Maxxis MTB-Reifen 2008

hallo, so stell meine Frage nun hier mal rein.. hätt ich gleich machen sollen!

ich brauch einen Set für meine Freundin, soll ein AM bzw. Enduro sein.

Bin am überlegen vorn einen Highroller und hinten einen Minion drauf zu ziehen! Die Frage ist, vorn 2,35 oder doch 2,5.. der baut ja recht schmal.

Ich fahr momentan ein Advantage Kombi.. und würde da wohl auch umsteigen... hab vorn einen 2,4" der ist dann so breit wie der Highroller in 2,5"

Oder doch vorn und hinten einen Minion in 2,35"

was meint ihr?

danke



2.35" sollten reichen.-->Spart gewicht+Rollwiderstand. Bin ich 1 Jahr im DH gefahren mit 1,4Bar vorn und 1,6bar hinten. Gab bei ~65kg zwar öfter Durschläge, aber Maxxis DH Schläuche vertragen das super.
 
ich hab mir jetzt auf mein AM/leichtes enduro (wie auch immer...)
denn crossmark (2,25) aufgezogen und bin bis jetzt sehr zu frieden :)

der rollwiederstand ist sehr gut, auch der grip auf harten trockenen böden ist ausgezeichnet, die bremsperfmonce lässt auf festen böden auch keine wünsche offen wenns allerdings lose und nass wird bin ich froh denn albert am forderrad zu fahren ;)

Wenn Du denkst, an ein leichtes Enduro könntest Du hinten auch einen Racing Ralph montieren, dann ja. Die beiden spielen wohl in der gleichen Liga.

falsch ;)

mfg fridl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wäre es unklug einen Reifen mit ETRTO 58/60-559 auf eine Mavic Crossride Disc Felge aufzuziehen?
Hab ein Auge auf den Ardent in ETRTO 58/60-559 geworfen.
Stefan von Silberfische hat hier im Thread erwähnt, daß die Karkasse bei 26x2,4 (ETRTO 58/60-559) stabiler sei als bei der kleineren Größe.
Deshalb würde ich den Reifen gern in ETRTO 58/60-559 nehmen.

Besten Dank schon mal für Eure Ratschläge und Emfehlungen.
 
Aber das nächste mal bitte etwas vorsichtiger ;).
Geht klar - wobei ich momentan sehr von der Kombination ADvantage/Ardent angetan bin - da möchte ich erstmal nicht wechseln (aktuell gilt klar "safety first" - keine Experimente)

Ansonsten kann ich jetzt nach ca 350 km noch ein kleines Update zur Kombination ADvantage/Ardent geben:
Der Grip ist wirklich erstaunlich - selbst bei schnelleren Abfahrten (geschottert bzw. leicht matschig), steileren Rampen (>20%, leicht durchweicht) und feuchtem Gras macht die Kombination einen Top Job und lässt keine Unsicherheiten aufkommen. Klaro, ein kleines "Rutscherle" passiert immer mal aber alles in Grenzen und sehr gut beherrschbar. Auch bei 2.0 bar hinten, die mir etwas mehr Sicherheit bei 86 kg vermitteln (Seitenhalt schnelle Kurven). Bzgl. dem Bremsverhalten habe ich selten Besseres gesehen - wenn überhaupt in der Gewichtsklasse. Schnelle Abfahrten auf Asphalt - Null Probleme auch in schnellen Kurven.
Positiv ist mir zudem auch die gute Stabilität der Schulterstollen aufgefallen - sehr guter Grip.

Hm - eigentlich ist mir das schon fast zuviel der Lobhudelei, aber Ehre wem Ehre gebührt :D ...

Der einzige Schatten scheint mir der Verschleiss zu sein - ich habe noch nicht mit dem Kaliber nachgemessen, aber rein subjektiv scheint er mir höher zu sein als erwartet. Auf der anderen Seite - die 62'er EXC und 70'er Mischungen kommen hoffentlich auch bald auf den Markt - Stefan, weisst Du da mehr ? Welche Erfahrungen haben die anderen in Sachen Verschleiss gemacht ?

Grüssle,

Jo
 
HI,
möglich dass es hier schon gepostet wurde, habe nur die letzten Seiten durchgeschaut.

Konnte schon jemand die Kombi Advantage/Ardent mit der Minion Front/Minion (in der Praxis) vergleichen?

danke grüße
 
]:->;5059286 schrieb:
Konnte schon jemand die Kombi Advantage/Ardent mit der Minion Front/Minion (in der Praxis) vergleichen?
danke grüße

Das würde mich auch interessieren. Ich fahre zur Zeit Minon 2.5er F/R (1ply). Die 2.4er Ardents wurden ja beim aktuellen Reifentest in der "Bike" ziemlich gelobt als "Enduro"-Reifen. Wobei die 2.4er hier im Thread ja nur als Hinterreifen herhalten müssen wieso eigentlich? Taugen die nur was fürs Hinterrad? Sind die "schlechter" als die Minons? Vom Volumen her sollen die ja ein wenig "fetter" ausfallen als die Minons. Auch die Advantages sind "fetter". Fürs kommende Jahr würde ich gerne mal was anderes ausprobieren
  • 2x Advantage FR 26x2,40 F60 60aMP
  • Advantage/Ardent FR 26x2,40 F60 60aMP
  • 2x Ardent 26x2,40 F60 60aMP

Und dann habe ich auch noch 2 angefahrene Fat Alberts im Keller. Die könnte ich auch für hinten nehmen und den Minon F lassen. Mein Minon R ist schon ziemlich runter.

Oder gibt es schon einen "Maxxis MTB-Reifen 2009"-Thread in Planung? Vielleicht werden ja die Minons überarbeitet und das Warten lohnt sich??? Stefan, weisst Du da schon was, was es nächstes Jahr an Neuheiten geben wird, oder muss man das auf der Eurobike erfragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wäre es unklug einen Reifen mit ETRTO 58/60-559 auf eine Mavic Crossride Disc Felge aufzuziehen?
Hab ein Auge auf den Ardent in ETRTO 58/60-559 geworfen.
Stefan von Silberfische hat hier im Thread erwähnt, daß die Karkasse bei 26x2,4 (ETRTO 58/60-559) stabiler sei als bei der kleineren Größe.
Deshalb würde ich den Reifen gern in ETRTO 58/60-559 nehmen.

Besten Dank schon mal für Eure Ratschläge und Emfehlungen.
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Crossride innen 19mm breit. Ich denke mal, wenn du nicht unbedingt mit 1,4 bar vorne fahren willst, sollte das funktionieren. Freigegeben sind die Felgen allerdings nur bis 2,3".


...Der einzige Schatten scheint mir der Verschleiss zu sein - ich habe noch nicht mit dem Kaliber nachgemessen, aber rein subjektiv scheint er mir höher zu sein als erwartet. Auf der anderen Seite - die 62'er EXC und 70'er Mischungen kommen hoffentlich auch bald auf den Markt - Stefan, weisst Du da mehr ? Welche Erfahrungen haben die anderen in Sachen Verschleiss gemacht ?
...
Ob es den Ardent auch in schmaleren Versionen (62er u. 70er Gummimischung) geben wird, weiß ich nicht, bei meinem letzten Telefonat mit Bikemarketing hab ich dies auf jeden Fall angeregt. Gegenargument war "es gibt ja schon so viele XC-Reifen", was ja auch stimmt (aber ich denke für einen schmalen Ardent kann man ruhig was anderes aus dem Programm nehmen :D ).
In Sachen Verschleiß muss ich sagen, dass ich noch keinen feststellen kann (und ich bin mittlerweile schon einige km damit gefahren).


]:->;5059286 schrieb:
...Konnte schon jemand die Kombi Advantage/Ardent mit der Minion Front/Minion (in der Praxis) vergleichen?
Nicht direkt, bis jetzt habe ich nur Advantage/Ardent in 2,4 auf dem Enduro mit dem Minion in 2,35 auf dem Hardtail verglichen (der 2,35er war zwar auch mal auf dem Enduro, aber das war, bevor es den 2,4er Advantage gab... also schon lange her).
Aber so in etwa würde ich die Reifen wie folgt einschätzen (alles rein subjektiv):
Der Ardent rollt einiges leichter als der Minion R und auch leichter als der Minion F. Der Minion R wiederum rollt leichter als der Advantage. Beim Grip siehts so aus, dass der Advantage einen besseren Bremsgrip hat, als der Minion F, der Minion R bremst meiner Meinung nach auch recht gut, mit dem Advantage möchte ich jetzt aber nicht vergleichen, da mein Minion R mittlerweile schon ganz gut abgefahren ist. Auf trockenem festen Boden nehmen sich der Ardent und der Minion F nicht viel beim Bremsgrip, wenn es lose wird, liegt der Minion F meiner Meinung nach vorne (kommt aber nicht an den Advantage ran).



Das würde mich auch interessieren. Ich fahre zur Zeit Minon 2.5er F/R (1ply). Die 2.4er Ardents wurden ja beim aktuellen Reifentest in der "Bike" ziemlich gelobt als "Enduro"-Reifen. Wobei die 2.4er hier im Thread ja nur als Hinterreifen herhalten müssen wieso eigentlich? Taugen die nur was fürs Hinterrad? Sind die "schlechter" als die Minons? Vom Volumen her sollen die ja ein wenig "fetter" ausfallen als die Minons. Auch die Advantages sind "fetter".
Die Ardents taugen auf jeden Fall auch fürs Vorderrad. Der Seitenhalt ist top nur der Bremsgrip kommt nicht an den Advantage ran, sobald du auf losem Untergrund unterwegs bist (was nicht heißen soll, dass der Ardent schlecht bremst!). Nachdem wir hier einige Strecken haben, wo der Untergrund relativ lose ist und ich noch einen angefahrenen Satz Advantage rum liegen hatte, habe ich einfach mal die Kombi Advantage / Ardent getestet und war sehr zufrieden. Der höhere Rollwiderstand des Advantage geht am Vorderrad aber noch in Ordnung.

