MegaTower v2

Das mit dem x2 ist auch Quatsch. Erst ab 2024 funktioniert der halbwegs zuverlässig.
Wäre nicht überrascht wenn in den Framesets noch 2023er drin sind weil die Lieferkette ja doch recht lang ist
 
Das mit dem x2 ist auch Quatsch. Erst ab 2024 funktioniert der halbwegs zuverlässig.
Wäre nicht überrascht wenn in den Framesets noch 2023er drin sind weil die Lieferkette ja doch recht lang ist
Würde mir da aber keinen Stress machen, und den Rahmen kaufen für 3k wenn es einem taugt. Sollte was sein mit dem X2 , zu FOX einschicken und im Rahmen des Services erhältst Du dann das aktuelle Innenleben, ohne Mehrkosten. War bei mir so gewesen, der funktioniert jetzt super, wird trotzdem nur als Backup genutzt, da der Hover Opt ein bisschen besser performt und etwas Coilfeeling aufkommen lässt. 🤟😎
 
Ne Stress würd ich mir da auch keinen machen. Aber finds halt schon schwach dem Kunden so halbwahrheiten aufzubinden
 
Ne Stress würd ich mir da auch keinen machen. Aber finds halt schon schwach dem Kunden so halbwahrheiten aufzubinden

Solche Fragen erspare ich mir inzwischen, solange der Verkäufer kein guter Bekannter ist. Sinnlos in meinen Augen, weil man irgendwas aufgetischt bekommt...

Wegen meines 5010V5 Rahmen habe ich 3 Tage um 100€ gefeilscht und dachte, das Maximum herausgehohlt zu haben. Ich hatte zum Schluss schon fast ein schlechtes Gewissen
Knappe drei Wochen später wurde er dann für nochmals 600€ weniger verkauft.
 
Hatte nach dem Telefonat am letzten Freitag mit dem Komking Sven noch kurz überlegt. Kurz nach Mittag hatte ich mich mit allerlei Argumenten selber weichgeklopft und wollte das Frame Set in XL Purple in den Warenkorb legen, aber da war das Letzte schon weg.
Wollte eigentlich bei Sven bestellen, weil ich bis jetzt durchweg positive Erfahrungen mit ihm gemacht habe.

Die X2 Diskussion lässt mich eher kalt. Der Rahmen ist heute an DHL übergeben worden :). Hab bei Mount7 noch einen erwischt.
Von den beiden Super Deluxe, die ich momentan hier habe, werde ich den Coil behalten. Der hat zwar die Maße 230 mm x 65 mm, passt aber laut Santa auch. Der Federweg wird halt dann von 165 mm auf 170 mm aufgebohrt. Hab diesbezüglich heute mit Marco von Anyrace telefoniert. Evtl. gibt's demnächst bei RS einen passenden Spacer, der das Traveln bei den MY23 auf 62,5 mm Hub möglich macht. Und wenn nicht, ist es mir auch egal. Die 5 mm mehr Federweg sollten jetzt nicht den riesen Unterschied machen. Wahrscheinlich werde ich es gar nicht bemerken.

Meine Lyrik bringe ich nächste Woche zum Traveln zu Anyrace. Wird von 160 mm auf 170 mm aufgebohrt. Hope Steuersatz bei r2 -bike ist bestellt. Dauert noch ein bisschen. Alle weiteren Teile passen vom bisherigen Enduro und wandern gemütlich ich den nächsten Wochen rüber.
Ende Juli sollte es dann zur ersten Endurotour Richtung Reschen/Paganella/Lago gehen.

Werde dem X2 erstmal ne Chance geben. Da ich kein Racer bin, aber trotzdem einen riesen Spaß an schwierigen Downhills habe, werde ich vermutlich von irgendwelchen einschränkenden Performance-Feinheiten wenig bemerken. Und wenn er mir gar nicht taugt, gehr er halt irgendwann zu Anyrace. Oder der Super Deluxe Coil im Austausch performt derart gut, dass er dann drinnen bleibt und der X2 lediglich als Ersatzdämpfer in die Ersatzteilkiste wandert. Gewicht ist mir bei dem Monsterchen eher egal.

