MegaTower v2

Im mega 297 und war sehr zufrieden. Aber glaub das ist langsam bisl zu sehr OT.

Zusammenfassend:

Megatower: eher recht straff und braucht Speed
Nomad: etwas satter und geht auch bei weniger Speed , da sanfter ansprechender Hinterbau

Pinkbike hat’s auch so gesehen bzw. Der einzige Test vom megatower der etwas anders klingt, ist der jüngste vom Enduro mag
 
Im mega 297 und war sehr zufrieden. Aber glaub das ist langsam bisl zu sehr OT.

Zusammenfassend:

Megatower: eher recht straff und braucht Speed
Nomad: etwas satter und geht auch bei weniger Speed , da sanfter ansprechender Hinterbau

Pinkbike hat’s auch so gesehen bzw. Der einzige Test vom megatower der etwas anders klingt, ist der jüngste vom Enduro mag
Ich würde mich deiner Zusammenfassung anschließen, aber das Enduro Mag was ich nicht besonders schätze, schreibt

Eine Eigenschaft, mit der das Santa Cruz Megatower eindeutig punkten kann, ist das sehr starke Fahrwerk. Das ist zwar eher auf der straffen Seite und gibt Feedback vom Untergrund an den Fahrer weiter, ist dabei aber absolut nicht harsch und liefert zudem ordentliche Traktion. Auch schnelle Schläge wie in High-Speed-Steinfeldern werden alle sauber glatt gebügelt, um das volle Potenzial des VPP-Hinterbaus entlocken zu können, ist allerdings ein etwas aktiver Fahrstil erforderlich.

Das Mega will in meinen Augen ein Grundrauschen und fängt dann mit Arbeiten an und macht Laune und Spaß.
Subjektiv würde ich behaupten, auf wurzeligen Trails ist es positiv spürbar wenn die Finger von der Bremse lässt und zentral stehst.
 
Für das Frame-Kit?
Wenn ja, nicht lange fackeln.
Ich vermute mal, dass das Megatower in der nächsten Zeit ebenfalls ein Update erhalten wird. Dann ist mit Sale erstmal wieder ne Weile mau.
Laut Aussage von Santa Cruz dauert das Upgrade noch. Das 2025er wurde doch auch gerade erst vorgestellt ... auch wenns nur ein Farb-Update ist.
 
Ich frage mich eher ob die aktuellen 20% usw. nicht eher eine UVP Senkung ab Frühjahr ankündigen... . Wundern würde es mich nicht. Das hatte Specialized beim alten EVO ja auch so gemacht als man das Rad zu teuer gemacht hat. Beim neuen geht wohl auch nichts. Selbes bei Bronson und Hightower... . Nachfrage nicht so vorhanden wie erhofft.

Ich würde aktuell auch eher ein altes kaufen...die paar MM hier und da. Wayne und vorallem kann es mechanische Schaltung.

Zum Thema Mega oder Nomad würde ich aufs Nomad gehen. Das war schon immer das einfacher zu fahrende Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermute auch, dass im Sommer ein neues kommt. Allerdings ob das zwingend besser wird 🤷🏻‍♂️ist ja beim hightower und Bronson ja schon etwas fraglich.
Kein Boden mehr im Staufach, keine leitungsführung mehr bei den cc, usw.
Rahmen ohne die Möglichkeit, eine klassische Schaltung zu montieren, ist für mich ein no-go. Gleiches wie bei voll integrierten Leitungen im Steuersatz. Damit würde SC als Rahmen zukünftig ausscheiden.

Die klassische Schaltung ist zuverlässig und die Ersatzteile / Verschleißteile kosten ein Bruchteil von AXS Teilen und man kann Mischformen mit Shimano & SRAM aufbauen. Ich möchte die Freiheit haben, alles zu nutzen und mich nicht festlegen lassen.

Vielleicht lernen es die Hersteller aber auch, so wie bei den Tretlagern. Dort sind sie nach Jahren auch wieder weg von press-fit.
 
Rahmen ohne die Möglichkeit, eine klassische Schaltung zu montieren, ist für mich ein no-go. Gleiches wie bei voll integrierten Leitungen im Steuersatz. Damit würde SC als Rahmen zukünftig ausscheiden.

