MECHANIK vs. HYDRAULIK SCHBEINBREMSEN?

hmm ich bin der meinung man brauch pneumatische bremssysteme wie am lkw!
im rahmendreick wird ein druckbehälter befestigt welcher über einen nabendynamoangetriebenen kompressor gespeißt wird. das ist für mich die zukunft!
 
Nur so am Rande: es gibt auch Tandems die mit BB7 eingebremst werden. Und was ein Tandem stoppt kann so schlecht nicht sein.
Nur weil die Magazine keine mech. Scheibenbremsen testen sind die noch lange nicht schlecht.
Seid mal ein bisschen flexibler - auf dem Bike Markt hat vieles seine Daseinsberechtigung, und da gehören mechanische Scheibenbremsen definitiv dazu!
Kombiniert Einfachheit mit den Vorteilen einer Disc, was will man mehr? Ist mir echt schleierhaft was da manche für Probleme mit haben. Muß religiöser Art sein.
In meinem Bekanntenkreis gibts Leute mit hydraulischer Disc und Leute mit BB7. Glaubts mir, funktioniert beides (höhö, wenn auch lange nicht so gut wie eine HS33 :D).
 
man sollte immer bedenken es geht nur um das Medium das die kraft überträgt! Was man zum schluss(an der Bremse) mit der Kraft macht hat nichts mehr mit dem Medium zutun!

Stahl
-> scheint leichter zu sein (gewicht/ bezogen auf das gesamte Bremssystem)
-> kann nicht verdampfen XD -> also kein Fading/ man könnte also bremsen bis die scheibe glüht ^^
-> (absolut) kälteresistent

ÖL
-> angenehmer für die finger/ geringerer Kraftaufwand
-> daraus resultierend evtl. besserer Druckpunkt
 
Ich würd das sogar noch weiter differenzieren:

1. Platz: Mineralöl - einmal einbauen und vergessen (außer in Sibirien)
2. Platz: Mechanik
3. Platz: Säure-Hydraulik
 
guckst du hier:

Fading

Als Fading (englisch: to fade = dahinschwinden) oder Bremsschwund bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern.

Bremsfading tritt vor allem bei Trommelbremsen auf; bei einer Temperatur um 400°C kann die Bremskraft aufgrund des durch die Überhitzung auftretenden Reibungsverlust zwischen Bremstrommel und Bremsbacken bereits um 50% verringert sein. Bei Scheibenbremsen tritt das Fading zwar später auf, kann aber auch hier bei Überhitzung bis zum Totalausfall der Bremsanlange führen.

Partielles Fading tritt auch nach der Montage neuer Bremsbeläge auf. Da sich diese noch nicht an die Rillen der Trommel angepasst (eingeschliffen) haben, kann es bei einer Vollbremsung zu einer lokalen Überhitzung kommen – an diesen Stellen tritt Fading auf.
Die Bildung von Dampfbläschen in einer Hydraulikbremsanlage, welche einen längeren Pedalweg zur Folge hat, wird oftmals fälschlicherweise auch als Fading bezeichnet. Dieser technische Defekt kann nur auftreten, wenn die Bremsung unterbrochen wird, denn nur dann kann es passieren, dass sich durch die Druckentlastung Wasser in der Bremsflüssigkeit zu Dampf umwandelt und durch die dabei auftretende Volumenzunahme einen Teil der Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurück drückt.
 
man sollte immer bedenken es geht nur um das Medium das die kraft überträgt! Was man zum schluss(an der Bremse) mit der Kraft macht hat nichts mehr mit dem Medium zutun!

Stahl
-> scheint leichter zu sein (gewicht/ bezogen auf das gesamte Bremssystem)
-> kann nicht verdampfen XD -> also kein Fading/ man könnte also bremsen bis die scheibe glüht ^^
-> (absolut) kälteresistent

ÖL
-> angenehmer für die finger/ geringerer Kraftaufwand
-> daraus resultierend evtl. besserer Druckpunkt

spitzenmäßige analyse, alles geklärt.
 
Ich habe eine bb5. Die ist absolut ausreichend, auch am Gardasee. Ich habe dann aber mal an einer Formula Oro K18 gezogen und da ist das Bremsgefühl viel geiler. Also sobald ich ein bisschen Geld übrig habe, hole ich mir auch eine hydraulische.
 
ich drück die schuhsohle aufs vorderrad. kein fading im harz (hab 3 satz chucks von nanunana immer im ruchsack). in den alpen ist es schon ganzschön warm geworden an den füßen. ein positiver nebenefekt ist die hornhautbildung! wenn der schuh mal unbemerkt angenutzt sein sollte hat man noch genug totes fleisch zum bremsen über. speichenstöcke waren mir leider zu brachial von der bremsleistung. wovon ich zu zeit aber am meisten begeistert bin sind brakingcats (sehr schwer zu finde). man sammelt überfahrene katzen auf und steckt die in den rucksack. wenn man dann sanft verzögern will steck man diese einfach wärend der fahrt hinter die gabelholme und der reifen bremst butterweich auf dem fell ab!
 
wovon ich zu zeit aber am meisten begeistert bin sind brakingcats (sehr schwer zu finde). man sammelt überfahrene katzen auf und steckt die in den rucksack. wenn man dann sanft verzögern will steck man diese einfach wärend der fahrt hinter die gabelholme und der reifen bremst butterweich auf dem fell ab!

Mit dem den Suspension Hamstern beisst sich das doch, oder nicht?
 
ich drück die schuhsohle aufs vorderrad. kein fading im harz (hab 3 satz chucks von nanunana immer im ruchsack). in den alpen ist es schon ganzschön warm geworden an den füßen. ein positiver nebenefekt ist die hornhautbildung! wenn der schuh mal unbemerkt angenutzt sein sollte hat man noch genug totes fleisch zum bremsen über. speichenstöcke waren mir leider zu brachial von der bremsleistung. wovon ich zu zeit aber am meisten begeistert bin sind brakingcats (sehr schwer zu finde). man sammelt überfahrene katzen auf und steckt die in den rucksack. wenn man dann sanft verzögern will steck man diese einfach wärend der fahrt hinter die gabelholme und der reifen bremst butterweich auf dem fell ab!



Hammerbeitrag:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hi!
Ich habe zZ an meinem Rad eine '07er Julie, die ich gerne gegen eine BB5/BB7 tauschen möchte, weil ich mit davon ein er wenig mehr Bremsleistung, geringeres Gewicht und einfachere Wartung erhoffe. Außerdem gibt´s die BB5 inkl. Hebel für unter 50€ zu kaufen, der Tausch ließe sich also problemlos durch den Verkauf der Julie finanzieren.
Würde sich der Wechsel lohnen?
 
ich würde sagen, daß Bessere ist des Guten Feind. ich fahre beide, bb7 und juicy5 und für die BB7 braucht man mehr Fingerspitzengefühl. ansonsten nehmen die sich nicht viel.

wenn, dann kauf dir die BB7.
ich glaube,die BB5 haben andere Beläge und sind auch sonst Minderwertig im Vergleich zu BB7.
 
Ich bin mit der bb5 zufrieden. Ich hab ein 160 mm Scheibe dran und hatte eigentlich noch keine Probleme. Man muß ca. alle 100 km die Beläge nachstellen, dass ist ein wenig nervig. Ob die besser als eine Julie ist weiß ich nicht.
 
Zurück