Maxxis Monorail

ich krieg nächste woche nen Satz Exception Series geliefert. Hatte diesen Samstag schon die normale Version in den Händen. Sieht gut aus, ist aber halt auch (zu) schwer. Um die 500g, weiss nicht mehr genau.
 
...was sagst du zum profil? allround tauglich? würde zur zeit zum conti raceking tendieren. maxxis wäre halt meiner meinung nach etwas haltbarer und weniger pannenanfällig!

lg
alberto!!!
 
Profil sieht meiner Meinung nach sehr interessant und schnell aus. Wobei erst der Test in Echt zeigt, ob nicht doch der Crossmark schneller ist... Jedenfalls sieht er so aus als ob er ziemlich Grip hat.
 
ähm so wenig Monorail-Rider???:D

...ich frag einfach mal: hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen (Grip, Seitenhalt, fester/loser Boden etc.)? Wie verhält er sich bei Nässe (Wurzeln, Steine)? Verschleißen die Mittelstollen schnell? Dämpfung wäre auch ganz interessant, ist ja rel. voluminös

bin für jeden Hinweis dankbar
 
Hi,

fahre die Monorail auf meinem Taurine nun seit ca. 300km und soweit kann ich nicht klagen. Gute Eigenschaften auf trockenem Waldboden und auch Wurzelpassagen.

updfate folgt...

Gruß Mathias
 
auf dein Update bin ich auch gespannt.

kannst du vergleiche zu irgendeinem anderen maxxis ziehen (crossmark, larsen, ranchero)

wie verhält er sich denn auf nassen wurzeln?
 
]:->;5176776 schrieb:
kannst du vergleiche zu irgendeinem anderen maxxis ziehen (crossmark, larsen, ranchero)

wie verhält er sich denn auf nassen wurzeln?

sehr rutschig, wenig Traktion.

ich mag den Monorail nur bei ABSOLUTER Trockenheit.
Rollt leicht und hält dann auch gut in der Kurve
 
meine Erfahrungen als Vorderreifen (2.1 Exception, gewogene 478 g): Plus -> rollt leicht, gute Dämpfung, Bremsgrip auf allen Böden gut bis sehr gut, Wurzeln - auch wenns nass wird - keine Probleme bis jetzt, Reifen bietet ein sehr direktes Lenkgefühl - vermutlich durch die V-förmigen Stollen in der jeweils 2. Reihe von außen ... Minus -> die langen äußeren Seitenstollen sind auf feinem Split tückisch - Vorderrad schmiert hier unkontrolliert weg wenn man Pech hat - kürzere, d.h. größere Anzahl von Stollen bieten hier sicher mehr Kontakt zum festen Untergrund, ansonsten nichts negatives ...

mal sehn wie er sich hinten macht, Update folgt ...
 
Hi,

heute hatte ich die Chance feuchten Waldboden zu testen (VR + HR).
Waldwautobahn:
Ich bin begeistert, auch Hohlwege mit großen Steigungen waren gut zu nehmen - immer ausreichend Grip vorhanden.
Asphalt:
Bei hohen Verzögerungen kommt aus meiner Sicht ein schwammige Gefühl auf.

Im ganzen ein guter Reifen...
 
hab hier schon seit längerem zwei rumliegen, bin sie aber bis anhin noch nicht gefahren.

gewicht 496g und 498g beide in 2.1 breite (exception series).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Berichte. Gerade wenn der Untergrund nicht gar so hart ist scheint er ja seine Stärken zu haben.
Würde mich schon mal interessieren den zu testen. Nur überlege ich noch ob ich nicht gleich den Aspen abwarte.
@kis_omdh - klingt als wolltest du die verkaufen - wenn dem so ist kannst ja mal ne pm senden
 
]:->;5185317 schrieb:
@kis_omdh - klingt als wolltest du die verkaufen - wenn dem so ist kannst ja mal ne pm senden
eigentlich nicht, sollten als nächste ans bike. kommt jetzt aber nicht mehr dazu.

verkaufen wär mir im prinzip egal, bei mir überwintern die nur, aber schweiz-deutschland mit versand etc. ist wohl nicht so dolle.
 