Die klassische Schaltung ist zuverlässig und die Ersatzteile / Verschleißteile kosten ein Bruchteil von AXS Teilen und man kann Mischformen mit Shimano & SRAM aufbauen. Ich möchte die Freiheit haben, alles zu nutzen und mich nicht festlegen lassen.

Vielleicht lernen es die Hersteller aber auch, so wie bei den Tretlagern. Dort sind sie nach Jahren auch wieder weg von press-fit.
Obwohl ich Pressfit auch weder habe noch mag, sehe ich die Frage der Schaltung und des Steuersatzes viel kritischer. Du hast absolut recht, dass ein neuer CC-Rahmen für mich und einige andere damit nicht mehr interessant ist.

Zum Glück habe ich mit dem Megatower V1 und Bronson V3 so eine Freude, dass es mich eh nach nichts Neuem zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich Pressfit auch weder habe noch mag, sehe ich die Frage der Schaltung viel kritischer. Du hast absolut recht, dass ein neuer CC-Rahmen für mich und einige andere damit nicht mehr interessant ist.

Zum Glück habe ich mit dem Megatower V1 und Bronson V3 so eine Freude, dass es mich eh nach nichts Neuem zieht.
Das Bronson V3 habe ich innerhalb der Familie weiter gegeben, klasse Bike
 
Hat hier jemand schon eine Doppelbrücke im MT2 verbaut und weiß, worauf man da achten muss? Dass die Axle to Crown Lenght bei gleichem Federweg nicht gleich ist, ist mir bewusst. Ich würde die Gabel entweder auf 190mm oder 180mm traveln. Das entspricht 180mm bzw 170mm bei einer Fox38 oder Zeb.

Ich weiß, dass Santa Cruz es nicht in der Garantie/Gewährleistung mit drin hat aber das heisst ja nicht, dass es nicht trotzdem geht und es nicht schon Fahrer hier gemacht haben.

Wie sind euere Erfahrungen?
 
Musst die 20mm Achse und den 1 1/8" Schaft beachten, ansonsten ist alles wie gehabt.
 

Anhänge

  • 20240530_182441.jpg
    20240530_182441.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 123
Und wie war dein Empfinden nach dem Umbau auf die Doppelbrücke? Hast du am Oberrohr bzw Unterrohr irgendwas spezielles für den Anschlagschutz gemacht oder nur die gummipuffer? Gab es am Steuersatz oder am Rahmen nach der Saison Fahrzeit irgendwelche Probleme?
 
Nur die Gummipuffer ausgerichtet und das wars. Am Steuersatz ist alles ganz normal.

Auf reinen Flowtrails ist die Doppelbrücke etwas anstrengender zu fahren, da weniger Flex vorhanden ist. Je mehr es scheppert, desto besser.
 
Bei Schneckentempo ist das Megatower generell sinnlos. Bei mir auf jeden Fall. Aber Spass machts trotzdem ;-)
Ich fahr das Radl seit letzten Juli und bin damit an jedem Enduro-/DH-Tag in den üblichen Einsatzgebieten schneller und sicherer geworden. Auch wenn ich kein Racer bin und auch nicht mehr werde, fühle ich mich auf dem Megatower immer wohler und kann mich mit dem, was das Bike an Sicherheit und Reserve bietet, in meinem Leistungsspektrum steigern.
Fahre zur Eingewöhnung auch momentan auf Trailtouren und im Dirtpark damit herum, so dass mein Gefühl für das Bike bis zu Beginn der Saison immer vertrauter wird.
Meine Geschwindigkeitsgrenzen verschieben sich mit dem Bike nach oben. Daher finde ich es für mich als sehr bereichernd und durchaus sinnvoll.
Und ja, die Karre macht Mega-Spaß :).
 
Das wird bei mir auch so sein ... wenn es denn irgendwann mal kommt. Die Produktpolitik bei Santa Cruz Deutschland ist echt mega scheiXXe. Überall auf der Welt wird das 2025er schon seit Monaten ausgeliefert. Nur SC Deutschland schafft es nicht.
 
kauf dir das 24er modell. da gibts grad super rabatte und sind wir mal ehrlich - der rahmen ist 100% gleich. Bei mikes-bikes kannst du den rahmen für 2700€ bekommen - billiger wirds vermutlich nie.
 
Zurück