Ich bin in den letzten 3 Jahren einen nicht abgestützten Eingelenker gefahren und damit bisher überall gut klargekommen. Das Santa Fahrwerk ballert mit ziemlicher Sicherheit in einer anderen Liga. Selbst das Tallboy Fahrwerk performt bereits ähnlich gut, wie der 145 mm Eingelenker. Daher mache ich mir über die Fahrwerksperformance des Megatower 2 eher keine Sorgen.

Ich hatte immer wieder mal auch nach einem Hightower Angebot Ausschau gehalten. Allerdings wäre die Abgrenzung zum Tallboy nicht so klar gewesen wie zum Megatower. Daher habe ich es jetzt endlich durchgezogen. Nach dem kleinen Schlechtes-Gewissen-Dämpfer ob des ja trotzdem hohen Preises, wächst mit jedem Tag die Vorfreude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird’s keinen Spacer geben, da du bei den Dämpfern mit HBO auch noch ne passende Feder brauchst.
 
Da wird’s keinen Spacer geben, da du bei den Dämpfern mit HBO auch noch ne passende Feder brauchst.
Marco meinte, Spacer kommen evtl. im Laufe des Jahres für die MY23. Für den Vorgänger gäbe es die, aber für die 23er stünden noch keine zur Verfügung.

Federn habe ich genug rumliegen. 350er, 400er, 450er. Momentan mit der 350er unterwegs. Da wird schon eine passen. Ansonsten sind die RS Federn ja nicht besonders teuer.

Und Huber Buchsen brauche ich noch für den Coil.
 
Die mit Bohrloch auf der Luftfederseite natuerlich!! 👍


Spass beiseite: @jk72 mach die Gabel selber. Die Air Shafts bekommst an jeder Tanke und Youtube ist dein Freund…
Das Lila ist irgendwie schon auch geil. Live mehr als auf dem Bildschirm. Wobei ich persoenlich wuerde bei $$$ Rahmenkits gerne (allgemein und quer durch die Bank) gern wieder mehr Sonderlackierungen sehen, so wie damals bei Rocky Mountain oder Specialized mit sogar TLD Porno drauf… aber gut… vielleicht wird man wenn die Covid Lager dann mal leer sind so versuchen uns wieder Dinge zum UVP an den Mann:innen zu bringen….?
 
Welche Lyric ist n das genau?
Ist noch der Vorgänger Charger 2.1 mit 160 mm. Für die gibt es noch den 170 mm Air-Schaft. Für die 3er dann halt nicht mehr.

Bin froh, dass ich die Lyrik weiter nutzen kann. Das Tuning ist für mich vom anderen Stern. Eine Zeb ist bei meinem eher langsamen Tempo nicht notwendig. Mit dem Golden Ride Tuning hat mich die Lyrik seit fast 3 Jahren sowohl auf jeglicher Ballerstrecke wie auf Hometrails nie im Stich gelassen. Mich reizt keine andere Gabel, bis auf vielleicht so ne Intend Fork irgendwann einmal. Müsste ich aber im Vorab probieren und würde ich nicht einfach so blind kaufen. Und momentan überhaupt keinen Bedarf.
 
@jk72 Warum hast du eigentlich Bedenken wegen der 2,5mm Hub mehr, die sogar offiziell freigegeben sind? Das Megatower V1 geht mit 60mm statt originalen 57,5mm perfekt. Schätze, dass es beim V2 nicht anders sein wird. Und bei Coil kann man normal doch den Hub eh leichter begrenzen?!
 
