erst mal auf den Untergrund und auch auf das Fahrkönnen an. Ich habe am Wochenende (mit 2 min. 50% abgefahrenen Larsen TT) meinen Kumpel bergab "nass gemacht" :D (mit fast neuem NN). Durch den ständigen Regen sind die Böden bei uns natürlich auch relativ weich, allerdings halten sich die tiefen Schlammlöchen in Grenzen.

Stefan
 
Moin,
der Larsen ist ein schöner Reifen auf festem, trockenen Untergrund. Bei Nässe hat er mich enttäuscht, da bietet mein alter bis auf 20-30% abgefahrener IRC Mythos am Hinterrad mehr Grip.
Kann mich täuschen, aber rein optisch ist der 2,0er Larsen so dick wie ein 2,25er NN...
 
hallo!

kann noch keinen Fahrbericht liefern aber hier ein paar Infos:

Maxxis Larsen TT 2.0 Exception
520g/521g gewogen
baut auf X317 Felge 53mm breit. (bei ca. 2 Bar)

Fahrbericht kann ich dir nur zum 2.35er liefern, der ist halt ein Freeride Pneu. Ich fahre ihn hinten in der harten 60a Mischung, vorne in der weichen 42a super Tracky. Auf Asphalt top Laufverhalten, genau wie auf allem was hart ist. Weichen Boden mag er weniger, da rollt er schwerer hat aber gut Grip. Matsch kann er gar nicht leiden. Da fängt er an zu schwimmen. Nässe auch nicht, ist er aber noch fahrbar. Schnee mag am wenigsten leiden . wiegen als Freeride Reifen recht schwer (vorne Draht über 900g, hinten 780g) und Rollwiderstand ist so ne Sache. Je schneller man wird desto leichter rollt er. Und desto lauter wird auch das Surren das für den Larsen typisch ist.
Nach 200km jetzt minimale Verschleißerscheinungen am Hinterrad (80kg Fahrer, arg unfreundliches Bremsverhalten). Ach ja, seeeehr großvolumig. auf jeden fall dicker als ein 2.3er Continental Gravity (übrigens einer der schlechtesten Reifen ever)

mit dem Exception kann ich dir hoffentlich die Tage einen Testbericht zukommen lassen.

Gruß, Stefan
 
Also ich fahre den Larson TT 2.0 hinten nun seit letztem Sommer und seit etwa 200 km nun auch vorne. Ich bin mit ihm sehr zufrieden. Ich kann auch nicht bestättigen, dass er im Nassen nicht zu gebrauchen ist. Klar im Schlamm setzt er sich schnell zu, doch er reinigt sich auch recht schnell wieder. Ich persönlich finde das Kurvenhalt sehr gut. Bin vorher Comp S light und Explorer, sowei FF und Twister gefahren. Vom Gesamteindruck gefällt er mir mit dem Comp S light am betsen, doch der war etwas pannenanfälliger. Gerade scharfe Kanten mochte der nicht.
Allerdings scheint es mir bei Reifen, so ähnlich wie bei Sättel, persönlicher und individueller Bedarf entscheidet.
Dumm nur das gerade bei Reifen die Auswahl so riesig ist und man sich dumm und dämmlich testen kann, bis man den für sich idealen Reifen gefunden hat. Ich bin zumindest mit dem Larson TT sehr nah dran, könnte noch etwas leichter sein, aber knapp 500 g gehen schon ok.
 
Hallo zusammen,

ich fahre seit letztem Sommer den Larsen TT 2.0 Exception und bin sehr zufrieden, auch im Nassen. :daumen:
Bei nem Marathon im Regen (Greifensteiner) war ich auf nassen Wurzeln immer noch recht sicher unterwegs, im Gegensatz zu den RR-Kollegen welche da vor mir hin und her geschleudert sind.
Auch die Haltbarkeit schaut recht gut aus, nach reichlich 400 km kaum Verschleiß. :daumen:
 
Hi Leute,

mein Votum gehört auch dem Larsen TT 2.0 Faltversion.
Super Grip, riesiges Volumen für nen 2.0er und einfach den besten Sound auf Asphalt :lol:

kleiner Nachteil: setzt sich schnell zu :(

MfG z
 
jo, das 2.35er Freeride Modell bekommt sowohl in 42a als auch 60a von mir einen :daumen: für die geile Geräuschkulisse auf Asphalt. Wer braucht da noch einen Tacho um zu erkennen wie schnell er ist?
 
Danke für Eure Comments!
Habe mir beim H+S Bikediscount das Paar Larsen TT Exception sowie ein Paar Larsen TT (faldbar Normal) bestellt. Möchte mal beide nachwiegen und dan entscheiden welcher es werden soll. Sind Volumenunterschiede bzw. Fahrunteschiede zw. Exception und Normalversion zu verzeichnen ?
Gruß Pat
 
Zurück