MegaTower v2

ich bin auch ein Gartenschlauchwäscher und dank 100 Tagen Regen pro Jahr und fast täglichem Biken passiert das wirklich oft. Ich merke auf jedenfall, dass das Fett gammelig wird. Ich überlege ob ich mal so Marines Fett nehmen sollte. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Fette und carbon sind ne wissenschaft fuer sich. Und der deutsche michel (bei dem gegenstaende 100 kahre halten muessen) wir dir ne geschichte erzaehlen wenn du irgendwelche lithium angelegenheiten mit carbon verwenden willst… in der theorie kann carbon dadurch anschwellen… in der praxis… ob das ueber die reelle verwendungsdauer von so nem rad passiert und ob diebezueglich verursachte schaeden oft vorkommen, das soll er dir erzaehlen, nachdem er seinen durch deine frage verursachte herzinfarkt ueberstanden hat…

Spass beiseite. Kann man sich mal rein lesen.

Man muss es ja auch nicht uebertreiben und abgesehen davon sein rad auch nicht nach jeder abfahrt waschen. Man kann so n geraet auch kaputt pflegen…
 
Gestern Abend Santa wegen der neuen Lager auf Erstbesitzer-Garantie angeschrieben und gerade eben Rückmeldung bekommen, dass die Teile unterwegs sind.

War gespannt, ob es da jetzt ne Verkomplizierung/Blödnachfragerei geben wird. Keine Rückfragen nix. Sogar noch nen Link mit Tipps. Schon gut.

Bearing Tool braucht noch ein paar Tage, was aber vollkommen egal ist, weil es gerade nicht eilt.
 
Gestern Abend Santa wegen der neuen Lager auf Erstbesitzer-Garantie angeschrieben und gerade eben Rückmeldung bekommen, dass die Teile unterwegs sind.

War gespannt, ob es da jetzt ne Verkomplizierung/Blödnachfragerei geben wird. Keine Rückfragen nix. Sogar noch nen Link mit Tipps. Schon gut.

Bearing Tool braucht noch ein paar Tage, was aber vollkommen egal ist, weil es gerade nicht eilt.
Hallo, wie funktioniert das? Schreibst du ihnen einfach, dass du ein Problem mit den Lagern hast, und sie schicken dir dann den kompletten Satz Lager für den Rahmen oder nur das defekte Lager?
 
Hallo, wie funktioniert das? Schreibst du ihnen einfach, dass du ein Problem mit den Lagern hast, und sie schicken dir dann den kompletten Satz Lager für den Rahmen oder nur das defekte Lager?

Du registrierst dich und bestellst dir bei Santa Cruz einfach kostenlos einen Lagersatz. Mehr als das bekommst du aber auch nicht. Grund brauchst du keinen angeben.
 
Ergänzend dazu......in den ersten 6 Monaten kann man sich registrieren.
Ob das danach noch geht....keine Ahnung.

🤫 steht aber auch alles auf der SC Homepage unter Warranty.

https://www.santacruzbicycles.com/de-de/pages/warranty

Stimmt nicht. Ich habe mein Nomad jahrelang nicht registriert. Die Lager hat ein Santa Cruz Händler für mich bestellt und eingebaut, der von mir nur die Rechnung haben wollte.

Irgendwann konnte er es vom System nicht mehr bestellen und ich musste das selbst machen. Hab mich also registriert und dann bestellt. War gar kein Problem.

Jetzt hab ich ein Megatower, darum in diesem Thread. Und es ist nach 1,5 Jahren noch nicht registriert. Die Lager laufen noch immer leicht nach 4300km. Aber ich bin grundsätzlich ein Schönwetterfahrer, aber auch im Winter im Schnee unterwegs und in Bike-Urlauben auch mal bei Regen.
 
Hallo, wie funktioniert das? Schreibst du ihnen einfach, dass du ein Problem mit den Lagern hast, und sie schicken dir dann den kompletten Satz Lager für den Rahmen oder nur das defekte Lager?
Als Erstbesitzer den Rahmen registrieren.
Auf der Santa-Seite das Lagerkit bestellen.
Wurde aufgefordert, die Rechnung zu fotografieren und hochzuladen, die Registriernummer einzugeben und ein Bild vom Bike hochzuladen. Abschließend noch eine Bemerkung, dass die Lager verschlissen sind und dass ich den Wechsel selber vornehmen werde und abgesendet.
Das war's schon.

Was alles im Kit ist kann ich Dir erst sagen, wenn ich es habe.
 
Der komplette Lagersatz und die Distanzhülsen (die man aber nicht erneuern müsste). Die Staubschutzkappen (die großen schwarzen Aluscheiben aussen) sind leider nicht dabei.
 
Bei mir sind die Staubschutzkappen dabei.
 

Anhänge

  • 17630633024806556316689720434497.jpg
    17630633024806556316689720434497.jpg
    618,4 KB · Aufrufe: 49
Da soll einer schlau draus werden. Schön für dich und evtl. bei der nächsten Reklame für mich. Ich musste die Kappen schon nacharbeiten weil ein Bolzen schwer reinging und hätte auch gerne neue gehabt :D
 
Ich hatte eigentlich nen Satz Lager für das Bronson bestellt und parallel einen Sitzstrebenschutz für das MT2 reklamiert. Glaub die sind da ein we IG durcheinander gekommen.

Bekommen hab ich nen Lagersatz fürs MT2 / Nomad 6 und auf dem Weg ist nen Schutz für nen 5010. 😆
 
Ich hatte eigentlich nen Satz Lager für das Bronson bestellt und parallel einen Sitzstrebenschutz für das MT2 reklamiert. Glaub die sind da ein we IG durcheinander gekommen.

Bekommen hab ich nen Lagersatz fürs MT2 / Nomad 6 und auf dem Weg ist nen Schutz für nen 5010. 😆
Etwas verwirrend, aber die Lager sind für mehrere Rahmen/Modelle untereinander identisch.
 
Ich nutze seit Jahren Motorex 2000, bzw. Motorex Bike Grease
Das Autol Top 2000 Super-Longtime-Fett müsste exakt das gleiche Fett sein, nur günstiger. Nutze die 500 ml Tube aktuell auch für das Befüllen der Fettpresse und die Lagerschmierung des Lower Links. Das Fett baut gefühlt aber bei Wasserkontakt etwas schneller ab (wird grau usw.) als Bootsfett. Müsste das aber noch mal genauer testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück