Maxxis MTB-Reifen 2008

@Silberfische

gibt es von Maxxis eigentlich keine Übersichtstabelle für den empfohlenen Einsatzbereich für die angebotenen Reifen und Dimensionen? Schwalbe hat sowas praktisches auf der Homepage. Auf der X-Achse sind die verschiedenen Einsatzbereiche eingetragen (Cross Country, Marathon, Tour/All Mountain, Enduro, Freeride, Downhill) und auf der Y-Achse sind die einzelnen Modelle mit den Dimensionen gelistet. Da sieht man auf dem ersten Blick, welche Reifen (+ Dimensionen), z.B. für den All Mountain/Enduro Einsatz geignet sind. Ansonsten könntet Ihr Euch ja mal vielleicht die Fleissarbeit machen? :daumen: Die Maxxis Reifen müsstet Ihr ja bestens kennen. So liest man sich vergeblich durch die einzelnen Maxxis-Threads, ohne hinterher schlauer zu sein, weil der eine diesen Reifen super, der andere wieder beschissen findet.:(
 
Hallo!
Super! Endlich gibts den Advantage 2.1 als LUST-Version!!!
Den wollte ich immer mal ausprobieren.So bin ich diese Saison vorne den High Roller gefahren.Hinten werde ich wohl beim Ranchero bleiben.Nächste Saison(Im Winter fahre ich Medusa) werde ich dann den Adv. vorne ausprobieren.Zumal er laut deiner Liste nur 0gr. wiegt.
Bis dann
Oliver

Wie rollt denn der schmale High Roller?
 
Wie rollt denn der schmale High Roller?
Heute 16:39

Hallo!
Also ich war mit dem Roller sehr zufrieden.Allerdings trau´ich mir es persönlich nicht zu über die "Rolleigenschaften" eines MTB-Reifen zu urteilen.Dies kann man doch eigentlich nur auf Asphalt beurteilen.Und wie ein Reifen auf selbigen rollt interessiert mich nicht sonderlich,da ich zu 95% im Gelände unterwegs bin.Und da sind meiner Meinung nach die Äusseren Einflüsse(Wetter;Wiese;Schotter;Felsen;Kies;Matsch;etc.) wesentlich entscheidener.Was ich sagen kann,ist das der Verschleiss sehr gering ist,die Selbstreinigung sehr gut,der Grip auch auf Wurzeln und nassem Fels sehr gut ist.
Allerdings kommt er bei Temperaturen um 0° sehr schnell ans rutschen.Dies ist mir in den letzten Tagen aufgefallen,wodurch ich jetzt auch auf den Medusa wechsle.Ich bin den Roller(2.1UST) nur vorne gefahren(hinten Ranchero LUST).
Beide mit DocBlue und ca.4500km ohne Panne!!
Ich hoffe die Infos helfen Dir ein bisschen weiter.
Viele Grüsse
Oliver
 
rollverhalten ist bei jedem reifen auf jedem untergrund verschieden, auch abhängig vom luftdruck...

da hilft nur testen und abstimmen auf das revier...

ich bin nach advantage 2.1, 2.25 und 2.4, larsen tt, IRC trailbear, schwalbe albert, fat albert und little albert beim high roller 2.35 angelangt.

einsatzbereich schwarzwald all mountain / enduro. 2 bar. faltbare version.

der reifen rollt extrem gut, ist leicht, super traktion und den besten seitenhalt den ich je gefahren bin... absolut tourentauglich, aber auch hartem einsatz gewachsen...
 
rollverhalten ist bei jedem reifen auf jedem untergrund verschieden, auch abhängig vom luftdruck...

da hilft nur testen und abstimmen auf das revier...

ich bin nach advantage 2.1, 2.25 und 2.4, larsen tt, IRC trailbear, schwalbe albert, fat albert und little albert beim high roller 2.35 angelangt.

einsatzbereich schwarzwald all mountain / enduro. 2 bar. faltbare version.

der reifen rollt extrem gut, ist leicht, super traktion und den besten seitenhalt den ich je gefahren bin... absolut tourentauglich, aber auch hartem einsatz gewachsen...

Bin ebenfalls am High Roller 2.35 interessiert aber in der UST Version.
Hatte allerdings schon einen Minion 2.35 auf dem Bike und fand, dass dieser recht schmal baut.
Wie sieht das mit dem High Roller aus z.B im Vergleich zum Fat Albert?

Gruss Patrick
----------------------------------------------------
http://www.bergrad.ch
 
Bin zwar weder Minon noch High Roller in 2.35 FR Version gefahren, aber ich habe gerade den Swampthing 2.35 FR an meinem Bike montiert. Der baut super schmal und schaut richtig "verhungert" aus. Da alle 3 Reifen das ETRTO-Mass von 52-559 besitzen, sind die alle gleich. Meine Sommerreifen waren Fat Albert. Deshalb ist der Unterschied vorher/nachher schon zeimlich krass.

Eigentlich ist es allgemein bekannt, dass die "älteren" Maxxis Modelle recht schmal ausfallen. Neue Modelle, wie z.B. der Advantage fallen (für Maxxis Reifen) relativ breit aus. Deshalb bei Maxxis immer an der ETRTO orientieren, die passt ziemlich gut. :daumen:
 
Danke für deine schnelle Antwort!

Somit kommt der High Roller 2.35 UST für mich nicht in Frage!

Warte mal die Conti Rubber Qeen 2.4 UST ab.

Grüsse aus den Westalpen!

Patrick
 
wie schlägt sich denn der swampthing so?
ein reifen den man im winter auziehen kann?

Das kann ich Die leider nicht sagen. Ich wollte ihn schon für Herbst/Winter. Seit dem er drauf ist, konnte ich nicht mehr biken gehen. Ich habe gerade einen Bandscheibenvorfall zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel, somit ist Biken für mich die nächsten Monate tabu.:heul:
 
...werde ich dann den Adv. vorne ausprobieren.Zumal er laut deiner Liste nur 0gr. wiegt...
Tja, das wäre mal ein Gewicht :lol: . Leider sind uns da noch keine Gewichte bekannt, deshalb 0g (finde ich besser, als ein falsches / geschätztes Gewicht anzugeben ;) ).


Also wirds keinen Minion SinglePly in weicherer Mischung für vorne geben? Auf der Eurobike wurde sowas eigentlich angedeutet :rolleyes:
Dazu haben wir leider keinerlei Infos bekommen. Ich hatte zwar diesbezüglich mal eine Anfrage an den Importeur geschickt, jedoch bis heute noch keine Antwort bekommen :mad: .


...Fahre derzeit einen Advantage 2,4 faltbar.
Der Reifen baut sehr hoch.
Dadurch kommt das breite Profil weit nach außen.
An vielen Bikes läuft der Hinterbau leider dort schon wieder zusammen.
Der Reifen kommt in schnellen Kurven an die Schwinge.
So auch bei mir.
Frage:
Wird der 2008er Ardent 2,4 auch so breit und hoch sein?
Im großen und ganzen gehe ich davon aus, dass er ähnlich baut, wie der Advantage. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das gleiche Volumen hat, wie der Advantage. Ggf wird er dann etwas schmaler (aber dafür höher) oder etwas breiter (und dafür etwas niedriger) ausfallen. Ich vermute aber ersteres.


@Silberfische

gibt es von Maxxis eigentlich keine Übersichtstabelle für den empfohlenen Einsatzbereich für die angebotenen Reifen und Dimensionen? Schwalbe hat sowas praktisches auf der Homepage. Auf der X-Achse sind die verschiedenen Einsatzbereiche eingetragen (Cross Country, Marathon, Tour/All Mountain, Enduro, Freeride, Downhill) und auf der Y-Achse sind die einzelnen Modelle mit den Dimensionen gelistet. Da sieht man auf dem ersten Blick, welche Reifen (+ Dimensionen), z.B. für den All Mountain/Enduro Einsatz geignet sind. Ansonsten könntet Ihr Euch ja mal vielleicht die Fleissarbeit machen? :daumen: Die Maxxis Reifen müsstet Ihr ja bestens kennen. So liest man sich vergeblich durch die einzelnen Maxxis-Threads, ohne hinterher schlauer zu sein, weil der eine diesen Reifen super, der andere wieder beschissen findet.:(
Hab ich dir ja bereits per PN geschrieben, dass es sowas nicht gibt, aber ich habe ja versprochen, dass ich mir die Feissarbeit mache ;) . Allerdings wird das noch etwas dauern.


Wie rollt denn der schmale High Roller?
Ich gehe mal davon aus, dass du den 2,1er meinst?
Also ich war mit dem Roller sehr zufrieden.Allerdings trau´ich mir es persönlich nicht zu über die "Rolleigenschaften" eines MTB-Reifen zu urteilen.Dies kann man doch eigentlich nur auf Asphalt beurteilen.Und wie ein Reifen auf selbigen rollt interessiert mich nicht sonderlich,da ich zu 95% im Gelände unterwegs bin.Und da sind meiner Meinung nach die Äusseren Einflüsse(Wetter;Wiese;Schotter;Felsen;Kies;Matsch;etc.) wesentlich entscheidener.
Aber genau da gehört doch ein MTB-Reifen hin, und nicht auf die Strasse (dann könnte man ja Straßentauglichere Reifen fahren).
Was ich sagen kann,ist das der Verschleiss sehr gering ist,die Selbstreinigung sehr gut,der Grip auch auf Wurzeln und nassem Fels sehr gut ist.
Allerdings kommt er bei Temperaturen um 0° sehr schnell ans rutschen.Dies ist mir in den letzten Tagen aufgefallen,wodurch ich jetzt auch auf den Medusa wechsle.Ich bin den Roller(2.1UST) nur vorne gefahren...
Was vielleicht zum 2,1er noch zu sagen wäre, ist, dass das Profil nicht ganz so extrem ist, wie bei den 2,35er (und breiteren). Die Form ist natürlich die gleiche, jedoch sind die Stollen nicht ganz so hoch (aber meiner Meinung nach für einen 2,1er passend).


Bin ebenfalls am High Roller 2.35 interessiert...
Hatte allerdings schon einen Minion 2.35 auf dem Bike und fand, dass dieser recht schmal baut....
Dazu hat Nicki-Nitro ja schon alles geschrieben. Der Highroller ist auch nicht breiter, wie der Minion (eine Alternative wäre da natürlich dann der 2,5er Highroller mit der D60 Karkasse... ups, hab gerade nochmal nachgelesen, du suchst ja einen UST-Reifen... da bliebe dann nur die 2,5er DHUST-Version :D ).


wie schlägt sich denn der swampthing so?
ein reifen den man im winter auziehen kann?
Der ist auf jeden Fall wintergeeignet! Allerdings musst du wieder beachten, dass er in 2,35 relativ schmal ausfällt und breiter gibts ihn leider nur als DH-Version.


Gruß
Stefan
 
Coole Teile:cool: hab mal mit nen Crossmark für die Race-Felge spekuliert aber die schauen auch super aus! das einzige was mich an Maxxis Stört ist der hohe rollwiederstand bei dem larsen und das hohe Gewicht sonst sind sie::daumen:
 
Weis man schon was Neues, wann die neuen Schlappen /speziell Ardent rauskommen?

Meine Highroller/Swampthingvoräte sind in ein paar Wochen komplett angefahren:o

So, hab heute wieder paar Infos bekommen.
Der Ardent in 2,25 soll im März verfügbar sein.
Der Ardent 2,4 und 2,6 soll erst im Juli kommen :eek: :( .
Ridgeline und Monorail sollen im März mit dabei sein.
Zum Crossmark 2,25 hab ich noch nix, aber vielleicht ist er ja im März mit dabei.

Allerdings gibt es einen Neuen, der nicht angekündigt war. Den Detonator in 26x1,5. Einsatzgebiet: Straße. Der Reifen ist nicht sonderlich leicht, hat aber eine Dicke Lauffläche und sollte somit relativ guten Pannenschutz bieten. Durch das leichte Profil sollte er eine gute Alternative zum Xenith darstellen (mehr Grip bei Nässe).

Achja, auch wenn er (momentan) nicht ins offizielle Programm mit aufgenommen wird, bekommen wir ein paar wenige Larsen TT 26x1,90 eXCeption.

Gruß
Stefan
 
Ist vom Ardent eigentlich eine UST-Version und weichere Mischungen à la 42ST geplant?

Wenn ja, hast du darüber schon irgendwelche Infos?

Also UST und 42aST Modelle des Ardent sind im aktuellen 2008/2009er Katalog nicht enthalten. Allerdings wird es den Reifen mit der 3C-Mischung geben (die hab ich im Shop noch nicht gelistet).

Da schon so oft danach gefragt wurde hab ich aus dem aktuellen Katalog eine Übersicht der Maxxis MTB-Reifen eingestellt (mit dazugehörenden Einsatzgebiet). Das ganze ist hier zu finden.

Gruß

Stefan
 
Danke für die Tabelle, habe ich gleich gespeichert :D
Habe mich für den Ignitor Reifen entschieden, passt zu meinem bereich (hardtail).
Dachte mir ich holle mir die 2,35" FR version, da der gerade so bei mir passen würde. Hatte vorher denn Conti Vertec 2,3" drauf.

Habe mich gleich über den Ingnitor Reifen erschrocken und noch mal nach geschaut ob das tatsächlich die 2,35" Version ist.
Man baut Maxxis seine Reifen schmall. da hätte ja sogar ein 2,5" locker drauf gepasst. Beim zweiten blick ist mir dann aufgefallen, das der Reifen sehr hoch gebaut wurde.
Werde mal morgen (o. heute) mal denn Maxxis ausprobieren :) hoffe das Wetter spielt mit. Beim Conti bin ich immer ins rutschen gekommen, wenn der boden so nass war wie jetze.
 
Habe es heute ausgiebig getestet.
Erst eindruck: es war kein fehlkauf :)

Der Reifen hat überall Grib wo es locker ist. Heute hat es fast pausenlos geregnet ob wiese, waldboden, schlamm o. kies nirgends bin ich weg gerutscht.
Außer auf nassem Asphalt, hier ist der Reifen nicht zu hause!
Aber wann fahre ich schon mal auf Asphalt :D

Aufjedem fall ist der Maxxis Ignitor ein sehr guter Reifen :)
 
Gerne würde ich mal den Larsen TT oder CrossMark probieren.
Aber im Vergleich zu den Mitbewerbern sind sie schwerer und ähnlich im Preis,
so dass mir der Anreiz fehlt :rolleyes:
 
Gerne würde ich mal den Larsen TT oder CrossMark probieren.
Aber im Vergleich zu den Mitbewerbern sind sie schwerer und ähnlich im Preis,
so dass mir der Anreiz fehlt :rolleyes:

Der Larsen und auch der Cossmark sind in der 120TPI 2.1/2.0er Version immer um die 500g und darunter...

Und für ein Hardtail reichen doch wirklich 2.1er völlig aus.
 
Zurück