...Oder gibt es schon einen "Maxxis MTB-Reifen 2009"-Thread in Planung? Vielleicht werden ja die Minons überarbeitet und das Warten lohnt sich??? Stefan, weisst Du da schon was, was es nächstes Jahr an Neuheiten geben wird, oder muss man das auf der Eurobike erfragen?
Ich habe bis jetzt leider keine Infos bekommen. Allerdings vermute ich, dass es nicht soooo viele Neuigkeiten geben wird. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es evtl. irgendwann noch mehr Enduro-/Freeridereifen mit der dickeren Karkasse des Ardent 2,4 geben wird (auch wenn überall steht F60, ist das meiner Meinung nach keine "normale" F60-Karkasse, da sie ca. 65% dicker ist).
Den Maxxis MTB-Reifen 2009-Thread wird es spätestens geben, wenn ich von der Eurobike komme ;). Da ich vermutlich am Donnerstag (+ evtl. Freitag) dort bin, werde ich versuchen, den Thread gleich am Samstag zu erstellen. Bis dahin diskutieren wir einfach hier weiter ;).

Gruß
Stefan
 
thanks @ Stefan !

Muss die Kombi ADvantage/Ardent wohl auch mal aufwerfen - aber erst nochmal schnell die Gewichte checken, obs nicht doch Ardent/Ardent wird ;)
 
Danke Stefan :)

Das die Felge eigentlich nur bis 2,3" freigegeben ist, war mir bewußt.
Hatte gehofft, daß jemand so was in der Richtung schon mal getestet hat,
aber vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu :)
 
Welche Kombi von Maxxis ist denn für den kommenden Herbst zu empfehlen?
Ich fahre viele Wurzelpfade und eher matschige/erdige Böden mit meinem Enduro.
Gerade wenn es nass ist wird der (wald)Erdboden eben sehr matschig.

Ich würde sagen, es kommt darauf an wie leidensfähig du bist :lol:.

Ich wurde mit der Kombi glücklich (etwas schwer, aber der Grip ist sagenhaft):

vorne (Wetscream 2,5 DHD60 60aMP):


hinten (Swampthing 2,5 DHD60 60aMP):


Gruß
Stefan
 
hallo,
gibt es eigentlich irgendwo eine liste von rollwiderständen von maxxis-reifen?..
Und was willst du mit der Liste? Wissen, wie leicht der Reifen auf Asphalt rollt?
Wo sollen denn die Widerstandswerte gemessen werden, auf Asphalt, auf Gras (wie soll dazu der Rollenprüfstand aussehen?) oder aus Schotter? Bei trockenem, bei feuchtem oder bei nassem Boden?
Bei welchem Druck und bei welcher Belastung soll gemessen werden, bei 1,5 oder bei 4bar, mit 50kg Fahrergewicht oder mit 100kg und an welchem Rad, vorne oder hinten, wenn der Fahrer sitzt oder steht?

Ich halte eine solche Liste für absolut nicht aussagekräftig.

Ich kann mich nur daran erinnern, dass in irgend einem deutschen Bike-Magazin mal Reifen im Rollverhalten auf Schotter (glaube ich) getestet wurden. Dabei war der Highroller klarer Sieger. Ich wette, das sieht auf dem Rollenprüfstand ganz anders aus.

Gruß
Stefan

P.S. nicht dass du das Ganze als Angriff auf dich siehst, das ist in keinster Art und Weise böse gemeint, aber ich halte einfach nichts von so einer Liste ;).
 
nö, keine angst. im interpretieren bin ich nicht so gut. :D

mir ist natürlich völlig klar, dass so eine liste (bzw. die damit verbundene messtechnik) nicht ganz unproblematisch ist.
andererseits sieht man an den aussagen hier im forum, dass einheitliche sichtweise möglich zu sein scheinen. so ist sich wohl jeder darüber im klaren, dass der advantage ein deutlich höheren rollwiderstand hat als der larsen (um jetzt mal ein extrem zu bemühen) oder auch der ardent (um ein weniger extremes beispiel zu verwenden). und dies relativ unabhängig von untergrund, fahrergewicht und sitzen/stehen....
daraus folgernd sollte irgendein messaufbau möglich sein, der zumindest einen groben anhalt ermöglicht.
dass die tests in den einschlägigen bike-blättern nicht viel taugen ist auch klar, aber für eine grobe einschätzung des reifens sind sie unter umständen schon hilfreich. zumindest für mich ;)
 
Hab Heute auch meine 2.4er Ardents bekommen!
Vom Gewicht her liegen sie bei 899gr. und 879gr.
Die Karkasse ist aber eindeutig diecker und stabiler als bei einem 1-ply Highroller z.B.