Nachtrag zum Monorail vorn: bei schweren, erdigen Böden fängt er etwas an zu schwimmen ... d.h. die Spurführung könnte hier etwas besser sein

vermutlich kann der neue Aspen das besser, dem Profildesign nach zu urteilen ...
 
... fahre zur zeit den aspen am vr und den momorail am hr. muss sagen, dass die spurtreue beim aspen sehr gut ist. werde am hr auch auf den aspen umsteigen. fahre sie übrigens mit milch!
lg
alberto!!!
 
Fahre jetzt schon seit einigen Monaten den Monorail
am HR. Rollt super und hält im Trocken auch gut, werde
aber wenn der Reifen alle ist wieder auf den Crossmark
zurück wechseln. Rollt gleich gut, ist gleich schwer, kostet
das selbe, hat aber spürbar mehr Halt (bzw. Seitenhalt)
und hat eine höhere KM Leistung.
 
hi,
fahre den monorail 2.1 exeption seit ein paar tagen vorne und hinten... vorher bon ich den conti mountainking 2.4 supersonic gefahren...

also kein vergleich zu conti... ich hab ein wesentlich besseres gefühl... gerade am vorderrad... der conti war mir immer irgendwie zu schwammig...bin des öfteren vorne immer leicht weggerutscht mit dem conti...

achja und der antritt ist deutlich flotter mit dem schmalen ding... also ich sag nur top


und für 34 euro der satz (ja ich hab da ne quelle) ist das thema mit der laufleistung für mich völlig egal
 
Bin den XCeption gester/heute beim 24h Rennen in München gefahren. Wusste gar nicht dass der neu ist...
Ging aber gut nach dem dann der Weichmacher-Schleim erstmal weg war. Bis dahin hat er aus Asphalt etwas in Kurven geschmiert.

Sonst ein guter Reifen m.M. - auch Nachts als es feucht wurde.
 
Fahre jetzt schon seit einigen Monaten den Monorail
am HR. Rollt super und hält im Trocken auch gut, werde
aber wenn der Reifen alle ist wieder auf den Crossmark
zurück wechseln. Rollt gleich gut, ist gleich schwer, kostet
das selbe, hat aber spürbar mehr Halt (bzw. Seitenhalt)
und hat eine höhere KM Leistung.

Welcher ist bei nassen Untergrund besser? Monorail oder Crossmark?
 
Hi

Ist echt Interessant, bin hinten und vorne den Aspen 2.1 gefahren, fand das vorne etwas mehr Seitenhalt noch schön wäre, habe in Willingen am Maxxis Stand die Empfehlung beckommen vorne den Monorail 2.1 zu fahren ist seit dem auch drauf, macht einen guten Eindruck, fahre ihn aber jetzt zum ersten mal auf nassen Untergrund also Später mehr.


Grüße Ike
 
Da kommt vielleicht der Aspen wieder ins Spiel.
Ich kenne Crossmark & Monorail nicht, aber der Aspen hat mich gerade bei Nässe sehr positiv überrascht. Jedenfalls eine andere Liga als S oder C Reifen, aber da ist ja vermutlich jeder drüber der mal Maxxis fuhr ;)
 
Hi

So war dann gestern los, vorn Monorail 2.1 hinten Aspen 2.1 gut 4 Stunden durch Matsch über Wurzeln und Steine, viel lehmiger Boden und durch Holzschlepper ausgefahrene Waldwege.
Erster Eindruck:

Minorail macht sich gut vorne, bleibt verhältnismäßig Spurtreu, Seitenhalt ist bis her zufrieden stellend, hat mir besser gefallen als der Aspen vorn will bei Zeiten noch mal den Aspen vorne montieren um noch mal zu vergleichen.
Crossmark würde mich auch interessieren, mehr Seitenhalt ist nie verkehrt.

@328 du scheinst mit dem Monorail nicht so zufrieden gewesen zu sein, welche Breite biste gefahren ?

Grüße Ike
 
Zurück