Ist noch der Vorgänger Charger 2.1 mit 160 mm. Für die gibt es noch den 170 mm Air-Schaft. Für die 3er dann halt nicht mehr.
ok, ich habe gehofft das sich ein Tuner dem mal angenommen hat, und eine Kolbenstange in 170mm für die Aktuelle Lyrik klar gemacht hat. Könnte ja mal einer so Mod anbieten.

Vielleicht liest ja einer mit!!
 
Ich kann mich taeuschen, aber haben die nicht von der Charger 2 auf die 2.1 lediglich was am Air Shaft bzw. an der Negativkammer der Luftfeder veraendert? Muesste hier das Teil in 170mm sogar noch irgendwo rumliegen haben… 🫣

Wobei auf der anderen Seite… wenn du die Gabel seit 2019 ohne Service faehrst (mal zwischen die Zeilen interpretiert), dann brauchst im Grunde gar keine Daempferkartusche… weil das Ansprechverhalten wird kacke sein. Und ganz im Zweifel laeuft die trocken und deine Gleitbuchsen gehen hops… und dann wirds fies.

Aber selbst jenseits vom Supergau, eine frisch gebutterte Gabel merkst spuerbar, und du willst die ja nicht monatlich weggeben? Brauchst ja nicht gleich den Daempferservice mit machen. Ist echt kein Akt…



Die aktuelle Lyrik Chassis hat abgesehen davon kuerzere Standrohre fuer max 160 zugunsten von Gewicht, und weils ja auch die Zeb gibt. Ein 170er Air Shaft wird da nicht rein gehen.
 
@jk72 Warum hast du eigentlich Bedenken wegen der 2,5mm Hub mehr, die sogar offiziell freigegeben sind? Das Megatower V1 geht mit 60mm statt originalen 57,5mm perfekt. Schätze, dass es beim V2 nicht anders sein wird. Und bei Coil kann man normal doch den Hub eh leichter begrenzen?!
Hab nicht wirklich Bedenken. Ich werde den Dämpfer einfach so einbauen, probieren und vermutlich happy sein.

Lediglich auf der Homepage steht, dass Santa der Meinung ist, dass 165 mm Federweg am Besten zum Bike passen.
Bei den FAQs steht zur Frage, ob der Federweg aufgebohrt werden kann:

Zitat:
Wenn Du einen Dämpfer mit 65mm Hub verbaust (serienmäßig sind 62,5mm), erhältst Du noch mehr Federweg - 170mm. Wir sind der Meinung, dass das Serien-Setup mit 165mm die ideale Balance bietet, aber wenn Du wirklich mehr brauchst, weißt Du jetzt, wie es geht.
Ziratende.

Hub begrenzen: Wie bereits erwähnt, sind für den MY23 die dafür notwendigen Spacer selbst für Anyrace noch nicht verfügbar. Aber wie gesagt, ich probier jetzt erstmal ne Weile den X2. Dann im Vergleich den SD Coil und dann schau ich mal, ob sich da was negativ auf die Balance ausübt. Ich glaube momentan eher, dass ich da nicht viel bemerken werde :).
 
Freitag bestellt. Montag Betrag überwiesen. Heute vom DHL-Boten übergeben. Lieferkette ist optimal gelaufen :).

Auf der Verpackung ist ein Kleber angebracht, auf dem "Made in Taiwan" steht.

Hat Santa bisher nicht in China produziert? Sind die mit Ihrer Produktion zumindest teilweise umgezogen?
 
Mein Bronson4 kommt aus China.

IMG_4884.jpeg
 
Stimmt so wohl. Die Gabel kann man dann immer noch umdrehen und Beemssattel weg, oder Steuersatz lose machen… aber n bisl Tetris wirds schon.

Wobei dann wirds auch arg lang zum Fahren (isses jetzt schon) und auch am Auto wirds eng… bzw. dann muss es rein oder ins Bett. Mein Hecktraeger frisst 54” Radstand 29er. Die meisten Commodity Traeger haben immer noch einen max Radstand von 48” oderso. 🫣
 
Zurück