@Stefan: Hast du eigentlich schon die Karkasse vom 2.4er Ardent gemessen?

greez
Steve
 
Welche Kombi von Maxxis ist denn für den kommenden Herbst zu empfehlen?
Ich fahre viele Wurzelpfade und eher matschige/erdige Böden mit meinem Enduro.
Gerade wenn es nass ist wird der (wald)Erdboden eben sehr matschig.

Wenn Du es nicht gar so deftig magst, wie Stefan, dann reichen auch 2.35er Swampthing (1ply) vorne und hinten. Da liegst Du gewichtsmässig noch im grünen Bereich. :daumen: Die hatte ich letztes Jahr.

Obwohl ich die Kombi von Stefan auch gerne mal testen würde, wie heftig dann der Rollwiderstand ausfällt. Allerdings mal schnell wieder 2 neue Reifen kaufen, wenn meine alten noch 1 Herbst/Winter/Frühling lang taugen. Da hat meine Frau was dagegen. Im Keller liegen schon ein paar Reifen. Bereits angefahrene würde ich gerne mal ausprobieren.
 
Häufig liest man das der Advantage vorne auf lockere(re)m Boden nicht den besten Seitenhalt bietet. In Winterberg hatte ich einen Rutscher übers Vorderrad (2,4 ADvantage FR D60). Eigentlich hatte ich aber nicht das Gefühl das dies wegen des "schlechten Seitenhalt" geschehen war sondern eher wegen zu hoher Kurvengeschwindigkeit + Neigung in einer Kurve mit lockerem Boden.

Nach all dem Lesen allerdings auch gern wissen ob das doch nicht an meiner "Selbstüberschätzung" gelegen hat und deshalb beim nächsten Besuch (ind Winterberg?) etwas ändern.
Daher die Frage: Bringt es für den Seitenhalt etwas den Reifendruck zu senken? Oder den Reifen mit der Laufrichtung nach hinten montieren (ja, schlechteres Bremsverhalten in Kauf nehmend!), oder was kann man machen? [Tipps wie "... anderer Reifen..." werden ignoriert ;)]

Dankeschön
 
Welche Kombi von Maxxis ist denn für den kommenden Herbst zu empfehlen?
Ich fahre viele Wurzelpfade und eher matschige/erdige Böden mit meinem Enduro.
Gerade wenn es nass ist wird der (wald)Erdboden eben sehr matschig.

Also im Prinzip müsste man jetzt antworten: Swampthings in 2.5 Single Ply, vorne 40er und hinten 60er Mischung.

Das Problem ist nur, dass es den Swampthing nur in 2.35 Single Ply oder 2.5 Dual Ply gibt. D.h. entweder zu schmal oder zu schwer.
 
Häufig liest man das der Advantage vorne auf lockere(re)m Boden nicht den besten Seitenhalt bietet. In Winterberg hatte ich einen Rutscher übers Vorderrad (2,4 ADvantage FR D60). Eigentlich hatte ich aber nicht das Gefühl das dies wegen des "schlechten Seitenhalt" geschehen war sondern eher wegen zu hoher Kurvengeschwindigkeit + Neigung in einer Kurve mit lockerem Boden.

Nach all dem Lesen allerdings auch gern wissen ob das doch nicht an meiner "Selbstüberschätzung" gelegen hat und deshalb beim nächsten Besuch (ind Winterberg?) etwas ändern.

Ich kann Dich bestätigen. Nach 1 Saison mit meinen 2.5er Minons (1ply) habe ich immer mehr Vertrauen bekommen. Ich lasse es mittlerweile bergab ziemlich krachen. Letzten Sonntag wäre mir dieser Übermut fast zum Verhängnis geworden. Nachdem es die Tage vorher geregnet hatte, war der Downhill etwas weich und matchig. Ich habe es aber wie sonst laufen lassen. Potz blitz, nachdem ich mich in eine Kurve hineingelegt hatte, rutscht mir doch glatt mein Vorderrad weg. Geistesgegenwärtig habe ich "aufgemacht" und mich wieder aufgerichtet. Der Minon hat wieder gegriffen und ich bin nicht gestürzt. Die Minon können viel, aber die Gesetze der Physik nun doch nicht aushebeln. Man gewöhnt sich eben an den Gripp, dass man manchmal übermütig wird. ;)
 
Zurück