Maxxis Rambler wirft Blasen

Registriert
7. Januar 2015
Reaktionspunkte
33
Hallo zusammen

ich fahre seit Mai die 700 / 40c / 120 tpi / Exo Maxxis Rambler tubeless (vorne Finish line / 2.5 bar, hinten MilkIt Milch / 2.8 bar). Nachdem die Reifen divenhaft im setup waren, ohnehin recht empfindlich sind und die Milch fleissig arbeiten muss, habe ich seit letzter Woche massive Blasenbildung. Am Hinterrad konnte ich heute life zuschauen, wie sich in 1 Minute eine Blase auf Murmelgrösse aufgeblasen hat und dann mit einem 1 cm Riss in der Laufläche geplatzt ist. Die Milch hat das zwar gedichtet, fahren macht aber keinen Sinn mehr. Man spürt, dass sich die Lauffläche von der Karkasse löst. Dass Blasenbildung ab und zu vorkommt, habe ich gelesen, aber nach 4 Monaten und nur 1800 km finde ich das Bild heftig. Finish Line und MilkIt sind beide ohne Ammoniak und sollten mit Maxxis kompatibel sein. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Modell?

Viele Grüsse
Jogejude

PS: Am Bike hatte ich nach ca. 1 Jahr bei einem Maxxis DHRII Dual mit Finish Line auch Blasenbildung. Ein DHF 3C MaxxTerra ist dagegen mit Finish Line vollkommen unauffällig.
 

Anhänge

  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    390,4 KB · Aufrufe: 162
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    441,9 KB · Aufrufe: 141
falsche milch? ziegenmilch soll heilende kräfte haben :D
der ganze kram ist doch sowieso hirnlos. zumindest solang ich das gesparte gewicht selbst im rucksack als ersatzschlauch schleppe, oder sogar milch und den restlich humbug.
 
An der Milch liegt es sicher nicht. Entweder, wie oben bereits geschrieben ein Material- Fabrikationsfehler, oder einfach ein schlechter Reifen.
versuche den Reifen mal zu reklamieren und wenn da nichts bei rumkommt bist du im eine Erfahrung reicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem längeren Hin und Her mit Maxxis bzw. dem Importeur gab es als Kompromiss einen neuen Reifen. Ich fand den Service nicht wirklich kundenfreundlich. Maxxis hat zunächst mit „Profil abgefahren“ und später mit „zu fest aufgepumpt“ argumentiert. Die Blasenbildung vorne und hinten nach 4 Monaten ist aus meiner Sicht ein Produktmangel und andere Marken sind da kundenfreundlicher. Habe jetzt für den Winter wieder auf meine alten Schwalbe x one umgestellt. Da geht der Vorderreifen noch nach 8000 km ohne Blasen und war tubeless sofort dicht.
 
Zurück