Mechanische Scheibenbremse Problem!!

Registriert
31. Mai 2014
Reaktionspunkte
8
Hallo,
Seit einiger Zeit bremst meine Scheibenbremse (mechanisch) vom VR
weiter nach ziehen der Bremse. Danach muss ich mit der Hand an der Bremse das Teil, was gezogen wird beim Bremsen wieder zurückziehen, damit das VR wieder frei läuft. Ich habe schon mehrmals versucht das Problem zu lösen, hab es aber nicht geschafft. Die Hinterradbremse funktioniert aber einwandfrei. Normalerweise sollte ja das Bremskabel den Hebel wieder zurückdrücken. Außerdem fällt mir auf, dass der Bremshebel nach dem Bremsen nicht mehr in die normale Position geht.
Weiß jemand wie man das Problem lösen kann?

LG
jojorider
PS: Die Bremse ist eine Tektro Novela
 
Der Zug drückt nicht sondern zieht. Drum heißt er ja Zug. Die Bremse hat eine eigene Rückstellfeder. Ansonsten: siehe oben.
 
du willst eine bremse mit der bremse verwenden? aha?! was genau meinst du?

ein rostiger zug wäre durchaus eine möglichkeit, dass die bremse nicht komplett aufmacht. zumindest starkes schleifen kann so hervorgerufen werden. bevor man die bremse tauscht (wieso schreit jeder beim kleinsten problem nach neuen teilen?), einfach mal ein kleines bißchen service machen und gucken, ob es dann geht. kostet fast nix, man lernt die technik und spart am ende vermutlich ne menge geld
 
das fahrrad ist jetzt schon seit ein paar wochen gerichtet, die vorderbremse geht jetzt wieder. heute ist aber seit einem kleinen drift bei der Hinterradbremse das gleiche Problem. Die Bremse tut sich nicht mehr zurückstellen. Der Händler hat mir gesagt das bei der VR Bremse die Rückstellfeder gebrochen war, die er mir auch gezeigt hat. Da die Rückstellfedern nicht einzeln erhältlich sind, musste gleich ein neuer Bremssattel her, der nicht billig war. Weil Hinterradbremsen noch teurer sind und ich in 2 Jahren vermutlich vorne und hinten wieder den gleichen Salat habe, überlege ich mir, ersteinmal für hinten eine hydraulische Bremse zu kaufen, und wenn die VR auch nicht mehr funktioniert, das gleich für vorne. Allerdings sind bei meinem Fahrrad die Schalt- und Bremshebel zusammen montiert(mit derselben Halterung) und dann müsste ich ja auch neue Schalthebel kaufen. Oder würde es funktionieren einfach den Bremshebel und das Kabelzeug für die Bremsen auszubauen und den Schalthebel zu behalten?
Naja, ich werde jetzt ersteinmal versuchen mit einem gummi oder so die Rückstellfeder zu ersetzten, damit ich wenigstens jetzt weiter fahren kann.:lol:
Schöne Weihnachtszeit!

jojorider
 
Wenns wirklich so ein "Billigrad" also unter 500-600€ ist würde ich da auch keine SLX draufschrauben. Such dir ne Günstige Shimano ausm Bikemarkt oder Nimm ne billige Shimano für 60€ das Paar. Bremst auch...
 
Wenns wirklich so ein "Billigrad" also unter 500-600€ ist würde ich da auch keine SLX draufschrauben. Such dir ne Günstige Shimano ausm Bikemarkt oder Nimm ne billige Shimano für 60€ das Paar. Bremst auch...
Na, nicht alles gelesen?
... Allerdings sind bei meinem Fahrrad die Schalt- und Bremshebel zusammen montiert(mit derselben Halterung) und dann müsste ich ja auch neue Schalthebel kaufen. Oder würde es funktionieren einfach den Bremshebel und das Kabelzeug für die Bremsen auszubauen und den Schalthebel zu behalten? ...
Schalt/Bremskombi wird wohl ST-EF 41 oder 51 sein. Da bekommst wahrscheinlich die Bremsgriffe nicht einzeln demontiert.
Du kannst aber die Bremssättel durch BR-M375 ersetzen.
Diese mechanischen Scheibenbremsen von Shimano sind nicht annähernd so güllig wie Tektro Novela

Wie schon erwähnt:
Tektro Novela:
Komponente zur Austattung von Ramschfahrrädern.
Wahrscheinlich ist das Ende der Lebensdauer erreicht ;)
 
Na ja ne "Ramschbremse" hat er jetzt demnach ja und scheinbar ist er nicht zufrieden :D
Die BR-M375 ist aber qualitativ nun nicht wirklich mit Tektroding gleich zu setzen. O.K. das ist zwar keine Heiteckbremse, aber an einem Fahrrad das mit dem fragwürdigen Teil ausgestattet wurde auch noch den Aufriß zu betreiben den eine hydraulische Bremse erfordern würde, da kann man wirklich nur :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BR-M375 ist aber qualitativ nun nicht wirklich mit Tektroding gleich zu setzen. O.K. das ist zwar keine Heiteckbremse, aber an einem Fahrrad das mit dem fragwürdigen Teil ausgestattet wurde auch noch den Aufriß zu betreiben den eine hydraulische Bremse erfordern würde, da kann man wirklich nur :wut:
Hast recht, die Tektro ist besser :D
Kuck mal, was gute mechanische (Avid) Scheibenbremsen kosten - mehr als die 375.

Ich seh die slx nicht als Aufriss... man kann die ja evtl ans neue Bike mit übernehmen.
Lässte halt die Leitungen 5cm länger na und?

Will man die Shimano 375 wirklich am Rad haben?
Na ja gut, bremsen tut sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mal, ich muss nach dem Wochenende das Fahrrad eh mal zum Händler bringen weil ich vorne nen Achter habe dann Rede ich mal mit ihm. Bis jetzt habe ich bei der Hinterradbremse die Rückstellfeder mit Gummis erstetzt, was eigentlich auch sehr gut funktioniert. Als die Bremse vorne kaputt war hat er die übrigens mit einer Shimano Tourney ersetzt. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit der Bremse?
 
Zurück
Oben Unten