MCDrive - Nicht für Radfahrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als ob der typische Ami burger Fresser mit dem Rad fahren würde :D die beschweren sich wohl eher, weil sie mit ihrem elektro wägelchen nicht durch den drive dürfen :D
 
Das finde ich mal erbärmlich, eine Frau wird im Seniorenmobil abgelehnt:
Last month it apologised for turning away grandmother Kate Legg, 76, who tried to order a milk shake from her mobility scooter

etwa die hier?

fat_people_on_scooters_6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
energy hotlinker.PNG
hotlinker.gif
 

Anhänge

  • hotlinker.gif
    hotlinker.gif
    50,5 KB · Aufrufe: 111
  • energy hotlinker.PNG
    energy hotlinker.PNG
    16 KB · Aufrufe: 109
Hab mein Erlebnis mal einfach mal aus einem anderen Thread kopiert (noch nicht so lang her), da ich zu schreibfaul bin:

Du weisst, das Du ein Biker bist...

wenn Du, wie schon oft, mit dem Bike durch den McDrive fährst, und eine Mitarbeiterin Dir sagt, dass das laut Geschäftsführung nicht geht, und Du ins Restaurant kommen musst, Du das aber lieber mit dem Chef ausdiskutieren willst, anstatt das Bike auch nur für 2-3 Minuten dort abzustellen, obwohl Du ein Schloss dabei hast.

Und nach kurzer Rücksprache anschliessend doch ganz normal bedient wirst... :D :D :D

Bin übrigens auch schon zu Fuß rum, kein Problem...
 
Wenn vor der Ausfahrt vom McDrive ein Radweg ist, werden eben dort die Radfahrer von den Blechburgern umgekarrt. Darf ich jetzt aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr mit dem Fahrrad durch die Stadt?
 
Wenn vor der Ausfahrt vom McDrive ein Radweg ist, werden eben dort die Radfahrer von den Blechburgern umgekarrt. Darf ich jetzt aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr mit dem Fahrrad durch die Stadt?

Wenn du bei der Ausfahrt einen Burger in der Hand oder einen Milchshake in der Trinkflasche hast, könnte es versicherungstechnische Probleme geben.
 
Aber eher für dich als für den Betreiber, oder haftet der Elektronikfachmarkt, wenn der Käufer mit dem eben erworbenen Handy am Ohr einen Unfall auf dem Parkplatz baut?
 
Mc Drive nicht für Radfahrer.

Passt doch, besser nicht bedient werden als bedient werden mit ständig lästiger Nachfragerei.

Neulich mal wieder bei Bäcker Pause eingelegt

Ich: ein Haferl Kaffee Creme eine Apfeltasche dazu bitte.

Personal: Welchen Kaffee möchten Sie denn? Und dann fängt die an die komplette Liste aufzuzählen.

HALLOOOOOO?

Nachdem ich Ihr erklärt habe das ein Kaffee Creme kein Cappuccino und anderer Rotz ist fragt die mich doch glatt ob ich noch was dazu möchte.

Ich schon recht genervt: eine Apfeltasche

Und jetzt die Oberdoofi Frage des Personals: zum mitnehmen oder zum hier essen?

Achja ich fragte die dann ob Sie in dem Laden die Putzfrau oder die Bäckereifachverkäuferin ist. Eine Antwort blieb aus.

Das ist heutzutage aber leider keine Seltenheit mehr. Lernt Personal heutzutage nicht mehr seinen Kunden zuzuhören?

Echt schlimm!
 
Nö, man ist einfach von beiden Seiten aus gleich beschissen zueinander.
 
Lernt denn heutzutage keiner mehr auch zu Service-Personal freundlich zu sein und sie nicht als eigene Sklaven anzusehen?

ein Haferl Kaffee Creme eine Apfeltasche dazu bitte.

Was ist daran unfreundlich?

Ist es zuviel erwartet wenn man an das Personal den Anspruch stellt dem Kunden zuzuhören nachdem Man gefragt wurde was man gerne hätte, das Personal anschließend den nennen wir es Auftrag erledigt?

Wenn sie mir danach eh alles aufzählt was auf der Liste steht, braucht Sie mich nicht vorab schon fragen was ich haben will!

Kein Wunder das wir bei der Pisa Studie nie vorne mit dabei sind.
 
ein Haferl Kaffee Creme eine Apfeltasche dazu bitte.
Was ist daran unfreundlich?

Das ist die Bestellung, die ist nicht unfreundlich. Aber jemanden zu Fragen, ob sie die Verkäuferin oder die Putzfrau ist ist schon mehr unfreundlich. Hätte sie dir deinen Kaffee ins Gesicht geschüttet, hätte ich dich ausgelacht und den Kaffee mit einem Grinsen im Gesicht bezahlt.
 
Egal ....

Mein Tipp wenn man als Radfahrer beim Drive In nicht bedient wird, rein setzen Pommes bestellen und kreativ werden. Essen kann man die fettige Dinger eh nicht :-)

nachbauen level profi.jpg
 

Anhänge

  • nachbauen level profi.jpg
    nachbauen level profi.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 103
Nicht so schlimm wie 'Fleischpflanzerl'. Pflanzerl!!! :eek:

Als ob's irgendwo wachsen würde...

"Pflanzel" oder "Pflanzerl" sind moderne Wörter, gebildet aus dem alten "Pfanzelt", das es noch im 19. Jahrhundert gab. Pfanzelt wiederum kommt von "Pfannen-Zelten". So nannte man einen flachen Kuchen, der in der Pfanne gebacken wird - das alte Wort "Lebzelten" erinnert noch daran. Schliesslich wurde aus dem "Pfanzelt" ein "Pfanzel", vermutlich weil es viel leichter auszusprechen ist.

@ Matze1983

glaube ich weniger ....
Du könntest vom Alter her wenn das 1983 dein Geburtsjahr ist, mein Sohn sein ;-)
 
Nicht so schlimm wie 'Fleischpflanzerl'. Pflanzerl!!! :eek:

Als ob's irgendwo wachsen würde...

Hat mich selber interessiert woher der Ursprung kommt:

Die vornehmlich in Altbayern übliche Bezeichnung Fleischpflanzerl entwickelte sich aus der Bezeichnung Fleischpfannzelte. Zelte ist ein altertümlicher Ausdruck für einen flachen Kuchen, der sich auch in Bezeichnungen wie Lebzelte für Lebkuchen erhalten hat. Fleischpfannzelte bezeichnete also einen flachen Fleischkuchen aus der Pfanne.

Übrigens, Im Leberkäse oder Fleischkäse ist auch kein Käse oder Leber. =)

edit: habs übersehen, dass jemand schon vor mir darüber geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann hier werden ja wieder ganz dicke Argumente von allen Seiten aufgefahren...

btw. immer noch besser als Buletten. Als obs Wurfkugeln wären... :lol:
Amüsant finde ich auch immer wieder, dass Gott und die Welt nach München zieht und sich dann an dem winzig kleinen Rest, der vom Dialekt (in der Stadt) noch übrig geblieben ist, aufhängt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück